Vermute das eigentlich auch, hast du dein Radlager selbst gewechselt?
Beiträge von amimac
-
-
..wirkliche Veränderung bei Lenkung konnte ich nicht feststellen, ich habe auch das Rad Frei gedreht und die Feder dabei festgehalten, keine Vibration, allerdings ein leichtes Spiel beim Rad Rütteln konnte ich schon feststellen.
-
Hallo,
es brummt und dröhnt permanent von der Fahrerseite aus, Vermutungen gehen zum Radlager, dieses ist allerdings mal vor einem Jahr gemacht wordenvielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, ich habe auch schon hier im Forum gelesen das es wohl von einer verzogenen Antriebswelle kommen könnte oder vom Getriebe, merke da subjektiv allerdings keine direkten Mängel, nur das Geräusch..??
-
Danke, ich check das alles nochmal ab
-
Hallo liebe Audi 80 Gemeinde..
es geht nicht um einen Audi 80 sondern um einen 96er Audi A4 1,8 MKB ADR, also ohne Turbo.
Problem ist mittlerweile recht heftiger Kühlwasserverbrauch sowie übler Öl/Benzin Gestank aus dem Auspuff (Riecht wie ein Trabant) sowie sporadischer Leistungsverlust. Gestank und Leistungsverlust treten nicht immer auf, motor stottert auch nicht und hat auch keinen höheren Verbrauch. Habe Hoffnung das es nicht die ZKD ist..
Villeicht hat ja noch jemand einen Tipp
Danke!
-
der ist gewechselt wusste aber auch noch nicht das keiner im tank ist beim pp, momentan machen mir noch dröhnende auspuffgeräusche bei tempo 50 und etwas rucklige beschleunigung vom 3 zum 4 ten gang probleme, der benzinverbrauch ist aber deutlich gesunken seit wechsel der teile.
-
ja diese hier : #mce_temp_url#
-
nach wechsel der benzinpumpe scheint er wieder durchzulaufen, habe allerdings keine originale von pierburg verbaut, hoffe das die trotzdem erstmal durchhält. danke nochmal für die tipps !
-
gut danke, werde die zwei sachen abchecken, das mit der benzinpumpe könnte schon sein, es ist aber kurios das er nachdem abkühlen wieder startet, allerdings mit abgezogenen temperaturschalter (am kühlmittelflansch)..
-
der temperaturgeber am kühlmittelflansch wurde auch schon gewechselt, mir ist aber aufgefallen das wasser dort austritt trotz wechsel
-
es wurden jetzt hallgeber, zündspule, zündfinger, verteilerkappe, vergaserflansch gewechselt, er läuft dadurch deutlich besser ABER nach wie vor selbes problem er geht nach 3-4 mal starten nach einem tag einfach aus, werde jetzt noch die benzinpumpe wechseln wobei ich mir nicht vorstellen kann das es diese ist, beim ausgehen ruckelt der motor und die drehzahl fällt stetig ab mann kann durch gas geben noch etwas die drehzahl halten aber er fängt sich nicht, ist nun also doch der vergaser/Drosselklappenspule am ende ? bzw, wurde mir empfohlen den vergaser mal zu zerlegen und die düsen mit druckluft durchzupusten, ist das eine empfehlung oder sollte man generell die hände weg lassen von den vergaser (2EE) ?? währe für einen rat nochmal sehr dankbar
-
danke, werde jetzt den tipp mit der zündspule verfolgen, war seitens schon verschiedener meinungen rat.
-
hallo,
hatte ja schonmal wegen meines pp`s einen thread erstellt, nun ist einige zeit vergangen und er lief nach einem temperaturgeber austausch ganz gut durch.
vor zwei wochen ging er allerdings nach etwa 3 fahrten an einem tag (heißen tag) wieder einfach aus (voll besetzt..), nachdem vorfall wurde nochmal ein anderer temperaturgeber eingebaut was allerdings auch nicht half, auch bei abgezogenen stecker (notbetrieb) selbiges problem, meistens nach 2-3 fahrten an einem tag und heißen wetter welches ja jetzt herscht, nun wurde am wochenende noch der hallgeber gewechselt, der audi läuft zwar besser aber er geht immernoch aus, wieder heißer tag und längere fahrt, beim zweiten mal motor starten an einem tag, der vergaser soll es seitens der werkstatt wohl nicht sein. hat villeicht noch jemand einen tipp ? ich währe sehr dankbarviele grüße
-
danke erstmal für die tipps, wird überprüft. übrigens startete er heute auch mit abgezogenen stecker nicht gleich.
-
ja aber bei mir ist der nochmal etwas anders, temperaturgeber: ( zumindest habe ich davon den stecker abgezogen, das ist auch der einzige der bei mir oben ist, bei mir ist der stecker auch nicht blau, ist aber original so verbaut wurden war extra bei audi) #mce_temp_url#
-
bei mir ist es übrigens ein 2 poliger sensor, musste ich mit etwas aufwand auftreiben..
-
gut danke, konnte bis jetzt nur feststellen das die anzeige für die kühlung flackert und die temperaturanzeige hin und her schwankt.
dieser fühler war also auch wirklich für das ausgehen verantwortlich ? müsste jetzt nur noch das teilweise vorhandene anfahr ruckeln wegbekommen (mal nimmt er im ersten sehr gut an mal bockt er). -
jo mal eben den stecker rausgezogen und siehe da er sprang sofort an und lief ruhiger, ich dachte allgemein das die pp motoren automatik choke haben ?? ( hatte vorher einen lada mit ähnlichen motor), kann man denn ohne den stecker fahren ohne das was unverhoftes passiert (also das teilchen besorg ich mir trotzdem..), der wagen hat erst 116 000 km runter will nix riskieren ?
-
danke für tipp, werde ich mir dann gleich mal besorgen
-
hallo ich fahre einen audi 80 b3 pp 69 PS, problem besteht darin das er nicht normal startet und gleich wieder ausgeht wenn mann nicht eine weile auf dem gas bleibt, ausserdem ist er während der fahrt schon einmal einfach ausgegangen, könnte dieses problem am bekannten hallgeber liegen oder eher der "auto choke" ? vielen dank