die "ich hab seit drölf millionen kilometern keinen ölwechsel mehr gemacht und er läuft voll subber gut" aussagen sind genauso nonsens wie "ich hab mirn bmw gekauft und bei dem ist nun der motor verreckt, BMW IST SCHEIßE." ach, btw... schwarzschlamm is ne schöne sache...
Beiträge von ReverendStrange
-
-
wad macht keinen sinn?
-
wenn n flexrohr drin is, dann schweiß halt n neues flexrohr rein. gibts in allen möglichen ausführen und kriegste im inet hinterhergeschmissen. einfach länge und durchmesser messen und reinbraten. wieso differenziert der vogel eigentlich zwischen abgasanlage, abgasrohr und zum dritten flexrohr? Oo
-
dürfte wohl das selbe wie bei mir sein. domlager haben zuviel spiel. daher kommt das knacken. woran das genau liegt muss ich noch checken. domlager bei mir sind neu. ich weiß allerdings dass bei mir die scheiben fehlen. mach die wohl nächste woche rein.
bei der lenkung prüfst du falsch. nicht die lenkung hin und her drehen, sondern nur am rad leicht wackeln, so dass du nicht wirklich die lenkung bewegst. wenn n spurstangenkopf ausgeschlagen ist etc. merkste das in der regel sofort. achsentechnisch sind die audis einfach "krüppel". zu schwach ausgelegt. -
-
er kann se im vertrag auch von 2 jahren auf ein jahr runtersetzen. is in dem fall aber eh wurschd. der händler ist zunächst mal in der pflicht nachzubessern. lass die karre ersma so wie sie ist, nix dran machen und ab zu dem händler, wo du ihn gekauft hast. wenner sich dann quer stellt, hatter von rechtswegen aus gelitten.
-
-
Reifen haste vergessen in Betracht zu ziehen. Bei mir wars anfänglich auch exakt zwischen 100 und 140km/h. Andere Reifen, da eh abgefahren + anständig gewuchtet wars weitgehenst weg. Vielleicht auch mal ne andere Wuchtmaschine in Betracht ziehen, da eventuell die ein oder andere Blödsinn anzeigt.
-
Bremse hinten fest = 4 Möglichkeiten: Handbremshebel fest, Kolben fest, Bremsbeläge fest, Handbremsseil fest. Prüfung: Das Handbremsseil ist hinten am Sattel an einem Hebel eingehakt. Wenn dieser Hebel nicht auf Anschlag steht, also bei loser Handbremse in "Bremsstellung steht, gibt es zwei Möglichkeiten. Erste wäre Handbremshebel und zweite wäre das Handbremsseil. Zur Überprüfung was von beiden Dingen fest ist, hebelt man das Handbremsseil ab und checkt zunächst die Freigängigkeit des Hebels, bzw schaut ob der Hebel von alleine in Ausggangstellung fährt. Man kann den Hebel mittels Ringschlüssel auf Freigängikeit prüfen. Oftmals löst sich das ganze wieder durch wd40 und hin und her bewegen (wird allerdings in den meisten Fällen nicht lange frei bleiben). Als nächstes prüft man die Handbremsseile. Das prüft man einfach mittels vor und zurückschieben auf Freigängkeit. Das Problem ist oftmals, da bedingt durch die Einbaulage des Seils, da es unter der Achse nach oben geführt wird, Wasser von oben ins Handbremsseil eindringen kann und so alles vergammelt. Deshalb auch die Gummihülle oben am Seil checken bzw. beim Wiedereinbau auf korrekten Sitz achten. Liegt bei all diesen Prüfungen kein Fehler vor, zerlegt man als nächstes Die Bremse. Dazu wird zunächst der Sattel entfernt. Danach prüft man die Freigängkeit der Beläge. Oftmals muss man sie quasi rausschlagen, da sie ziemlich fest sitzen. Danach prüft man die Führungshülsen. Dichtungsgummis müssen korrekt abdichten, sowie Freigängikgeit müssen gewährleistet sein. Die Hülsen selber sitzen gerne fest bedingt durch Wassereindrang/Rost. Man kann versuchen diese durch Wd 40 und drehen mittels passendem Ringschlüssel wieder zu lösen. Auch sollte man am Bremsträger darauf achten, dass die dort wie die Bremsbeläge aufliegen keine Grade entstanden sind (Ist eher selten der Fall). Im nächsten Schritt wird der "Gummiring) welcher am Bremskolben sitzt auf Risse überprüft. Danach wird er zurückgedreht. Sollte das nicht funktionieren, wird also vorher fest oder lässt sich erst gar nicht drehen, liegt hier der Fehler. Bremssattel, Bremsträger usw. mittels Drahtbürste, Schmirgelpapier als nächstes von Schmutz befreien. Bremsbeläge ob alt oder neue mit einer dafür konzipierten Paste an den Anlageflächen einschmieren (Nicht zu viel). Beläge einlegen und auf Freigängkeit prüfen. Oftmals sitzen sie trotz gereinigter Flächen fest. Abhilfe kann man dadurch schaffen, wenn man die Anlageflächen der Beläge mit einer Feile bearbeitet (Aber nicht zu viel!). Danach Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn alles zusammengebaut ist, Bremspedal ca. 20 mal treten, um die Beläge anzulegen. Danach wird der Handremsweg, Leerweg , sowie Freigängkeit der Räder überprüft. Man kann den Leerweg visuell über die oben erwähnten Hebel am Bremssattel checken, wenn diese entweder am Anschlag anliegen oder leicht davon abstehen. In Nullstellung müssen die Räder Frei laufen, sowie der Handbremsweg auf ca. 3 - 5 Zähne eingestellt werden. Wenn das nicht passt, entlastet man die Handbremsseile in dem man die Muttern die sich meist unter dem Handbremshebel befindet in dem Maße löst, dass die Seile entlastet sind. Danach pumpt man die Bremse nochmal zur Sicherheit auf und dreht nun solange gleichmäßig an den Muttern bis der Handbremsweg sowie Leerweg passt. (Gleichmäßig bedeutet hier, dass beide Seile ungefähr auf gleicher Höhe stehen sollten.) Ebenso muss die Freigängikeit der Räder gewährleistet werden. Dazu an beiden Rädern drehen, welche einfach frei sein müssen. Wenn alles passt am Bremsflüssigkeitsbehälter den Bremsflüssigkeitsstand checken. Wenns nicht passt, korrigieren. In Sachen Bremsen ist im privatem Umfeld immer zu empfehlen eine Werkstatt aufzuzusuchen, welche die Bremsanlage auf einem Bremsenprüfstand prüft.
-
Sagt der kfz-machheniger
sry aber lass guad sein un schreib bitte ma deinen berufsstand richtig
erzählt ein belehrender Lagerist, der spam bemängelt und am selbigen mitverantwortlich is. und erzähl ihm lieber, dasser trommeln und beläge abschmirgeln soll bevor du mich über 08/15 bremsenmüll aufklären willst. lasses du besser gut sein, kid.
-
Du vill nicht andere schon.
Un ob jemand was vermisst oder nicht kann dir hupe sein hab ihm nur geschrieben wie man es machen sollte !!nein, niemand, da es hier keinen grund gibt. besser wäre auch wenn du deinen ton änderst.
-
wenn was nur schwitzt, resultiert daraus keine komplett verölte wanne + öl das zum kat läuft.
-
Bremszylinder NEU
Beläge NEU LI u. RE!!!
Trommel Vermessen un evtl. erneuern.Alles sauber machen mit wasser (wegen Bremsflüssigkeit) un danach mit bremsenreinniger.
Zusammenbauen handbremse einstellen. Fahren
kein mensch vermisst bremstrommeln. -
er kann halt n leerlauf nicht halten. wenn du es ungeprüft ausschließen willst, dann is das deine sache. wundere dich aber am ende nicht, wenn es doch die ursache war. auserdem wäre noch der leerlaufschalter zu rate zu ziehen. prüf den einfach mal, klingt sehr danach.
-
unterdrucksystem auf undichtigkeiten prüfen...
-
-
ich hab die hier und bin recht zufrieden damit. klassisch, elegant, schlicht und von audi
kostenpunkt liegt bei 150 euronen.
-
jaja der böse hoeneß, wie konnte er nur. promis denken, sie können alles machen und vor gericht bekommen sie einen promibonus. leut, es gibt keinen promibonus und wer mit dem finger aufn hoeneß zeigt, der sollte erst mal vor der eigenen haustüre kehren und schauen wie oft man schon ohne rechnung dienstgeleistet hat bzw. hat machen lassen ; ) "aber das sind doch keine 27 millionen?!" richtig, sind es nicht. allerdings wohl weit darüber wenn man alle ferkel am jahresende zusammen zählt. is gesellschaftlich anerkannt, aber jetzt haben die kleinen ferkel eben ne promisau am haken, die sie mal so richtig durchn wolf drehen können. schlicht doppelmoral, ganz einfach. ist die strafe verdient bzw. steht sie im verhältnis zur straftat? jo mei, da hat jeder seine eigenen vorstellungen.
-
Ah ok gut zu wissen.
große überwurfmutter klingt nach groß festgegammelt nehm ich mal an?!
Ist der wechsel machbar? Schraubstock und großer schraubenschlüssel oder rohrzange?
Habs erst demletzt gemacht. Die Überwurfmutter ging in meinem Falle anstandslos raus, die Dämpfer selbst nicht. Am besten in Schraubstock spannen bzw vorher gut mit Rostlöser bearbeiten und unten an ner stabilen Stelle mit dem großen Hammer dagegen schlagen.
-
bremse auf freigang checken, achse checken was man ohnehin vorher macht ( auch hinterachse). reifen auf alles möglich checken.. laufrichtung etc. differenzial ist natürlich auch ne plausible möglichkeit. wann trat das problem eigentlich auf? schlagartig, schleichend?