Beiträge von rmw

    Hallo,


    ich habe ein Problem bei meinem 32B-syncro-20V-Turboumbau.
    Bei diesem habe ich die komplette Elektrik aus einem S2 Avant beim Umbau übernommen.


    Folgendes:
    Die Scheibenwisch- und -waschanlage funktioniert nicht richtig. Also die Wischer gehen, auch in den verschiedenen Stufen, aber die Waschwasserpumpe funktioniert nicht mehr bei gezogenem Hebel.


    Die Sicherung ist i.O., aber bei gezogenem Hebel kann ich nichts an den Kabeln der Pumpe messen. Es kommt nichts an. Ich habe jetzt soweit die Kabel in den Innenraum und die ZE nachzuverfolgen und habe keine nicht gesteckte Verbindung gesehen. Kann das Relais hinüber sein? Ich werde mir morgen ein anderes besorgen und damit am Wochenende testen.
    Hat vielleicht jemand einen SLP der Scheibenwisch- und -waschanlage aus einem S2 B4 und kann mir diesen zukommen lassen? Ich würde das gerne im SLP nachvollziehen.


    Vielen Dank und Gruß
    Richard

    Hallo,


    gibt es eine Auflistung der Längen der Gelenkwellen beim B3? Also egal ob Fronti oder quattro.
    Ich suche schon eine Weile, aber konnte nichts genaues finden.
    Am besten wäre noch, wie bei den Wellen jeweils die Verzahnung ist.
    Gesucht ist die Länge ohne Gelenke.


    Vielen Dank und Gruß
    Richard

    Hallo,


    also genehmigte Umbaugrößen am 32B-Syncro in 17" sind die von dir angesprochenen 205/40 R17 bzw. 215/40 R17.


    Gab es denn bei den B3-Tachos auch welche, die mit dem Geschwindigkeitsgeber des 6-Ganggetriebes des S2 "richtige" Werte anzeigen?
    Oder dann auch den passenden Geber aus einem B3 nehmen? Die Autocheckfunktion und den Bordcomputer des S2 möchte ich gerne behalten.


    Gruß
    Richard

    Hallo,


    wie im Vorstellungbeitrag geschrieben habe ich meinen 32B-Syncro auf S2-Technik umgebaut. Momentan bin ich bei der Elektrik und dem Tacho.
    Zu letzterem habe ich einige Fragen, die mir durch die Forensuche nicht ganz beantwortet wurden.


    Erstmal zur Ausgangsbasis:


    Das Tacho bzw. die Instrumente habe ich aus dem S2-Tacho übernommen und baue ich momentan in das Gehäuse des 32B-Tachos ein. Die momentane Bereifung ist 215/40 R17. Diese Reifen muss ich Aufgrund der Freigängigkeit im Radhaus ohne Bearbeitung der Radhäuser nehmen und die Felgengröße wegen der Bremsanlage an der Vorderachse.


    Laut Reifenrechner ist der Abrollumfang 4,4% kleiner und es würde eine Tachoabweichung von +4,7% vorliegen. Also bei gefahrenen 100km/h würden 104,7km/h angezeigt. Grundlage sind die 205/55 R16 des S2. Nun konnte ich bis jetzt noch keine Proberunde drehen. Da die meisten Tachos ab Werk auch eine Abweichung haben und 7% nicht überschreiten dürfen werde ich wohl insgesamt über diesen 7% liegen.


    In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass das Tacho über den Wiederstand im Geschwindigkeitsgeber angepasst wird. Der Geschwindigkeitsgeber gibt dann ein aufbereitetes Signal an den BC usw.


    Hat dies auch einen Einfluss auf den Kilometerzähler?


    Gibt es eventuell einen anderen Geber fürs das Getriebe, mit dem ich den Umbau des Widerstandes umgehen kann?


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß
    Richard

    Hallo,


    ich wollte mich dann auch mal vorstellen. Ich bin aus dem südlichen brandenburger Umland Berlins und momentan jobmäßig in Ingolstadt.


    Ich hatte bis jetzt mehrere versch. VW´s.
    Momentanes Fahrzeug ist ein VW Passat GT Syncro (32B-299). Also noch einer der guten mit längs eingebautem 5-Ender und quattro-Technik.
    Diesen habe ich jetzt auf S2-Technik (ABY) umgebaut. Die Anmeldung hier erfolgte aus dem Grund, da ich einige Fragen habe und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Dafür mache ich aber dann neue Themen in den entsprechenden Unterforen auf.


    Gruß
    Richard