Beiträge von salzgork

    Die Spulen lassen sich auch messen...Primär und Sekundärwicklung...Sollte einmal im kohm bereich liegen und die Primärwicklumg im Ohm bereich...Wenn ich mich richtig erinnere...Auf der Oberseite der Spule ist ein kleiner Gummistopfen der bei Kurzschluss der Spule die Vergussmasse nach außen dringen lässt das die Spule nicht platzt...Gibt es vielleicht da schon anzeichen...

    War ja vorherzusehen das der Kat nichts taugt...Hab in der Bucht einen Euro 4 fähigen Metall Universal Kat gefunden...Hab mich bei Kfz Tech etwas belesen und die Aufheizzeit ist kürzer als bei Keramik Katzen...Sofern seh ich das ganz entspannt so ein ding zu verbauen...Mein Kumpel is Kfzler und der soll dann mal eine ASU machen...Ich meld mich wenn der Quatsch eingebaut ist...

    Das kann ich mir vorstellen, da der kat einen km vom Motor entfernt ist, das es schwer ist den heiß zu bekommen...Hab in der Bucht einen gefunden der vermeintlich für Euro 4 geeignet ist mit 200 Zellen, aber in verbindung mit dem PP Motörchen???Frisiert hin oder her aber das könnte tatsächlich problematisch sein...

    Gestern bin ich bei der HU gewesen und da der 25 Jahre alte nur mit ach und krach die ASU bestanden hat meint der Herr von der KÜS es sei völlig egal welchen kat ich einbaue, hauptsache er funktioniert :D Also 200 Zeller reinbraten und gut is...mfg...

    Also den Krümmer hab ich wohl übersehen...Aber der ABK Krümmer den ich gerade geschweißt habe hat auch nur 10€ gekostet...Morgen word das CO Rohr aufgebohrt und den Steg werd ich noch zurecht fräsen das die Sonde besser angeströmt wird, falls nötig...Aber danke Scouter!!!Muss morgen mal meinen Kumpel bescheid sagen, der soll mir mal einen Preis für den ABT rauslassen...Mit und ohne Mitarbeiterrabatt :D

    Altes Thema aber egal...Da mein PP ja frisiert ist und schon geht wie die wutz möchte ich als letzte Maßnahme noch den zweiflutigen ABK Krümmer samt Hosenrohr verbauen...Blöd nir das ich den Krümmer morgen noch Schweißen muss...Die Bohrung für das CO Messrohr würde ich auf m18x1.5 aufbohren für die Lambdasonde...Wird die Sonde dann noch richtig angeströmt da sie ja dann im Steg sitzt und nicht 100% im Abgasstrom...Ich hab versucht ein Bild zu finden wo man einen zweiflutigen ABT Krümmer sieht aber leider wohl zu selten das Teil und den Krümmer vom B4 meiner Frau abmontieren nur zum gucken bringt schlechte Schwingungen in die Ehe :monster: Was meint ihr, fühlt sich die Lambdasonde im co Anschluss wohl???mfg...Max...

    Dann besser einen 1.8t...Das wurde schon öfter gemacht und die Motoren sind weniger anfällig...Der G-Lader war eh eine Fehlkonstruktion und die Alex schon sagt, das Eintragen wird eine harte Nummer...

    Im grunde muss die ganze Karre umgestülpt werden...Aber kuules Projekt wenn du das durchziehst!!!Ich hab mein pp frisiert auf ca 80ps...Das ging alles über dem Zylinderkopf und bin jetzt total zufrieden, obwohl er nie ein Racer wird zieht er gut an und dreht wie sau oben raus...DAS hat was, sag ich dir!!!

    Das is der Kurbelwellensimmerring...Getriebe raus und Kupplung samt Schwungscheibe...Kostet mit Prozente 80€...Regulär am der Teiletheke eine Ecke mehr...Aber was muss das muss...

    mein b3 steht den ganzen sommer und mein s3 den ganzen winter auf 4cm starken styroporplatten...20cm breit und 40cm lang, dann einfach drauffahren und nach ein paar tagen sinkt er ein und bleibt ohne handbremse bestens stehen...aufbocken ist mist...die karre steht ihr gsnzes leben auf den eigenen füßen und muss sogar damit fahren, also was soll der quatsch...aber das mit dem kaffee und reis ist eine hervorragende idee, das werd ich den s3 morgen gleich verabreichen :sdanke: ich hab glücklicherweise das privileg das meine doppelgarage unterm haus im keller ist und es sind das ganze jahr nie unter zehn grad da unten...da stehen die autos sehr trocken was man merkt wenn zu saisonbeginn nur minimal gammel an den bremscheiben anhaftet...

    Seit gegrüßt...Bei meinem KI ist nur teilweise die Beleuchtung ausgefallen und hab mir ein paar LEDs besorgt...Leider Leuchten die vorher defekt waren immernoch nicht...Das Birnchen sitzt auch recht locker auf der Platine aber beim dran rütteln passiert auch nichts...Ein paar andere reagieren auch empfindlich auf Bberührung und gehen dann aus...Da wird doch nicht die Platine kalte Lötstellen haben... :hmm:

    Am B4 2.0 ABT-Domlager, Bremse hinten erneuert und Bremse vorne gänig gemacht...Nach 20km hat es vorne wieder angefangen leicht und dumpf zu poltern...Vorderachse ist komplett überholt außer Stoßdämpfer...Aber dieses Domlagerthema ist echt furchtbar...Wir haben heute Lager von Audi verbaut...Mal sehen wo das gerappel noch hingeht...