Beiträge von Search&Destroy

    DZM geht ein wenig im Uhrzeigersinn nach vorne wenn ich im leerlauf bin, also geht er noch.
    Wie fest die Nadel sitzt kann ich leider nicht beurteilen, da - wie ich im Startpost gefragt hatte - ich nicht weis welche Schrauben ich auf der Rückseite lösen muss.
    Aber die Nadel ist noch so fest, dass schütteln nichts bewirkt ;)

    moin moin allerseits,


    der DZM meines Tachos hat sich überschlagen (die Nadel fiel ohne wiederstand über) und nun wollte ich wissen welche Schrauben ich auf der Rückseite lösen muss um da ran zu kommen.
    Die Nadel selbst ist allerdings nicht locker (die bewegt sich auch nicht, wenn ich den Tacho schüttle).


    Wie soll ich den jetzt am besten wieder 'richten', denn die Nadel einfach zu entfernen, soll beim UN4 ja ne recht heikle Angelegenheit sein, sodass man den schnell mal zerstört.


    Hier mal die Bilder:

    Mahlzeit,


    mein 80er macht seit geraumer Zeit auch Probleme ;( :
    Wollte letztens noch schnell wo hin und da Bockte mein B4.
    Hatte das Problem gleich, als ich aus unserem Dorf gefahren bin, bemerkt - denn beim Gasgeben fühlte es sich an wie Motorbremse.
    Ich konnte also nur ganz sachte Beschleunigen und hatte ihn auch nie über 3200-3300 Upm gejagt.
    Als ich im nächsten Dorf ankam (ca. 3-3,5km entfernt) ging er dann plötzlich ganz aus.


    Dort sprang er auch nichtmehr an (Lichtmaschine OK und die Batterie war auch nicht leer/tiefenentladen), dort hat mich dann ein Bekannter nach Hause geschleppt.
    Da wir dort auch mal überbrückt hatten (um auch das als Problemursache auszuschließen) wollte ich daheim die Abdeckung für die Batterie wieder ran machen.
    Dabei fiel mir auf, dass ich ziemlich wenig Kühlflüssigkeit hab und musste etwa 0,75 Liter nachkippen (hat sich rausgestellt, dass ich ein kleines Loch im Schlauch für die Kühlung hab).
    Dass der Motor nach diesen 3,5km heißgelaufen ist kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn ich hatte eine Hand noch auf der Ansaugbrücke als ich die Batterieabdeckung entfernt hatte und die war gerademal Handwarm.


    Da ich ja noch schnell wo hin musste, hatte ich das schnell mit dem Auto meiner Eltern erledigt, als ich daheim war wollte ich nur kurz mal testen ob er sich nun doch dazu erbarmt anzuspringen und siehe da, er sprang an - ging dann aber nach ca.1 Minute aus.
    Hab ihn nochmal gestartet und da lief er dann 5 min. im Stand ohne Probleme und wurd auch nicht wärmer als sonst üblich.
    An den Tag hatte ich allerdings nicht großartig Zeit um nochmal Probezufahren und daheim war auch keiner, der mich abschleppen könnte - sollte ich nochmals liegenbleiben.


    Paar Tage später wollte ich Probefahren und da sprang er nach einigen Versuchen erst gar nicht an - hab dann im Sicherungskasten die Sicherungen überprüft und geschaut ob die Relais richtig sitzen (alle nochmal 'nachgedrückt').
    Und siehe da, nach etwas zögern sprang er an (das mit den Relais kann aber auch zufall gewesen sein).
    Bin gleich gefahren, erstmal ca. 8-10km warmgefahren und dann auf der Geraden auf 180 beschleunigt - er zog an, wie am Tag als ich ihn gekauft hatte.
    Temperatur lag im unteren Drittel.
    Aber noch immer zögert er beim Anlassen etwas.


    Außerdem fiel mir nochwas auf, bin mir aber nicht sicher ob das damit direkt im Zusammenhang steht oder nicht, könnte auch nur ein nicht richtig sitzender Stecker sein.
    Der DZM reagierte im Leerlauf und bis etwa 3500 UPM gar nicht, danach geht der Zeiger ziemlich ruckartig nach oben - letztenendes überschlug sich dieser sogar und hängt jetzt senkrecht nach unten 8| .


    Muss ich mal außeinandernehmen und schauen ob die Verbindungen sitzen.



    Zum Audi selbst:
    Audi 80 B4 2,3l - 133PS
    Motorkennbuchstaben: NG
    Benziner - Schadstoffarm Euro 2
    Erstzulassung: 28.07.1992


    Ich hoffe das Problem lässt sich relativ einfach Lösen, denn der Autofachmann ich garantiert nicht ^^
    Bin für jeden Rat Dankbar.

    Moin moin alle zusammen,


    bin der Jochen und komme aus Franken ;)
    Hab mich hier angemeldet da mein Audi 80 B4 ab und an mal das ein oder andere wehwehchen hat und ich gerne mal etwas selbst daran richten möchte.


    Bin 20 Jahre jung und beschäftige mich hauptsächlich mit PCs und Hifi.
    Soll sich hier aber etwas ändern, denn man kann nie genug über sein Auto wissen ^^