Beiträge von Pingo

    Also, hab jetzt erstmal auf Fotos und zusätzliche Fragen verzichtet und beide Kühlmitteltemperatursensoren
    bestellt----> gefunden bei dem netten Herrn eBay in Neu beide zusammen für 25€!


    Die vom freundlichem haben mir 150€ gesagt... ;)
    Teilenummern


    049919501E (soll wohl nur für die Anzeige sein)
    026906161 (für das MSG)


    Dachte mir wenn schmeiß ich gleich beide raus...


    Werde berichten wie er sich verhält sobald die Teile einmassiert sind... ;)


    Aber danke euch erstmal!!

    Also undichtigkeiten kann ich eigentlich ausschließen da ich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht hab wie ein Besessener... :crazy:


    Wenn es der Spritfilter oder die Pumpe wäre, würde er denke ich nicht nur im kalten Zustand so massiv scheiße laufen...


    Außerdem hab ich gerade gesehen das ich vergessen hab rein zu schreiben:


    Selten aber zeitweise nimmt er dann wenn er kalt ist auch kein Gas an, er nimmt das Gas dann erst an wenn man voll durchtritt und der Gaszug also in Volllast rauscht!!


    Also ich tippe ja immer noch auf die Temperatursensoren oder i was an der KE! Aber mit der kenn ich mich leider nicht mehr so gut aus... Weiß nicht wie und was ich da prüfen könnte!? Mache morgen mal ein zwei Bilder und schreib dazu nochmal direkt Fragen!



    Hmm...


    Zu dem anderen Post... Ja Zündung und Steuerzeiten wurden kontrolliert!

    Hallo,


    Ich fahre nen Audi Coupe mit dem 2,0 Liter 3A Motor!


    Seit neuestem habe ich folgendes Problem:


    Motor springt ganz normal an geht dann aber im kalten Zustand sofort wieder aus!


    Im Leerlauf (zum Beispiel an der Ampel) geht er teilweise auch wieder aus oder dümpelt so zwischen 250 und 600 Umdrehungen rum, immer so kurz vorm ausgehen!


    Wird der Motor warm läuft er nicht perfekt aber wesentlich besser! Hat dann im Leerlauf aber auch Schwankungen!


    Gemacht habe ich schon folgendes:


    Auf Falschluft geprüft und Einspritzventile komplett neu abgedichtet, i.O.
    Abgaswerte geprüft, i.O.
    Steuerzeiten und Zündzeitpunkt geprüft, i.O.
    die "Zigarre" gesäubert und mit WD 40 geflutet und überprüft, i.O
    Die Stauklappe mit dem Sieb auf dem Luftfilterkasten und die Drosselklappe gereinigt!


    Nun würde ich als nächstes eigentlich mal die kühlmitteltemperatursensoren tauschen auf Vedacht,
    Aber die vom freundlichen sagen das die tw nicht mehr lieferbar sind! Die sitzen ja am Flansch direkt am Motor einer von unten
    Und einer von oben und da soll es wohl jeweils 2 verschiedene geben wahlweise! Werde die mal rausdrehen Teilenummern abschreiben und versuchen die zu besorgen!


    Was soll oder kann ich sonst noch prüfen und wie!???


    Danke für mithilfe...



    MfG Pingo

    Hallo...


    Wollte mal ne kleine Geschichte erzählen die hoffentlich mal jemandem hilft! ;)


    Habe seit Jahren nen Alpine Radio und das von Auto zu Auto mitgenommen OHNE PROBLEME!


    Nun hab ich das Ding in mein Audi Coupe eingebaut und rausgefunden das es der Übeltäter ist der mir die Batterie alle paar Tage leer zieht!


    Auf Verbraucher gemessen: 0,19 A!
    Also viel zu viel!!
    Soll max. sein 0,03 A!


    Also dachte ich Mist, Radio kaputt... ;(


    Kurz google angeschmissen und da sagen viele ist nen Alpine Problem...


    MAN MUSS BEIM ANSCHLIESSEN UNBEDINGT DARAUF ACHTEN DAS AUF DER ZÜNDUNGSPLUS LEITUNG WIRKLICH NUR ZÜNDUNGSPLUS IST!!!
    UND NUR AUF DER DAUERPLUS DAS DAUERPLUS!!!


    Mein Vorbesitzer hat leider auf beide Leitungen Dauerplus gelegt,
    und wenn das der Fall ist zieht das Radio die Batterie leer...



    Kabel umgeklemmt, Verbraucher weg... :D



    Juhuuu... Kann mein Radio behalten...

    Also bei mir hatte ich das auch und es waren die Gummianschlagpunkte an der Heckklappe! (Bei 2 Audi Coupes)


    Kofferraum aufmachen und dann siehst Du rechts und links neben der Dichtung des Kofferraums die Anschlagpunkte!


    Kleb da auf jede Seite son rundes Filzding hin wie man sie zu Hause bei Laminat auch unter die Stuhlbeine klebt und schon ist Ruhe... ;)



    MfG Pingo