Beiträge von QuattroBS

    Also ich mische mich hier nu auch mal ein...


    Wenn man was richtig vernünftiges haben möchte muss wirklich tiefer in die Tasche greifen..


    Ich fahre in meiner quattro Limo nen eigens angefertigtes Fahrwerk der Firma ABT..


    Koni Dämpfer mit Abt Federn, seit 2003 verbaut und immer noch göttlich zu fahren.. nicht zu hart, selbst mit 225/45 16 und trotzdem unglaublich stabil in den kurven..


    Also wenn man was richtig gutes will, einfach mal bei solchen Firmen anfragen ob die sowas anfertigen, sonst reichen auch Seriendämpfer mit 30/40 mm Federn.. Aber auch da würde ich lieber etwas teurere Federn verbauen damit man sie nich nach 2-3 Jahren rausschmeißen muss weil sie gebrochen sind...

    Habe die Antwort gelesen, ist auch alles soweit richtig, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass bei einem Zylinderkopfdichtschaden, bei dem evtl. auch Wasser mit im Öl ist, dass ich übrigens nich so glaube aber egal, Der Schmierfilm nicht so schnell abreißt, dass dadurch ein Motor fest geht, denke eher dass dieser gar nicht geschmiert wurde, wo durch auch immer hervorgerufen..


    Denke entweder wurde wirklich das Öl vergessen oder Dichtung falsch verbaut oder was auch immer, aber nen Vorschaden hätte man auf alle Fälle vorher deutlichst gehört... Und in nem Cabrio noch viel eher, ich kenne die Geräuschkulisse in nem Cabrio sehr gut und klackernde Pleullager habe ich sogar in meiner Limo gehört, also wäre sowas in nem Cabrio noch viel eher aufgefallen..

    Also zum Thema Öl im Wasser...


    Es war zwar kein Audi aber wir haben mal einen Versuch gewagt, das man niemals tun sollte und haben alle gestaunt...


    Renault Twingo mit mehreren Schäden so dass der Kd. das Auto nicht mehr rep. wollte und wir diesen entsorgen sollten...


    Öl komplett abgelassen..


    Kühlwasser so gut es ging abgelassen und aufgefangen..


    Kühlwasser ( ca. 5 Liter) als Motoröl (ersatz) wieder eingefüllt und gestartet..


    Das Auto lief sicherlich 3 std mit immer lauter werdenden Klackern weiter...


    Und selbst das scheinte zu reichen als Schmierung, der Motor war einfach NICHT fest zu kriegen...


    Ich denke das da was an den Steuerzeiten nicht gepasst hat, alles andere schließe ich aus..

    Also ich mache solche Arbeiten Tag für Tag, habe nun schon mehrere ZDK erneuert und nur weil Öl im Wasser ist heißt dies noch lange nicht, dass auch Wasser im Öl sein muss... Kommt halt immer drauf an wo die Dichtung durch gebrannt ist..


    Und wenn das Auto vorher nicht zu warm geworden ist, sollte es nachher schon gar nicht zu warm werden und schon gar nicht, wenn sowohl Zahnriemen und WaPu und noch zusätzlich das Thermostat getauscht worden ist.. und mal ganz ehrlich.. Also wenn der Motor jetzt fest ist, dann würde ich sehr stark an einen Fehler der Werkstatt denken, es dauert nämlich schon ganz schön lange bis der Motor aus geht und der Motor fest ist.. Ich würde die Werkstatt die Arbeit sofort einstellen lassen und das Fahrzeug in eine andere Werkstatt schleppen lassen und dort eine Schadens- oder auch Fehlerfeststellung machen lassen damit du für den Fall eines Fehlers eine unabhängige Werkstatt hast..


    Also für mich hört es sich auf alle Fälle so an, das da ein Tauschmotor rein muss, jetz stellt sich halt nur noch die Frage wer es bezahlt...


    Weil Motor fest heißt dass die Kolben auf alle Fälle gefressen haben und da der keine tauschbaren Laufbuchsen hat meines Wissens, wäre die andere Möglichkeit nur noch die Zylinder neu hohnen zu lassen und Übermaßkolben zu verbauen und da denke ich dass ein evtl. gut Gebrauchter die günstigere Variante is..

    Also es kommt natürlich drauf an wann du die Pumpen hast tauschen lassen aber wenn sie wieder defekt is, hast du evtl. noch Ersatzteilgarantie...


    Solltest mal in deine Rechnungen schauen aber 2 Jahre hast auf alle Fälle...


    Bei nem "neuen" Motor weißt du ja auch nich genau was du hast, oder du nimmst den vorm Einbau komplett auseinander und machst da auch alles neu...

    Also ich würde sagen dasss entweder das Sieb der Ölpumpe dicht is oder sogar die Ölpumpe hin is...


    Und wenn die Ölwanne eh schon mal ab is, schauen ob du Spähne in de der Wanne siehst und die Pleullager überprüfen. das hben die leider gerne mal, ich musste meine auch machen...


    Also Ölwanne ab und alles genau überprüfen...

    Hallöchen an alle...


    Habe diese ganze Leidensgeschichte verfolgt... Also erstmal muss ich allen Recht geben die sagen, dass vermessen wenn jemand im Auto sitzt ziemlicher Blödsinn is.. Das Auto soll ja möglichst immer nahezu gradeaus fahren, egal ob da jmd drin sitzt der 50 oder 200 kg wiegt, und das erreicht man nur, wenn man ohne Gewichte vermisst. Desweiteren kann über den Querlenker der Sturz wirklich ca 3-4* +/- eingestellt werden..


    Ich selber hane bestimmt schon 200 Autos verschiedenster Marken vermessen und auch meine Beiden (B4 quattro u. Cabrio) und jedes fährt geradeaus... Wenn ich das richtig sehe wird wohl nahezu der gleiche Vermessungsstand verwendet wie in unsere Firma. Und wenn dies der Fall sein sollte kann man diesem Programm (wenn man damit umgehen kann) den Sturz angehoben einstellen denn ohne Last auf den Rädern kann man auch das traggelenk recht einfach verschieben. Außerdem kann man mit diesem System die Spur so einstellen, dass das Lenkrad nachher grade steht. Also wird die Spur nach einem grade stehendem Lenkrad eingestellt und nich das Lenkrad nach der Spur.. Das Problem is wahrscheinlich einfach, dass der ATU´ler entweder keine Einweisung auf dieses Gerät hat, zu doof is es zu bedienen oder völlig fehl am Platz is.. Oder das Gerät wirklich nen Defekt hat bzw mal wieder Kalibriert werden müsste..


    Meine Autos sind beide Tiefergelegt und ich habe keinerlei Probleme die Werte innerhalb der Toleranzen einzustelln...


    Also entweder wirklich nochma ne Firma finden die mit ihrem Stand umgehen können oder so lange zu ATU fahren, bis es passt..


    Und mit dem gradeauslauf... Bei uns wird JEDE vermessung Probe gefahren und wenn das Auto nich gradeaus fährt oder das Lenkrad schief steht, geht das Auto so nich raus