Beiträge von jodi

    Ja genau, das meinte ich. Weil mein hinterer Flansch auch schon etwas süffig aussieht. Gibt es da keine Abdeckungen oder sonstiges ???


    Und wir hatten das auto mit einem Wagenheber hochgenommen und er hat sich die Buchsen angesehen wärend ich am rad gerüttelt habe.
    Hatte auch recht viel spiel nach links und rechts. Werde nächste woche aber nochmal zu einem KFZ Meister hier in der umgebung auf die bühne und er soll sich das alles mal ansehen.


    Ist es schlimm wenn ich weiter so rumfahre ? Und was würdet ihr raten soll ich dann machen ? Nur die Buchsen oder kompletten querlenker mit traggelenk oder noch andere sachen ??


    LG

    okay, heute war ich mal bei einem kumpel der gerade kfz mechatroniker lern und er meinte es sind auf jedenfall die querlenkerbuchsen.
    Die wären wohl komplett durch. Was dann auch das Lenkradflattern und das poltern beim anfahren und soweiter erklären würde...


    WAS MEINT IHR DAZU ??



    Und @lki, ja meine kupplung macht auch ein paar komische geräusche. Mein Typ hat gesagt weil unten zuwischen motor und getriebe ein teil öffen ist, kommen da fremdkörper und flüssigkeiten hinein was die kupplung angreifen kann.
    Weiß ja nicht ob das stimmt aber wäre es nicht sinvoll da dann ein paar Gummistopfen drauf zu machen ?


    LG

    Kurze zwischenmeldung,
    Temperaturanzeige geht jetzt. Habe einen sensor bei amazon für 10euro gekauft und heute mal wiederstandswerte aufgenommen mit kochendem wasser und einem thermometer. Und da das alles gepasst hat habe ich diesen auch glech eingebaut und siehe da, es geht alles wieder :)


    Das knacken habe ich auch versucht zu lokalisieren, und denke das es von der achse auf der linken seite kommt, also traggelenk oder was weiss ich.
    Ich bock ihn morgen mal auf und mach sommerreifen drauf und da fuck ich gleich mal alles durch..


    Habt ihr tipps zum testen der achsbauteile ?


    Lg

    Okay,
    ja also sie werden erst mit steigender temperatur hart. Also wenn dann Druck auf dem System lastet.
    Die Temperaturanzeige stimmt leider immernoch nicht. Kann nur noch am KI liegen denke ich mal. Habe sonst keine Idee weiter...


    Und ja das Geräusch kommt aus dem Motorraum. Nur da weiß ich nicht von wo genau.
    sorry wegen der dummen umschreibung.
    Ich werde es nachher mal probieren. Aber meiner meinung nach ist es richtungsabhängig. Ich habe auf die Antriebswelle getippt, aber leider habe ich davon keine ahnung.
    Achso was vielleicht noch wichtig wäre, das geräusch ist erst aufgetreten, seitdem ich samstag mal zügig beschleunigt habe. Also beim überholen eines radfahrers im ersten gang vollgas. Straße war da auch nicht komplett eben und hatt ein paar huckel ( nur sehr kleine).
    Weiß ja nicht ob es damit zusammenhängt.


    LG

    So als erstes habe ich heute mal gemerkt, dass die schläuche bei betriebstemperatur ziemlich unter druck stehen und hart sind.
    Ist das normal ?


    Und das zweite Problem ist dass ich seit Samstag beim Anfahren ein Klacken im Motorraum habe.
    Dazu habe ich schon die suche bemüht und auch schon etwas gefunden, aber ich kann nicht genau sagen woher es kommt und da wollte ich euch nochma fragen ob ihr da einen plan habt ?


    Wäre echt cool wenn dazu jemand was sagen kann...


    PS: sorry für die vielen Posts hintereinander.


    LG

    Ich kam gestern leider nicht nochmal zum schreiben. Dafür jetzt.
    also ich habe vorhin nochmal das kühlwasser, den lüfterschalter und den temperaturgeber fürs mstg getauscht. Tacho habe ich nur mal zerlegt und wiederstände und spannungskonstanter überprüft.


    Da war aber alles in ordnung. Kühlwasser ist zwar wieder braun aber hatte keine ablagerungen o.ä. drin.
    Der lüfterschalter den ich jetzt eingebaut habe ist original und schaltet laut datenblatt bei 95℃.
    Hab das auto vorhin erstmal im stand laufen lassen und das ki hat einen konstanten temperaturanstieg angezeigt.bis auf 102℃ .. dann ging es langsam weiter bis auf 109℃ aber da sprang dann der kühlerlüfter an.
    Also kann der wert im ki doch einfach nicht stimmen oder ?
    Lüfternachlauf ging auch nach einer runde stadtfahrt an. Aber so beim fahren bleibt er laut ki bei konstant 102℃.


    Ausgelesen hab ich ihn auch nochmal, da ja n neuer temperatursensor drin is jetzt.
    aber der zeigt nur sprüngen 77℃ - 89℃ und danach springt er auf 94℃ und bleibt da stehen.
    Also soweit ok..

    Heute ist mir noch ein Gedanke gekommen, da wir ja nun Festgestellt haben, dass ich den Falschen Lüfterschalter eingebaut habe.


    Der dreipolige schaltet ja Stufe 1 bei 95°C und Stufe 2 bei 102°C. Jetz habe ich mich gefragt ob jemand weiß, welche schaltstellung bei welcher Temperatur ist. Denn der lüfter ist ja schon angegangen als ich laufen lassen hab.
    Und da ja nur die äusseren kontakte belegt sind und der mittlere frei wollte ich mal wissen welcher Temperaturbereich das ist wenn die äußeren kontakte schließen ?


    Denn wenn das der schließer für die 102°C schwelle sind würde die anzeige im KI ja stimmen...


    LG

    Ja das war auch das was ich meinte :ssorry:
    Was für tachos kann ich denn da alles nehmen ? Habe grade einen un4 drin bis 220km/h.



    Also ich tausche nochmal alle sensoren, das kombiinstrument und kühlmittel nachdem ich alles nochmal gespühlt habe.
    Dann müsste es ja eigentlich wieder funktionieren.
    Komme allerdings erst am wochenende dazu.


    Danke für eure hilfe !


    Lg

    Ja das stimmt..
    Meiner meinung nach könnte es nur am ki oder dem sensor liegen. Denn beim auslesen zeigt er ja 94-98 grad an.
    Und das ist doch normal oder ? Bei über 94grad geht ja dann auch der lüfter an...


    Lg

    Ja das der falsch ist dachte ich mir fast. Aber die Lüfter gehen bei gleicher Temperatur an laut Mstg. Egal ob der 2 pol oder 3 pol sensor drin ist.


    Naja egal. Tausch ich den trotzdem nochmal. Danke !


    LG

    okay, entlüftet habe ich jetzt alles. Allerdings immernoch 102°C laut anzeige...


    Wie sieht es eigentlich mit dem Lüfterschalter aus ? Habe den getauscht und da ist mir aufgefallen das der alte 2 polig ist und der neue 3 polig. allerdings ist der mittlere kontakt am anschluss nicht belegt. Wofür ist der denn ?
    Und welcher sensor steuert den Lüfternachlauf ? weil den macht er gar nicht mehr...


    LG