Hallo ! Matt ?
Ich denke mal in erster Linie kommt es auf die Substanz der einzelnen Fahrzeuge an , in einen propper dastehenden Avant noch das eine oder andere Gimmick einzubasteln macht noch Sinn .
Ein vollkommen heruntergerittenes Exemplar kann schnell zum Groschengrab werden !
Gruß Andreas
Beiträge von audifahrer1970
-
-
Willkommen im Club.... in meinem derzeitigen Audiauto jault das Getriebe seit 25tkm.
Hab sogar schon Ersatz liegen war bisher nur zu faul es zu tauschen und seit dem ich mit Schwiegermonsters Automatikgolf 500km Autobahn hinter mich gebracht habe finde ich es gar nicht mehr als so laut !
-
Moin !
Ich habe das Sonyradio zuvor nur Plug and Play eingebaut und an den Fahrzeugseitigen ISO-Steckern gibt es bei mir nur den dünnen Dauerplus -
Moin moin !
Wenn der nicht ein paar wirklich positive Kaufargumente hat finde ich das arg teuer .Aber wenns VB ist !
Gruß Andreas
-
Nee leider nicht nur was rauskommen reicht nicht ! Iss zwar nur ne Zentrale aber immerhin ne Einspritzung.
Außer Du hast ne Tröpfeltronic verbaut !
Guck mal hier http://www.tt-eifel.de/index.php?id=55,0,0,1,0,0 -
Auch schön !
Aber soviel Arbeit wollt ich mir nicht machen , bin eben ne Faulbeere
-
Hallo Leute !
Als ich letztens abends im dunkeln etwas müde von einem Kunden auf dem Heimweg war wollte ich meine Müdigkeit mit ein wenig Musik vertreiben .
Also angelte ich meine Lieblings-Dire Straits CD aus dem Handschuhfach stopfte sie ins Radio und erhöhte gegen meine sonstige Gewohnheit die Lautstärke .
Dieses hatte zur Folge das dass die hinteren von mir nachträglich reingeschraubten Lautsprechen ( Danke noch mal an den Vorbesitzer für die Pferdearsch großen Löcher in den Türpappen) anfingen zu knartzen und das Sonyradio sich als Lichtorgel versuchte.
Da dieses weder ein Augen noch Ohrenschmaus für mich war wechselte ich wieder auf Radiobetrieb und vertrieb meine Müdigkeit durch abwechselnde Nikotin und Koffeinzufuhr.
Die schuldigen für dieses Akustische Desaster standen für mich schnell fest ! Es kann sich nur um die von Audi damals verlegte Spannungsversorgung in einem Querschnitt von ca. 0,5mm2 handeln .
Da man mit zunehmenden Alter zwar Dinge die man vor 5 Minuten gesehen oder gehört hat plötzlich nicht mehr weiß sind 10 oder mehr Jahre alte Erinnerungen an Banalitäten noch irgendwo im Wirsing gespeichert.
So auch in diesem Fall , ich war mir sicher wenn ich das
Ablagefach unter dem Lenkrad demontiere grinst mich dort ein 9,5mm Flachstecker beschaltet mit Dauerplus an und direkt daneben befindet sich ein Massepunkt.
An diese Punkte habe ich dann eines Tages mit Hilfe eines Sicherungsträger/20A und 2 Leitungen ( H07V-k4 ) eine Verbindung zum Radio gelegt und direkt angeschlossen.
Von dem nun freien ISO-Stecker habe ich dann noch wiederum mit einem Sicherungsträger bestückt mit einer 2A Sicherung 1 Flachsteckerhülse und einem Flachstecker je 2,8 mm eine Verbindung zum Antennenverstärker geschaffen.
Ergebnis der ganzen Aktion ich kann nun meine Dire Straits im Auto in nie gekannter Lautstärke knartz und flackerfrei hören ( *sing * we are the sultans of swing *sing* )
Vorteil: Die originalen Stecker samt Kabelbaum bleiben unangetastet und die Bastelei ist mit wenigen Handgriffen wieder zu entfernen
Nachteil: Im Falle das man mal an die Sicherung will muss das Ablagefach demontiert werden. -
Tschuldigung das ich mich schon wieder einmische
….. aber anstatt aufschrauben und in den Tank zu gucken macht es mehr Sinn den Benzindruck zu messen !
-
Hallo Olli ,
schön dich hier zu lesen !Gruß Andreas
-
Mach noch einmal eine 180 Grad drehung an der Kurbelwelle und guck dann wieder !
-
ich würde beim Teilemenschen erstmal nur den Thermostat ordern , denn wenn der Kühler kalt bleibt kann auch der Lüfter nicht laufen !
-
Seit dem die Hauptuntersuchung nicht nur zur überprüfung der Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges dient sondern auch noch zur Drangsalierung des Halters !
-
Du könntest 2 Warnleuchten haben die meckern 1 Zu warm 2. zu wenig Kühlmittel
-
Das war aber bestimmt keine Autowerkstatt an die da geraten bist ! oder ?
Kann eigentlich nur der Thermostat sein der da rumzickt !
Gruß Andreas
-
Moin moin ,Kann deinen Frust gut nachvollziehen !
Aber ganz ehrlich gesagt eine KFZ Bude die für die beschriebenen Arbeiten 2 Wochen benötigt , und dann noch ein verschmutztes Auto abgibt kann nicht viel taugen .
Meine Prognose ….. je öfter du da noch hinfährst um so schlimmer wird es !
Solltest evt. mal deinen Wohnort nennen evt. kann dir ja ein User hier eine halbwegs fähige Werkstatt nennen.
PS. Mit dem Phänomen des spontanen Ausgehens http://www.youtube.com/watch?v=nisXmVH6MvI lebe
ich seit meinem ersten 5 Zylinder also seit ende der 80er Jahre , da es allerdings bei meinem derzeitigen Gefährt nur so alle 6 Wochen einmal auftritt ignoriere ich es einfach.Gruß Andreas....... und gute Besserung für dein Audiauto
-
Wow....Scouter ich bin beeindruckt
wie kann man sich sowas merken ? Ich bin schon immer froh wenn ich morgens aufwache und meinen Namen noch weiß
-
Abstecken war schonmal gut , dann mit ner Prüflampe (LED) schauen ob sie blinkt wenn ein Gehilfe den Anlasser betätigt.
Bin mir aber nicht mehr sicher ob zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 ... -
Hast du geprüft ob das Ventil nen Signal bekommt ?
-
Moin !
Wenn du noch einen Choke haben solltest , ist das ein Hebel im Fahrerraum und sitzt im Bereich zwischen Motorraumentriegelung und Lenkrad und wird druch herausziehen betätigt. -
Japp genau das tut er ..... habe es selber schon so in der Art gemacht was bis heute hält.