kann mir ebenfalls nich vorstellen, dass dort s öl im strahl rauskommt.
Beiträge von ReverendStrange
-
-
Das mit dem "Jetzt Helfe ich mir Selbst" Buch is so keine schlechte sache, wenn mann aber 3tkm im Monat abreisst ist man bei Reparaturen oder wenn man abgeschleppt wird echt im Zugzwang. Ich muss den Wagen dann dahin bringen lassen wos schnell und auch zuverlässig an einem Tag gemacht wird wenn möglich.
leider habe ich auch schon mit kleinen läden so meine erfahrungen, ich bin momentan echt was ratlos. Als nächstes steht meine ZKD irgendwann an und mir graut es schon davor wen zu finden wer mir das vernünftig macht, da gibts ja sicher genug fehler die man später auf andere schieben kann!
Bis nach Stuttgart kann ich den aber dann nicht schleppen auch nicht wenn die Werke gut ist
schade, da arbeite ich bzw. familienbetriebaber bei sonem motor ne zkd zu ersetzen sollte wirklich nich das problem sein für ne werkstatt. wenn du "sicher" gehen willst lässte nen kostenvoranschlag erstellen und alles was ausserplanmäßig während der arbeit anfällt mitteilen lassen. zu letztem sind zwar werkstätten ohnehin verpflichtet, aber das bei der annahme zur sprache bringen is trotzdem von vorteil, denn dann is die chance größer dass sie´s auch wirklich tun ; )
-
ok, ich frag nur, bin gestern mit einem aneinandergeraten der behauptet das dies nur bei modernen mehrlenkerachsen üblich sei und bei der achskonstruktion vom b3 überflüssig, er meinte "du siehst doch wie du deinen querlenker hoch und runterschwenken kannst, also gibt es da auch keine art von vorspannung die zu beachten ist" ... das ich aber die schrauben vom querlenker noch offen hatte interessierte ihn dabei gar nicht. ich habs dann so gemacht das ich den wagen auf der bühne abgelassen habe auf einen holzklotz der unter dem traggelenk positioniert war, und dann erst die schrauben angezogen, so müsste es eigentlich passen. allerdings habe ich die hinteren querlenkerschrauben nur nach gefühl anziehen können, dort kommt man äußerst bescheiden mit dem drehmomentschlüssel ran, oder gibts da ne andere möglichkeit.
festziehn und gut is.
-
mein gott walder, wenn man nicht mal dafür die kohle hat...
-
Hast du Bilder, wie der nun wirkt, wenn du sagst keilform halt sich in Grenzen? Und wie fährt sich das?
werd demnächst mal bilder machen. raddimensionen sind originoool. ist halt n sportfahrwerk, daher entsprechend hart. manche sprechen auch von nem guten restkomfort, was ich persönlich allerdings überhaupt nicht bestätigen kann. wenn du n gewissen komfort erhalten wissen willst, dann rate ich dir zumindest meinem empfinden nach davon ab.
-
Ich kann nur ein kleines aber feines Autohaus in Schwaikheim bei Stuttgart empfehlen
Ex Audi/VW Betrieb und daher mit sämtlichen Oldschool-Werkzeug/Diagnosemöglichkeiten gerade was alte Audi/VW Modelle angeht. Selbstverständlich simmer auch für alles andere bestens mit modernen Diagnosemöglichkeiten/KNOW-HOW ausgerüstet. Wer interesse hat kann mich ja anseiern.
-
heut nix, aber gestern n H&R Cup-Kit 60/40 reingeschmissen. Die Keilform hält sich sogar in Grenzen. Bei den hinteren Dämpfern lediglich die seitlichen Teppich weggezogen, sonst nix. Am Samstag oder sowas dann den ganzen Kladeradatsch vermessen.
-
Fox Anlage ab Kat zugelecht : ]
-
Kurze Frage, kurze Antwort: Gibt es eine Möglichkeit, den B3 2.0 16V auf Euro 2 oder D3 zu bekommen?
http://www.katshop.de/cms/fron…dcatart=3&lang=1&client=1
such mal hier.
-
will mir ebenfalls n fahrwerk von h&r reinschmeißen. wollte eigentlich das cup kit comfort 35/35. allerdings liest man, also auch weiter oben dass die mühle dann hinten hängt. s nächste wäre halt das 60/40. da hab ich allerdings meine bedenken, dass die keilform doch zu ausgeprägt und er mir vorne optisch einfach zu tief sein wird. spurplatten sollen ja auch noch rein bei originalen raddimensionen. nun kann ich mich nicht entscheiden. irgendwer erfahrungen/bilder?
-
oh, entweder wars audi fieber oder motor talk.
-
ich muss erhlich sagen, wenn es alles so ist wie beschrieben, so ist das toll. ich tendiere auch gerade mir einen chip fürn NG zu kaufen...evt. wenn ich mal wieder etwas geld üprig habe. SKN hat für fast alle etwas. den chip fürn NG finde ich persönlich gut:
wenn man bedenkt, dass man diese leistung nur durch eine ZK bearbeitung auch erreichen kann, diese aber 400€ teurer ist, so finde ich das gut. zumal man ja original durch eine eigen ZK bearbeitung, anderen ventilen etc. auch etwas erreichen kann. jetzt stelle man sich das mal zusammen mit dem chip vor...
ich denke 165PS sind gut realistisch..
ABER wir reden hier von saugertuning. das ist nicht wie beim turbo wo man bei 0,2 bar schon nen unterschied merkt^^
kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass allein durch nen chip hier was zu holen is. wie ich gerade in nem anderen forum gelesen habe macht auch der skn-chip keine ausnahme. der musses wohl getestet haben. da versprech ich mir mehr von flow improver, dass da ein paar ps bzw merklich besseres ansprechverhalten resultiert. da kostet die erste ausbaustufe ebenfalls 400 eier. aber wenn den skn eventuell reinhaust gib laut, dann wiss mer bescheid was sache is ; ) -
das muss eine jüdisch-bilderbergsche verschwörung sein!
-
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Und hier gehts momentan ja auch nicht um die viskosität.man kann überhaupt keine aussage treffen, richtig. daher sinnlos. ich habe mich momentan auch nicht auf die viskosität bezogen.
-
immer diese sinnlosen spielereien... stinknormales 10w40 und gut ist.
-
normalerweise sollten bremssättel immer exakt die selben sein. kannst davon ausgehen dass etwas nicht stimmt.
-
-
-
-