Beiträge von optiix3

    Hey Leute,
    Ich hatte nochmal n Einfall: Nockenwelle dreht sich 1x und Kurbelwelle 2x.
    Was wäre wenn ich die Kurbelwelle auf OT stelle, und dann der OT der Nockenwelle gerade 180 grad von der OT Markierung am Plastikteil weg ist. Ich dann den zahnriemen runter mach und nockenwelle auf OT drehe, und zahnriemen wieder drauf mache?


    Sprich ich die Nockenwelle um 180 grad drehe ODER Kurbelwelle um 360 grad?


    Ergibt das Sinn oder bin ich Grade wieder vollkommen verwirrt?


    Gruß optiix3 :)

    Hallo Scouter,


    nur, dass es jetzt keine Missverstände gibt..


    Ich habe die Kurbelwelle auf OT gestellt die "0".
    Dann hab ich an der Nockenwelle gesehen, dass diese nicht genau 180° grad von der OT Markierung am Plastikteil weg war sondern etwas mehr ungefähr 5 Zähne.
    Also habe ich den Zahnriemen runter gemacht und die Nockenwelle auf OT gestellt. wie bei deinen Bildern. und dann halt wieder den Zahnriemen drauf.
    Die Zündung habe ich folgendermaßen eingestellt: Kurbelwelle auf ZZP Markierung (also den Strich) dann Zündfinger auf OT Markierung am Zündverteiler.


    Ist quasi alles exakt wie auf deinen bildern, nur eben die 2mm vom Zündfinger fehlen aber das is ja kein Akt.


    Soll ich jetzt alles wieder um 180° verdrehen? - ich dachte so passt es jetzt... ?(


    Gruß optiix3 :gamer:

    Hey also erstmal danke für eure Antworten!
    Überschrift ändere ich noch ;)


    Das sich die Kurbelwelle 2x dreht, während sich die Nockenwelle 1x dreht weiß ich.
    Aber es gibt doch an beiden eine OT Makierung.
    Also hab ich die Kurbelwelle auf OT gedreht (Guckloch an Schwungscheibe).
    Und dann die Nockenwellenscheibe auf die eingravierte OT Makierung. Das passt doch oder?
    Für was sind die Makierungen sonst da? :huh:
    Also meint ihr ich soll an der Schwungscheibe auf OT also die "0" stellen und dann die Nockenwelle um 180° zu der OT-Gravur verdrehen?


    Ok der hat also keinen Luftmassenmesser... dann ist das ja mal ausgeschlossen.
    Ich denk auchnich dass die Lambdasonde verreckt ist, vor der Reparatur lief ja auch alles noch sauber.


    Ok dann check ich aufjedenfall mal die Unterdruckschläuche, hab hier aber eig. überall wieder die Schellen drauf gemacht und ordentlich angezogen..


    Also wird es vermutlich entweder an der Zündung oder OT von Nockenwelle und Kurbelwelle liegen?
    - Aber egal wie ich den OT der Nockenwelle setze, da blockiert nichts, was gut zu wissen is, weil's mir dann keine Ventile zerfetzt wenn mein Zahnriemen reißt.


    Ich hab auch neue Zündkerzen rein, deswegen sagt mir das Zündkerzenbild leider auch nich viel...

    Hallo Leute,


    ich brauch dringend eure Hilfe.


    Ich hab vor 2 Tagen an meinem B4 ABT die Zylinderkopfdichtung gewechselt, und jetzt zieht er nichtmehr.


    Folgendes hab ich gemacht:


    - neue ZKD
    - neuer Vergaserflansch (war gerissen)


    Dann hab ich festgestellt, dass der OT der Nockenwellenscheibe nicht gestimmt hat (um 180°) An der Schwungscheibe hat der OT also die 0 gepasst, hier war nämlich der 1. und 4. Kolben auf OT als ich den Zylinderkopf unten hatte.
    Also hab ich an der Schwungscheibe auf OT gestellt, dann auf OT an der Nockenwellenscheibe. Durch den versetzten OT der Nockenwellenscheibe musste ich auch die Zündung neu einstellen, diese war ebenfalls um 180° verdreht (Keine Ahnung was der Vorbesitzer da rumgepfuscht hat..
    Aufjednefall stimmt jetzt Technisch alles. Beim Einstellen der Zündung hab ich an der Schwungscheibe auf 6° vor OT und dann den Zündfinger auf OT (so wie's halt sein sollte).


    Alles wieder zusammengebaut und er sprang sofort an und hat geschnurrt wie n' Kätzchen. Allerdings hat er keine Leistung, also davor mit gerissenem Flansch kaputter ZKD und falscher mechanischer Einstellung von OT und Zündung hat er besser gezogen, viel besser. (war zwar auch schon nich optimal aber besser als jetzt).
    Der Motor läuft ruhig, keine Fehlzündungen, Drehzahl geht gut hoch, aber er zieht halt einfach Null Geschätzt hat er anstatt seine 90 PS ungefähr 30-40 momentan.


    Mit'm Laptop den Fehlerspeicher ausgelesen, da hat er kein Fehler gebracht. Auch nichts an der Lambdasonde.


    Woran könnte das liegen..?
    Meine Vermutung: Der Luftmassenmesser is durch und liefert kompletten Müll an die Elektronik, durch den nun dichten Flansch geht die Luft nämlich auch durch den Luftmassenmesser, war davor nich der Fall.


    Wo könnte hier das Problem sein, ich habe ja ansonsten eig. nichts verändert...


    Brauch dringend Eure kompetente Hilfe!


    Vielen Dank im Voraus! :thumbup:

    ALso gibt da verschiedene #varianten... Entweder unterm Lenkrad die verkleidung ab die Gro0ße mit denn 4x8er schrauben oder machst lenkradverkleidung ab und den tacho raus sind 4 kreutzschlitzschrauben, so hab ich es gemacht und ging super ! Klemme 86s ist dann glaub ein Rosanes Kabel da gibt es aber 2, musst du halt schauen wen es das falsche war dann geht das radio ab ner bestimtmen geschwindigkeit aus ! Ich hatte Glück und hab das richtige Gewählt ;)

    Ok alles klar dann hab ich ja mal paar Anhaltspunkte! :)
    werde ich mir morgen mal anschauen, evtl. komm ich nochmal darauf zurück, wenn ich nich durchblick :D


    Schonmal vielen Dank für Eure kompetente Hilfe! - Ihr seid King.
    Jetzt muss ich mich aber für heute Abend erstmal um meinen Blutalkohol kümmern, also bis morgen! :beer:

    Der Verstärker ist natürlich immer an.
    Hat ja nichts mit dem Radio zu tun ob da Strom drauf ist oder nicht.


    Klemme 86s ist am Zündschloss und ist eigentlich ein Zündplus. Wenn du den Schlüssel kurz auf Zündung drehst hast du an der Klemme Strom auch wenn Zündung wieder aus ist. Erst wenn du den Schlüssel ziehst ist kein Strom mehr drauf.

    Wie komm ich an die Klemme ran? - muss ich hier das Zündschloss ausbauen oder?
    Und darunter liegt dann diese Klemme von welcher ich quasi n' Kabel zum Zündungspluskabel des Radio ISO-Steckers gehe?

    Ja hatte da was verwechselt, nochmal: Audi 80 hat kein Zündungsplus. Also hab ich am ISO-Stecker des Radios das Zündungsplus aufs Dauerplus gelegt. Resultat: Radio manuel ein/aus schalten. (geht nicht mit Zündung des Autos an/aus.
    Wenn ich nun von der Endstufe das Remotekabel an das Radio ziehe, und dieses an das Zündungsplus des Radios hänge (welches mit dem Dauerplus des Radios verbunden ist), ist dann die Endstufe konstant an, oder schaltet diese sich mit ein/aus wenn ich das Radio ein/aus schalte?


    Was ist 86s?
    Sorry für die möglicherweise "dumme" Frage :D


    Ja die Karre läuft Top, bis eben auf die ZKD welche hin is :S - is aber schon bestellt und wird am Montag gewechselt.

    Seid ihr euch da ganz sicher?
    Weil das Remotekabel is ja mit dem Dauerplus verbunden..
    Aber wenn das so funktioniert wärs natürlich geil, weniger aufwand.


    Hab kein Kabel vom Zündschloss gezogen, weil ich nich wusste wielang ich die Karre noch fahr und wollt mir vorerst den Aufwand so niedrig wie möglich halten.
    Da mir aber letzte Woche die ZKD verreckt ist und ich hier sowieso wieder investier, will ich gleich alles richtig machen.

    Hey Leute, danke für Eure schnellen Antworten!


    Richtig, der Audi hat kein eigenes Zündungsplus. - Hier blieb mir entweder die Möglichkeit vom Zündschhloss eines zum Radio zu legen, oder am ISO-Stecker des Radios das Zündungsplus auf's Dauerplus zu legen.
    Ich hab mich für zweiteres entschieden, da dass einfacher war.


    Somit muss ich aber das Radio immer manuell an/aus schalten.
    Also hat wie vermutet die Enstufe wenn ich sie an's Zündungsplus sprich Dauerplus hänge, dauer-saft?


    Wieso ist ein Schalter eine schlechte Lösung..? - Wäre doch die einfachste alternative oder nicht?


    Gruß optiix3!

    Hey Leute,


    hab in der SuFu nichts gefunden; ich hab um mein Radio anzuschließen an meinem Audi 80 B4 ABK das Zündungsplus ans Dauerplus gekoppelt, dass ich meinen Radio einbauen kann.
    Will jetzt meine Endstufe ranhängen, wenn ich das Remote nun ans "Zündungsplus" ranhänge ist die Endstufe doch dauer-an, oder?
    Oder schaltet die sich, wenn ich das Radio ein/aus schalte, mit an/aus?
    Oder muss ich (wie bereits vermutet) einen Schalter zwischen Remote und "Zündungsplus" hängen?


    Danke für Eure kompetente Antwort. :slove:


    Gruß optiix3 :thumbup: :sdanke:

    Hey Leute,


    hab jetzt beim Radio Dauerplus und Zündungsplus zusammen gelegt, schien mir die einfachhere und schnellere Lösung.. :D


    Jetzt wollt ich meine Endstufe reinknallen, aber jetzt hab ich doch das Problem, dass das Remotekabel von der Endstufe auf'm Zündungsplus und somit auf'm Dauerplus liegt?
    Was soviel bedeutet, wie Endstufe is daueran und zieht mir die Batterie leer, oder?


    Wenn ich das Radio ausschalte, hat es ja immernoch Strom, um Sender usw. zu speichern, also läuft hier die Endstufe auch?


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß optiix3 :pleasantry:

    Hey,





    was meinst du mit „Der Warnton ist schonmal richtig so“? –
    was ist an dem „richtig? 8|






    Ok…. Die einfachere Methode wär hier sicher beide Kabel auf
    das Dauerplus zu legen, aber dann läuft doch der Radio auch, wenn die Zündung
    aus ist, oder? ?(




    Ist es einfach ein Zündungsplus zu legen?





    Danke für Eure Hilfe.





    Gruß optiix3

    Hey Leute ihr seid Klasse!
    bin echt im richtigen Forum hier! :thumbup:


    Vielen Dank für eure guten Antworten, ich dacht schon jetzt muss ich für eine Radnabe n' Hunni hinblättern!


    @ lQrd: Ich bräuchte nur eine Radnabe... verkaufst du sie auch einzeln? - Welcher Preis? - sind die noch in einem guten Zustand?
    Schlachtest du dein komplettes Auto aus? - Dann wärs auch gut, wenn ich n' komplettes Federbein ranbekomm, dann müsst ich nich Radnabe, Radlager und Domlager einzeln ersetzen.


    Grüße optiix3.

    Hey Leute danke für eure Antworten!


    Also, der Warnton ist der gleiche, wie wenn bei Licht die Tür offen ist, kommt also vom KI.
    Egal ob die Tür auf oder zu ist, beim Einstecken kommt 3 Sekunden lang der Ton und das Radio ist über diese Dauer an, danach beides aus.
    Wenn die Zündung an ist und ich das Radio anstecke, dann kommt kein Warnton, aber das Radio verhält sich gleich, also 3 Sekunden an, dann aus.


    Ich habe wie im Forum beschrieben bei Dauerplus und Zündungsplus die Pins getauscht, also Pin 3 und 7.
    Davor ging garnichts, jetzt kommt beschriebenes Phänomen.


    :dash:



    Gruß opiix3

    Hey Leute,





    hab eher ne Frage als n‘ Problem;





    an meinem Audi 80 B4 ABT hats die Radnabe vorne links zerlegt…



    In diesem Zuge tausch ich gleich das Radlager und Domlager
    mit, hab ich mir gedacht.





    Radlager sowie Domlager sind nicht arg teuer, zwischen 20-50
    pro Teil.





    Die Radnabe allerdings.. in Ebay gibt’s hier
    Chinaproduktionen für rund 30 €, bei einem Qualitätshändler hab ich angefragt,
    der verlangt gleich 100 € nur für die Radnabe..





    Habt ihr Erfahrungen mit Bestellen von einer Radnabe? –
    wieviel zahlt ihr dafür?



    Hier eher auf Qualität setzen und kein Chinaschrott für 30
    mücken bestellen?





    Danke für eure Erfahrungen. :thumbup:






    Gruß optiix3

    Hey Leute,


    ich bin neu im Forum und brauch eure kompetente Hilfe:


    Hab nen Audi B4 ABT Bj. 93.


    Radio defekt, also neues Radio gekauft mit ISO-Adapter eingesteckt -> nichts passierte.
    Im Forum gesucht und die Pins des ISO-Adapters getauscht: Dauerplus und Zündungsplus.


    Und jetzt komm ich zum Problem:
    Hab das Radio dann angesteckt, das Auto hat gepiepst (konstanter Piepston), das Radio ist angegangen für ca. 3 Sekunden, dann ging das Radio und das Piepsen wieder aus.
    Diese Situation ist gleich, ob bei laufendem Motor, Zündung an, oder Zündung aus. Immer selbes Phänomen. :s_omnomnomnom:


    Bitte helft mir!


    Grüße optiix3