Beiträge von Quigongin

    Hmmm...... und der Motor läuft weiter? Nur die Elektrik spinnt?


    Wenn das so ist, dann hatte ich auch mal so ein Problem, allerdings bei meinem damaligen A3/8l. Nach kurzer Suche hatte ich dann den Fehler an der Lichtmaschine gefunden. Diese hatte die Batterie mit ca. 18V geladen........ Das Steuergerät hatte da dann abgeschaltet........

    Okay, dann werd ich ihn mal ein wenig fahren und gucken ob das Ruckeln weg geht.......bevor ich alles austausche.
    Wobei, denke mal so wie ich das gesehen habe, müssten die Lambda-Sonden eh mal getauscht werden.

    So,


    ich hatte heute vor mal nach dem Zündfunken zu schauen, als dann mein Nachbar nach Hause kam. Er fragte dann ob der V6 jetzt mein neues Spielzeug wäre.
    Naja, nach langem hin und her der Erklärungen meinte er plötzlich: "Lass mal das Motörchen fremdstarten."


    Gesagt, getan. Sein Auto ran an den Audi, dann die Herz-Lungen-Kabel dran und Zündschlüssel rumgedreht......Wie ne 1 hat er gestartet.....Wie am ersten Tag.
    Hammer....


    Nun, jetzt läuft er erstmal. mal gucken wie es morgen wird..... Er läuft halt nur sehr unruhig. Erst nachdem er einige Zeit gelaufen ist und die Temperatur auf ca. 90° angestiegen ist war fast ruhe...... Vielleicht habt ihr ja ne Idee...


    Danke schon mal für weitere Antworten......


    Greez

    Wie kann ich eigentlich beim V6 den Zündfunken-Test machen?
    Zwischen Zündkerze und Stecker komm ich nicht da die Kerze zu tief unten ist und oben am Verteilerblock komm ich
    nicht in die Stecker.


    Habe schon gedacht mal mit ner Krokodilklemme und nem dicken Messstecker den Strom zu messen. Bin mir aber nicht sicher ob mein Messgerät das mitmacht......

    Skyfire: Dnake, werd ich mal nach suchen......


    @all: So ne verf***** sche***, wie zum Geier bekomm ich den verf***** Hallgeber ab..............?????????? Das Ding ist mal sowas von bescheuert eingebaut. Ich komm nicht an die untere Schraube dran.

    Okay, habe mal den Stecker vom Hallgeber durchgemessen. Die Spannung passt, selbst die Batterie-Spannung bricht beim Starten nicht ein.
    Nachdem ich dann meinen kleinsten Schraubendreher rausgekram habe musste ich feststellen, das selbst der noch zu lang war.


    Um den Fehlerspeicher auslesen zu können, müsste ich den Wagen erstmal zum Freundlichen bringen, nur wie, so ohne Anhänger oder Abschlepper........
    Hier im Forum ist nicht zufällig jemand der aus meiner Nähe (Swisttal/Bonn) kommt und nen Diagnosegerät bzw Kabel hat?



    Greez

    Also wenn du mit Motor dreht mit meinst, das sich die Keilriemen bewegen, dann ja.
    Den Unterschied kann ich leider nicht feststellen, das dies der erste V6 ist, den ich besitze. :)
    Also meine Frau hat den schluessel gedreht und Ich habe in den Motorraum geschaut.
    So von den ganzen Anbauteilen die sich im Riemenkreislauf befinden bewegt sich alles.

    Guten Morgen Freunde des guten Geschmacks,


    ich habe jetzt ca. 2 Std das I-Net und dieses Forum durchsucht, bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen......


    Also, ich fange mal ganz vorn an. Ich habe mir gestern bei einem privaten Anbieter einen 80er 2,6l V6 angeschaut und nach ca eineinhalb Stunden Durchchecken und auch einer Probefahrt habe ich dann den Kaufvertrag unterschrieben. Kurz darauf bin ich dann mit dem Schmuckstück nach Hause gefahren. Köln -> Swisttal ca. 50km.


    Im Zuge des Checks habe ich den Wagen mehrmals angelassen und auch bei der Fahrt hat der Wagen null Probleme gemacht, selbst als ich ihn dann eine Stunde später in die Garage gefahren habe ist er ohne Probleme angesprungen. Als ich ihn dann abends nochmal aus der Garage fahren wollte um eine Plane unterzulegen (er ölt ein wenig), drehte der Anlasser sauber und ohne leiern, aber der Motor startet nicht.


    Das einzige was ich in der Zeit zwischen dem Einfahren und dem versuch ihn nochmal aus der Garage ausfahren zu wollen gemacht habe ist, die Batterien aus der FFB zu wechseln........


    So, das war erstmal, meine Problemdarstellung, ich hoffe ich finde hier Hilfe.......


    Greeez


    Marc

    So, da ich heute endlich meinen Audi bekommen habe, fühle ich mich vollkommen um mich hier vorzustellen. :D


    Zu aller erste einmal meine Vita-Daten:


    Name: Marc
    Alter: 34
    History des Fuhrparks:

    1. Golf 2 1,8l Bj.90
    2. Golf 3 VR6 (2 Ausbaustuffe mit 280 PS)
    3. Audi A3 1,9 TDI 140PS Bj.98 (Chip und RDI-Düsen)
    4. Hyundai Tucson (mehr sag ich dazu nicht, ausser evtl Fehltritt in die asiatische Welt)
    5. MB C180 AMG-Edition Bj.2010 (noch im Besitz)
    6. seit Heute noch dazu einen Audi 80 Avant 2,6l V6 Bj.95


    Hobbys: Fussball, Motorsport (DTM), Mercedes Benz und Audi.......Auto schrauben.


    Warum habe ich mir gerade den 80er gekauft? Naja, es gab damals die Firma Digi-Tec im schönen Städtchen Datteln. Die Jungens dort hatten sich zwei RS2-Avant zugelegt und diese auf rund 510 PS gepusht. Herje, jedesmal wenn die ihre Maschine gestartete haben, ist mein Blutdruck gestiegen...... :D
    Nun, da ich jetzt endlich wieder Zeit habe, werde ich das Projekt "RS-Edition" starten....... Der Erste Schritt ist heute mit Kauf des 80ers getan........ :vain: :vain:


    Bilder meines Projekts werde ich hier nach und nach posten...... :)



    Greez


    Marc


    P.S.: Wer mehr über mich wissen will, schreibe mir bitte eine PN.......

    Servus,


    bevor ihr weiterlest und nach drei oder vier Sätzen meint, das ich doch lieber die Suchfunktion nutzen sollte, sei schon jetzt gesagt, das ich diese heute schon den ganzen Tag genutzt habe. Ich bin aber leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.


    Nun gut, jetzt zu dem o.g. Thema.


    Ich habe vor mir endlich wieder einen Audi zuzulegen und diesen aufzubauen bzw herzurichten. Ich liebäugele mit einem 80er 2,6l oder wenn doa nix brauchbares zu finden ist, würde ich auch mit nem 2,3l zufrieden sein. Vorzugsweise sollte es sich dabei um einen Avant handeln. Aber worauf sollte ich denn da achten? Ich habe das ganze Netz durchforstet um evtl mal etwas über Kinderkrankheiten oder ähnlichem zu finden. Ich hoffe das hier bei euch in der Gemeinde ein paar Antworten bzw. Kauftips bekomme. Mich würde interessieren wo der 80er gerne mal rostet, wie es so mit den Achsmanchetten ausschaut, ob es was über die Aggregate zu sagen gibt und was es sonst noch so zu erzählen gibt.


    Vielen vielen Dank schon einmal für eure Antworten und natürlich auch für eure Tipps.


    MfG


    Quigongin.