Danke schonmal für eure Hilfen.
Dass das mit der Stromzufuhr so geht wie ich es mir vorgestellt habe freut mich.
Und zu den anderen Sachen die ihr erwähnt habt kann ich nur sagen, dass ich den großteil der sachen die ich hier beschrieben habe eben noch zu hause rumliegen habe. Ein Teil davon werde ich verkaufen und mal sehen wie ich es mit dem Hifi-aufbau mache.
Ich würde jetzt am wochenende erstmal kabel ziehen in den Kofferraum und dann die Hifonics Stufe dran mit dem rainbow woofer (bzw werde ich mal etwas rumprobieren). Und dann mal hören wie sich der gesamtklang verändert. Wenn mir der Bass reicht werde ich die Konstellation erstmal so belassen und noch dazu die Crunch Endstufe mit neuen Coaxen für Vorne verbauen. Und in absehbarer zeit dann die Hutablage umfunktionieren für die anderen passagiere^^
Falls mir der Klang allerdings nicht zusagen sollte,muss ich mich dann nach neuen componenten umschauen und eventuell auch mal etwas mit einem kickbass sub versuchen.
PS: was mich dazu treibt euch zu wiedersprechen, bzw es doch anders zu versuchen ist folgender grund.
Ich habe meinem Kumpel letzthin geholfen einen subwoofer in seinen Mercedes E190 zu verbauen und dieser hat ja bekanntlich auch nur die 2 10cm LS im Amaturenbrett.
Der Sub mit den Originallautsprechern und einen Blaupunkt Radio war schon ok,und ich fand es voll ausreichend für normale musik.
Und gestern habe ich ihn wieder getroffen und wir sind eine Runde gefahren und der Klang war meiner meinung nach richtig gut. Er meinte er hat nur neue Alpine Coaxen verbaut, vorne ohne Endstufe direkt vom Radio kommend und hat sich den Subwoofer mal einstellen lassen.
Er hat so ein günstiges set von Blaupunkt gekauft, also Radio mit kleiner Endstufe und kleinem Subwoofer. Doch scheinbar reicht das aus.
Und da mir diese kleine Kombination aus Coaxen und Sub mit Amp ausreicht, denke ich, dass ich meine Idee umsetze und mal schaue wie es ist.
Oder meint ihr wirklich das geht gar nicht ?
LG