Beiträge von jodi

    Ich melde mich hier nochmal.
    Bin soweit echt zufrieden.


    Habe jetz die Hochtöner nochmal richtig ausgerichtet und die TMT's mit soner art klebknete befestigt. Das innere des Armaturenbrettes hab ich mit Lautsprecherwolle gefüllt.


    Ich würde das System am Wochenende auf Aktiv umbauen und dann genauere einstellungen vornehmen.
    Jetz habe ich dazu nochmal ein paar fragen.
    1. Und zwar finde ich, dass die hochtöner bei höheren lautstärker klirren bzw die höhen in den ohren unangenehm sind. Was kann ich da einstellen ? bzw lässt sich das mit einer aktiven frequenzregelung beheben ? Und mal eine übersicht der trennfrequenzen bei so einem 2 wege system wären nett.



    2. Dann, habt ihr noch ratschläge zu den tmt in sachen BEFESTIGUNG, DÄMMUNG und "GEHÄUSE" ?
    Also ich habe mir überlegt die innereien des armaturenbrettes mit alubutyl auszukleiden und wollte versuchen ein gehäuse zu erzeugen. Dann wollte ich das ganze wieder mit lautsprecherwatte dämmen und die lautsprecher mit irgendeinem gummiartigen klebstoff befestigen. Die schwarze klebmasse die an den standartlautsprechern war wäre dafür warscheinlich gut. Aber ich weiß nicht was das für material ist. Weiß das einer von euch ? Ansonsten Butylklebeband. Soll recht gut gehen und unter wäre gut formbar sein.


    3.Jetz wollte ich nochmal genau wissen, ob die Spannungsversorgung für die Endstufen und die Verstärker für die Komponenten ausreichen ?
    Konstellation:
    44AH Batterie ~> 20mm² zu 1F Cap und von hier aus dann zu den Endstufen.
    Dann Emphaser Xtreme T2 @ Hifonics Atlas Ax1600d (350 W Rms - 4Ohm)
    Powerbass S5c @ Crunch GPX 1000.4 (4x 70Watt RMS an 4ohm) mit PB Frequenzweiche dazwischen.


    Sorry für die fragen, aber ich will nur auf nummer sicher gehen.


    LG und danke =)

    Aaaaalso,
    ich kann dir nur von Bitumen abraten. Dämme mit Bitumenmatten dein dach und lass die sonne drauf scheinen ;) das ist keine gute Kombo.
    Ich kann dir alubutyl empfehlen. Ist gutes Zeug.
    Die sachen bekommst du einfach im Hifi-shop online oder auf der straße. Preislich nimmt sich das nicht so viel, aber guck nach bewertungen, denn auch bei alubutyl gibts qualitative unterschiede.



    Dach, Türen, Boden und Kofferraumklappe sind in Ordnung. Ist halt das gesamte auto- wenn du eh einmal dabei bist.


    Ob 2 oder 3 wege musst du selbst wissen. Als 2 wege kann ich dir noch das Audio System Helon 165 vorschlagen. Das ist recht gut =)


    Subwoofer musst auch du selbst wissen. Ich würde erstmal das Auto dämmen und das Frontsystem einbauen. Bei ordentlicher einbauweise und guter dämmung kann ein 2 wege system durchaus reichen.
    Die Endstufe für das system passt, wenn du eine kompakte nimmst, entweder unters lenkrad, oder irgendwie hinter das handschuhfach oder unter den sitzt. Kommt halt auf die grösse an und etwas bastelei ist es immer.


    Endstufe wie gesagt, kompakt, mit genug leistung und guten klang. Willst du das frontsystem aktiv oder passiv ansteuern ??


    LG

    Ja, davon träume ich derzeit nur.
    Aber ich meine auch, dass mir der Aufwand Doorboards zu bauen, bzw die türen dabei zu beschädigen dss nicht wert ist.


    Ich werde jetzt erstmal mit dem System fahren das steht fest. Aber ich möchte halt, wie schon geschrieben, alles so gut wie möglich verbauen um klanglich ein akzeptables ergebnis zu bekommen.
    Und ich finde es halt jetzt schon nicht schlecht.


    Über optik kann man freilich streiten aber das ist erstmal zweitrangig.


    LG

    Okay, das sieht bei dir schon sehr geil aus. Aber ich bin azubi und habe derzeit sowieso kein geld. Und da reicht mir das kleine system erstmal.


    Ich stelle an das system wenig ansprüche. Es soll halt nach ein bisschen was klingen bei so wenig aufwand wie möglich. Und fuer 50€ kann ich da auch nix groß negatives sagen.


    Allerdings weiss ich auch wie gutes hifi- equip Klingt. Habe etwas an heimkino unterhaltung zu hause und kann von daher gut vergleichen.


    Mir persönlich reicht es so schon aus, Für das bisschen autofahren. Aber ich bastel halt auch gerne, und versuche somit das möglichste aus den kleinen dingen rauszuholen.


    Lg und danke fuer die bilder

    Ja, wenn du einen anderen vorschlag zur optik hast nehme ich diesen dankend an.
    Und der klang ist ok. Werde wie gesagt am wochenende noch etwas dran herumbauen und versuchen das beste rauszuholen.
    Doorboards möchte ich einfach nicht. Von daher ist das die beste lösung mMn.


    GG = geschlossenes gehäuse ? Falls ja, werde ich versuches so etwas im abrett hinzubekommen :)


    Wie hast du das bei dir gelöst? Sind das auf dem abrett nur die mitteltöner oder auch tmt von nem compo ?


    Lg

    Ja genau.
    Und bis jetzt habe ich sie nur mit richtig klebrigem dichtband mit den lautsprecheraufnahmen aufs armaturenbrett geklebt.
    Ist alles dicht aber der klangraum im Armaturenbrett ist halt nicht so das wahre. Da muss ich nochmal ran.


    Was meint ihr sonst so ?


    Lg

    Ja also rundum gedämmt hab ich schon, aber nur mit noppenschaumstoff.
    Werde also mal sonofill holen.


    Und was der andere 80er drinne hatte weiß ich eben nicht. Und er hatte nur vorne die 2 wege lautsprecher drin. nichtmal ein subwoofer und es hat sich gar nicht verkehrt angehört.


    LG

    Ja genau die meine ich auch. Und Tschechisch kann ich leider auch nicht ^^ aber die Lautsprecher sind in Ordnung.


    Ich habe sie gestern eingebaut und alles mal neu eingestellt.
    Der Emphaser hat jetzt einen LPF von 80Hz und hängt noch an der Hifo.
    Das Frontsystem hab ich erstmal passiv an die Crunch GPX1000.4 gehangen. Diese werden also erstmal noch von der Weiche getrennt.


    In den A-Säulen hab ich die Hochtöner und im Armaturenbrett die TMT. ~> Als ich die LS in einem anderen 80er gehört habe waren sie genauso verbaut wie bei mir. Aber man hatte mehr Bass vorne.


    Wie bearbeite ich das armaturenbrett jetzt um da noch etwas mehr rauszuholen ? Komplett Dämmen ? Gehäuse bauen, oder funktioniert das ganze abrett als gehäuse für die Lautsprecher ?


    LG


    Ps: Bilder kann ich gerne noch machen.

    Ja er macht schon wirklich gut druck. aber in manchen sachen, wäre etwas mehr schon besser. Bzw auch mal noch etwas Reserve zu haben.
    An einen 700W Monoblock habe ich ja schon gedacht. werde mir wohl einen gebrauchten holen wenn es sich ergibt. Solange bleibt der Sub erstmal an der Hifo.
    Der Sub kam vor 3 Wochen. Stimmt, habe ich ganz vergessen zu schreiben, sorry.
    Den habe ich für 30€ gekauft und er spielt in einem Doppelventilierendem Bandpass gehäuse wenn ich das so richtig deute.


    Kannst du mir noch was zum Frontsystem sagen ? Gute oder schlechte wahl ? ~> beim probehören war ich davon recht überzeugt, vorallem zu dem preis.


    Lg

    okay. etwas mehr leistung waäre schon nicht schlecht . mal sehen was sich da machen laässt. und das powerbass an der crunch stufe.
    werde morgen mal etwas basteln und schauen wie weit es gut klingt.

    Ja genau.
    Das ist die endstufe.
    Und der sub ist ein emphaser ex12t2. Der verkraftet 700w rms und hat ne impendanz Von 4 ohm.



    Hab auch eben mal ein neues frontsystem getestet und denke das ich mir dies einbauen werde.
    Hab das powerbass c5s mal probegehört in einem 80er und finde es für 50€ echt gut.
    Werde ich mir wohl morgen mal besorgen.


    Lg und danke

    Naja, soll günstig aber auch gut sein.
    Also ich sag mal max. 80-100€.
    Den Thread werde ich mal suchen und mir durchlesen. Kann sein das es wirklich nur die abdeckungen sind =) Hab noch noppenschaumstoff, bitumen und etwas alubutyl da.


    Habe nochmal nachgesehen gestern, und der sub ist auf 30-90Hz eingestellt. Unter 30Hz is er subsonic geschützt. Mal sehen ob ich das FS vllt bis 100Hz runterbekomme. Denke es zwar nicht, aber ich bin auch nicht so audiophil, um das dann im endeffekt zu hören.
    Das Ganze Armaturenbrett ist schon bearbeitet, gedämmt und als gehäuse ausgelegt. Mal sehen was ich da Rausbekomme. Ich mach auch mal bilder für euch =)


    Jetzt nur noch das hier:


    Reicht die Hifonics Atlas Ax1600 für den T2 Subwoofer und brauch ich dann noch zusätzliche Stromversorgung ausser cap ?


    LG

    Okay, das ist schon mal sehr interessant zu hören. Danke !
    Also werde ich auf ein 13er Compo System umsteigen.


    Ja wie schon gesagt doorboards möchte ich möglichst nicht. Und für Bass sorgt halt noch ein Emphaser xtreme t2 im kofferraum.


    Nun habe ich noch Folgende fragen, bei denen ich mich freuen würde wenn ihr mir die beantwortet:


    Habt ihr ne idee für die 13er kompo ?Vielleicht ja sogar eins was gut in dem Volumen spielt.
    Dann habe ich ja wie gesagt den Emphaser T2 im Kofferraum an der Hifonics Atlas Ax1600. Reicht die Endstufe für den Subwoofer und könnt ihr mir gute einstellungen der Endstufe sagen.
    Habe sie so getrennt, dass sie von 25-110Hz spielt. 110Hz, nur deshalb, da das FS ja kaum Tiefe töne wiedergibt und ich so etwas bass in dem frequenzbereich habe.


    Und zum schluss zur Dämmung. Wie Dämme ich den Kofferraum. Also speziell die Rückleuchten und das Schloss. Das sind noch die einzigen sachen, die Klappern, bzw scheppern.


    MFg.

    So, pläne nun doch verworfen.


    Es soll nun ein anderes Frontsystem werden. Ich habe das Auto neu verkabelt und die Vorderen Hertz Coaxen hängen jetz an der Crunch GPX1000.4.
    Konnte aber keine wirkliche verbesserung feststellen. Gedämmt habe ich das Komplette armaturenbrett.
    Da es halt Coaxen sind, sind sie schnell überfordert, vorallem wenn etwas bass in liedern kommt, obwohl ich sie schon hoch getrennt habe und den bass auf -6 (mehr geht nicht) gestellt habe.


    Jetzt müsst ihr mir helfen. Ich möchte eigentlich keine Doorboards. Aber einen etwas besseren klang im Vorderen bereich.
    Da muss man nun ein Kompromiss finden.


    Ich habe jetzt mal geschaut und an ein 13cm Kompo-System gedacht.
    Die Hochtöner in die A-Säule und die TMT in die vorgesehenen einbauplätze der Originallautsprecher. Allerdings nur in den Einlass dieser.
    Also ich wollte diese mit der Umrandung auf dem Armaturenbrett befestigen und ein LS-Gitter drüber.


    Bringt mir das mehr oder soll ich das sein lassen bzw. schlussendlich doch Doorboards bauen ?


    D.H.
    Hifonics Atlas Ax1600
    Crunch GPX1000.4
    Dietz 1F Cap


    Alles zusammen an der 44Ah starterbatterie mit 90A Lichtmaschine. Reicht das aus ?


    LG

    Sooo leute da ihr euch ja ein bisschen streitet, habe ich mal nach den kabeln geschaut.


    Also, ich habe die anlage zu genau 80% aufgedreht und für knapp 60 minuten laufen lassen. Die kabel hatten eine Temperatur von 24°C bei einer aussentemperatur von 22,7°C.
    Im Motorraum waren es mehr aber da war es auch wärmer. Bis jetzt ist mir weder ein Kabel noch irgendetwas anderes in Flammen aufgegangen...
    Das einzige was ich erreicht habe, war eine leere Batterie.


    LG

    Hey hey,
    also da ich ja nun alles soweit verbaut habe und so schon eine weile rumfahre, kann ich nun beurteilen ob das System reicht oder nicht....


    Also es ist in Ordnung, aber ich würde im hinteren Bereich des Autos trotzdem gern noch ein paar zusätzliche lautsprecher haben.


    Nun war meine Idee, die Hertz Coaxen vorn gegen ein 2-Wege-Compo system zu tauschen und die hertz lautsprecher in die hutablage einzubauen.
    Oder meint ihr ich soll in die Hutablage auch ein 2 wege system einbauen ?? (ich weiß dass man das nicht macht, aber darüber möchte ich jetzt nicht diskutieren, da es für mich die einfachste lösung ist.)


    Jedenfalls wollte ich dann den bereich der Hutablage noch dämmen (also einen kleinen Klangraum schaffen), sowie den kofferraum und den Bereich der TMT im Armaturenbrett.
    Dann wollte ich die Hochtöner in der Verkleidung der A-Säule unterbringen. Habt ihr da eine Idee, bzw gibt es dazu schon ein How-To ?


    Alles soll dann an eine 4-Kanal Endstufe die ich noch zuhause rumliegen habe. Habe glaube noch eine kleine von Alpine, eine Magnat The Rock und eine Crunch GPX1000.4. Diese wollte ich zusammen mit der Hifonics in die Reserveradmulde bauen. Da dran ist ja noch ein Dietz 1F Cap.
    Alles zusammen an der 44Ah starterbatterie mit 90A Lichtmaschine. Reicht das aus ?


    Was meint ihr zu diesem Vorhaben ??


    LG

    Soo,
    heute hab ich das radio mal ausgebaut und die kabel alle gecheckt. Hab den fehler gefunden und zwar war das Massekabel gebrochen.. hab also ein neues angelötet und nun geht es wieder super.


    Allerdings habe ich den fehler mit dem Farbwechsel nicht hinbekommen. Habe die stecker durchgetestet und die kontakte mit Kontaktspray bearbeitet.
    Ausserdem habe ich das Radio mal auseinander genommen, gereinigt, und dann mach nach den displayanschlüssen geschaut. Aber ich konnte nichts finden.


    Liegt der Wackelkontakt nun am externen Stecker oder ist es ein Interner fehler ??? - Wisst ihr wie ich ihn beheben kann ?


    LG

    Wenn ich mir die schwarzen leisten besorge muss ich doch aber erst die stoßstange bearbeiten, dass ich die leisten da einbauen kann oder ?


    Ich hab doch nur die standart stoßstange ohne irgendwelche extras. Oder geht das trotzdem so ?
    Kabel und so hol ich an der arbeit. so müsste ich wirklich nur die kleinen runten nsw kaufen.


    LG