Beiträge von wundergeläuf

    Ist auf der schwarzen Buchse im Auto (vom 2x2 Anschluß) + - 12V ? Wenn nicht, evtl. Sicherung defekt.
    Mein Autodia OBD Modul habe ich verschenkt, ich hatte damit nur Probleme, der ABK ließ sich überhaupt nicht auslesen.
    Ich benutze jetzt das KL2321 vom OBD2 Shop mit einer seriellen PCMCIA Karte, Software ist VWTOOL (woher weiß ist nicht mehr...) und für die neueren VAG Autos VAG-COM.
    Gruß
    Frank

    Ja wird wohl die Sonde sein denn wenn du laufendem Motor den Temperatursensor abziehst geht das MSG in das Notfallkennfeld und geht da auch nicht raus bis zum nächsten Neustart.
    War bei mir genauso!! Trotzdem solltest du die Unterdruckleitung (ist nur ein kurzes Stück) checken bzw. gleich erneuern.

    wenn die Sonde abgeklemmt ist oder total zerbröselt ist erkennt das die Steuerung. Wenn der Spannungshub zu klein geworden ist weil die Sonde 20 Jahre alt ist erkennt´das die Steuerung nicht als Fehler, habe ich bei meinem so gehabt.
    Bei mir war es so das der Motor mit abgeklemmter Lambdasonde gut lief einfach weil das Ersatzkennfeld viel besser passte als das Kennfeld mit der schlappen Lambdasonde.

    Unterdruckschlauch zum Kraftstoffdruckregler porös?? Sitzt am Ende der Kraftstoffgalerie der Düsen. Poröser Schlauch heißt ständig hoher Spritdruck, also keine Reseven mehr beim Beschleunigen oder Vollgas.
    Unruhiger Leerlauf, evtl. Lambdasonde verschlissen, wird vom Steuergerät nicht als Fehler erkannt. Bei unserem B4 auch alt gewesen, Folge: Leerlaufjagen und hoher Verbrauch.
    Probleme sind dazu da gelöst zu werden...
    Gruß
    Frank

    Vielleicht hast du auch die alten Achswellen und Radflansche vom Passat (der Regalrest der bei Audi zur Jahreswende 88/89 verbaut wurde :) ), da sind dann Muttern auf dem Wellenstumpf und die Verzahnunug ist gröber und länger.
    Dort sind die Verzahnungen nicht eingeklebt. Unser B3 hat nämlich solche Federbeine, das einzige Drama war die richtigen Achsmanschetten zu finden.
    Spidan ist auch o.k., baue ich schon lange ein.

    Ja, das ist halt so bei VAG, nehmen Sie dies und jenes Spezialwerkzeug...
    Ich werde das Maß zwischen den Lagerböcken messen und das dann auf die Buchsen übertragen. Die Lagerböcke haben die Dussel dem Anschein nach nicht angefasst.
    Die Buchsen sind demnach tatsächlich so falsch wie möglich eingebaut, wahrscheinlich sind sie auch deshalb schon wieder kaputt.
    Gruß
    Frank

    Hallo Hansale,
    vielen Dank für die Zeichnung, genau die habe ich gesucht!!!! Stand denn im RLF auch noch das Überstandsmaß?
    Ich hätte es ja auch so eingebaut wie ausgebaut, wenn nicht irgendeine Idiotenwerkstatt das vor Jahren schon mal gemacht hätte und dabei alles verkackt hätte.
    Die Buchsen sind so eingepresst wie sie gerade lustig waren, also die eine so gedreht die andere so. Das schlimmste ist das beide unterschiedlich tief eingepresst sind, die eine soweit das der Halter für das Handbremsseil nicht mehr reinpasste (ohne Worte). Den Werkstattrechnungen nach war es keine freie Werkstatt....
    Deshalb bräuchte ich auch das Überstandsmaß. Wenn das nicht drinsteht werde ich es ausmessen und vermitteln müssen.
    Ich habe ausreichend Werkzeug und Pressrahmen um das zu machen, schließlich habe ich das schon bei Golf1, 2, Passat32b und Audi B3 gemacht, nur ist natürlich die B4 Buchse echt um einiges fetter als die anderen :-))
    Vielen dank nochmal für die Hilfe
    Gruß
    Frank

    Nachdem ich in der Suche nicht so recht fündig wurde mache ich mal einen Thread auf.
    Ich suche die Einbaumaße (Einpreßtiefe) für die Gummilager der B4 Hinterachse (nicht Quattro), d.h. wie weit müssen die Lager in die Achse gepresst werden?
    Ausserdem habe ich nichts dazu gefunden in welcher (rotationsmäßig betrachtet) Lage die Buchsen eingebaut werden. Es sind ja drei Gummiblöcke die am Umfang nach aussen zeigen, also zwei nach vorne oder zwei nach oben oder wie sonst.
    Evtl. hat jemand den Reparaturleitfaden Fahrwerk ab 92 dort dürfte das beschrieben sein. Eine Kopie der Seiten wär natürlich das Beste, muß aber nicht.
    In meiner signatur steht B3 der B4 ist jetzt neu in die Familie gekommen :)
    Danke und Grüße
    Frank