Beiträge von Biohazard

    Zündanlassschalter gewechselt, danke Kleinheribert für das Video auf Youtube!
    Hat mir die Sache sehr erleichtert :thumbup:



    Dann alles wieder zusammengebaut, und siehe da ein Birnchen des KI's tut nicht mehr
    Hilft nix, neue bestellen und alles nochmal raus machen


    Ist das schlimmste, wenn man nach getaner Arbeit erkennt, dass man noch was tun muss :cursing:

    Es kann sich echt jeder mit nem Flansch glücklich schätzen. Steckverbindung mit Schelle ist echt der größte Rotz, entweder nudelt sich die Schelle wieder auf, oder die Steckverbindung drückt Iwann wieder iwo n bisschen... bis mans dann gefrustet zusammenschweißt :D


    Wollt ich nur mal loswerden :thumbup: Bitte, liebe Auspuffanlagenbauer - falls ihr mitlest - Flanschen, nicht stecken! :doofy:


    Durch den Einsatz von Schellen statt Flansche können die ihre Fertigungstoleranzen aber erhöhen,
    was wiederum einfacher für die ist.
    Was die Anlagen billiger macht :P

    Probehalber würd ich den TempSensor mal tauschen, wenn er schon älter ist.
    Mein neuer letztens war leider auch defekt - und zeigte mir eine immens hohe Temperatur an (115°C @ realen 80°C)


    Versuch wärs wert.
    Oder dein Thermostat macht nicht richtig auf?
    Ich hab auch immer so 90-95°C auf der Uhr stehen im KI
    Da bleibt die Temp dann auch, wenn man nicht gerade im Stau steht



    Du schreibst dass du los fuhrst und die Temp auf 95°C war.
    Sofort oder nach einigen km?
    Wenn die Temperaturzunahme nicht einigermaßen nachvollziehbar ist, würde ich auch einen Blick auf die Verkabelung werfen
    (Vor allem bei schwankenden Werten)

    Ja der Begrenzer ist schon dafür da, um den Motor nicht zu überdrehen. Aber das Geräusch ist doch eklig wenn der Begrenzer ein- und aussetzt -.-

    Das ist wiederum Geschmackssache - Sagte der Affe als er in die Seife biss :phat:


    Manche mögen es, andere hassen es. Wäre sonst ja langweilig wenn wir alle gleich wären :thumbup:

    Ist das immer so?


    Bzw kannst du dir sicher sein, dass du auch die korrekte Drehzahl angezeigt bekommst?


    Bin mir grad nicht ganz sicher, aber im 2ten bei 100km/h müsste mein ABK auch begrenzen - regulär
    von dem her könnte es nur ein falscher Anzeigewert auf dem Instrument sein.


    @Skyfire:
    Dafür ist der Begrenzer doch da, um den Motor vor Schäden zu schützen,
    die zb aus zu hohen Kolbengeschwindigkeiten resulieren :phat:
    Also immer rein damit :P

    Klassiker


    Lief in Geiselwind rauf und runter dieses Jahr :phat:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat


    Den Geber gibts nicht, die Funktion übernimmt der Hallgeber.
    Und dass der bei stehendem Motor kein Signal liefert, sollte klar sein.


    Das leuchtet allerdings ein..


    Hätte der Mechaniker auch ansprechen können.




    Relais 30 ist gewechselt, Tempsensoren auch


    Falschluft hab ich ausgeschlossen, durch Prüfung aller Schläuche (1 war gebrochen, Problem besteht wieterhin)


    Zündgeschirr ist auch i.O.


    Poti prüfe ich jetzt gleich.
    Hat schon Vorteile n PC mit Netzwerk in der Garage zu haben :phat:


    kurze dumme Frage zum Deckel bevor ich den wegmache - der ist scheinbar festgeklebt am Metallgehäuse,
    oder ist das nur ne Dichtung und der wird draufgeclipst?
    Hab aber nix da zum wieder hinkleben grad..

    Abend allerseits



    Aufgrund sporadischer Probleme (Ruckeln und Kaltstart, seltener auch Warmstart)
    und Fehlersuche meinerseits war ich eben beim Freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen und auch löschen lassen.


    Ergebnis:


    00513 003
    Geber für Motordrehzahl -G28
    kein Signal


    00523 030
    Geber für Ansauglufttemperatur -G42
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    sporadischer Fehler


    00524 003
    Klopfsensor 1 -G61




    An dem Fehler für die Ansauglufttemperatur bin ich wohl selbst schuld, da ich den zugehörigen Stecker mal abgezogen hatte.
    Daraus wird auch der sporadische Fehler resultieren.



    Interessanter sind für mich nun die anderen 2 Fehler.
    Diese waren laut Protokoll ja nicht sporadisch.
    - Dazu nun meine Frage, wo denn der Geber für die Motordrehzahl sitzt?
    Hab über die Suche leider nix gefunden ausser Fehlerbeschreibungen und mein "So wirds gemacht" Buch verrät mir auch nix darüber..
    (Oder bin ich blind)


    - Gibt es mehrere Klopfsensoren? Im Bericht ist vom Klopfsensor 1 die Rede..
    Wenn nicht, den Einbauort des Klopfsensors hab ich im Buch gefunden


    Habe vor eben die beiden Bauteile zu tauschen, bzw auch nach Kabelbruch zu suchen,
    scheinen ja ständig drin zu stehen.
    Wenn das erledigt ist hoffe ich mein Problem ist gelöst (klar :rolleyes: )



    Wer weiß Rat?


    MKB: ABK
    2.0L



    Danke :)

    Wir haben im Geschäft eine Station von Ersa.
    Wird täglich mit gelötet und ist schon zig Jahre in Betrieb.
    Alles Top.
    Neue Spitzen bekommst auch ohne Weiteres (das kann man für unsere andere Station von Weller nicht behaupten)


    Prinzipiell reicht für den normalen Hobbybedarf auch ein einfacher Lötkolben mit fester Temperatur.
    Wenns aber an Hitzeempfindliche SMD-Bausteine auf Platinen zB geht, ist eine regulierbare Station auf
    jeden Fall die bessere Wahl!

    Scheiss 1&1


    Wollen die mich eigentlich verarschen mit der DSL Geschwindigkeit?


    Ich zahle immernoch für 16000 und was kommt seit ein paar Tagen an?
    stolze 270kbit/s


    Das ist bei weitem nicht das erste Mal :cursing:


    Könnte die grad alle :chainsaw: !