Beiträge von noeden

    Hallo,


    ich verzweifel gerade und wahrscheinlich habe ich nicht den richtigen Schraubendreher da, ich frage aber mal sicherheitshalber:


    Wenn ich die Türverkleidung abmontieren will, habe ich gelesen, dass ich die Schrauben in den Türgriffen innen (also die aus Plastik mit der Ellenbogenlehne) in den dünnen Löchern von unten die Schrauben lösen muss. Habe einen 2mm Torx und meinen passenden Kreuzschraubendreher reingehalten aber nichts hat Halt gefunden.


    Was sind dort in der Theorie für Schrauben?


    Vielen Dank!

    Hallo an alle,


    zu dem Thema findet man an sich echt viel, aber ich bin mit den Grundzügen schon total überfordert. An sich wird immer geraten erstmal die Sicherungen zu checken und dann die Temperatursensoren.


    1. Ihr glaubt es mir eh nicht, aber ich finde im Netz nicht, wo der Sicherungskasten ist. Ich vermute ihn gerade im Motorraum richtung Innenraum.
    2. Wie teste ich ob eine Sicherung kapott ist?
    3. Teste ich auf einen Kabelbruch indem ich messe ob der Strom ankommt?
    4. Kann ich die Temperatursensoren anders testen als auszutauschen?



    Vielen Danke, tut mir Leid, wenn ich es übersehen habe, habe echt gesucht.


    LG noeden

    Meine ist eine conlog mit externem Transponder und im Moment funktioniert sie auch ganz gut :D


    Wie gesagt, wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann kommt das Dingen raus. Was ich bis jetzt gesehen habe hat den Anschein, als wäre es mit den richtigen Kenntnissen nicht das aufwändigste das Dingen zu überbrücken.


    Aber ich finde den Grundsatz gut, dass hier nicht erklärt wird wie es geht, denn wie jeder weiß, Gelegenheit macht Diebe.


    Danke vielmals

    Jau, ich hab leider nur zwei Stellen gefunden wo etwas durch einen Laien unterbrochen war. Und ohne Internet war ich nicht fähig die Mittelkonsole auszubauen um weiter nach dem Kasten zu suchen. Ich denke ich komme morgen dazu und dann klemm ich das Ding mindestens ab. Vielen Dank für Eure Ratschläge.


    Und die WFS wäre eh nur für Ausflüge gewesen. Das Ding steht in einer Tiefgarage.


    LG noeden

    Hallo


    in meinem neuen Auto ist ne Wegfahrsperre drin, die nicht wirklich funktioniert (haben beim Händler ne Stunde rumprobiert, bis er gestartet hat). An sich will ich auch ne Wegfahrsperre haben, aber nachdem ich recherchiert habe, denke ich dass es ne conlog ist (sieht im Amaturenbrett so aus und der kaputte Transponter sieht so aus, als wäre er aus dem originalgehäuse gebrochen oder so. Ist n kleiner Stift. Und nach weiterer Recherche denke ich, dass ich nun weiß, wie ich die Wegfahrsperre deaktiviere, und das geht mir zu leicht.


    Ist das bei der originalen von Audi schwieriger? Und kann man die selber nachrüsten? Bestimmt nur direkt durch Audi oder? Wie teuer wird sowas? Ich mach gleich erstmal das Auto auf und such nach der Box, sollte es keine Conlog sein muss ich wohl mal Bilder online stellen.


    Was für Nachrüstalternativen gibt es noch?


    LG noeden

    Hallo,


    ich habe heute mein altes Cabrio abgeholt und prompt kann ich es nicht abschließen. Folgender Sachverhalt:


    Auf der Fahrerseite kann ich den Pinöckel zum Abschließen runterdrücken, die Tür ist aber nicht abgeschlossen. Wenn ich von außen mit dem Schlüssel versuche abzuschließen bewegt sich der Pinöckel zwar ein wenig, die Tür ist aber immernoch über den normalen Türgriff zu öffnen. Auf der Beifahrerseite kann ich den Pinöckel nicht mal runterdrücken und Abschließen funktioniert auch nicht.
    ,
    Was ist nu kaputt und wie schau ich das nach? Muss ich den Schließzylinder eventuell tauschen? Wenn ja auch den am Zündschloss? Sollte es nicht daran liegen, was ich glaube, weil man es ja auch nicht mit dem Pinöckel abschließen kann, kann man dann Schlüssel nachmachen? Ach das kann ich auch selber googeln.


    Ich hab hier schon ne Anleitung für das Coupe gefunden zum Schloss ausbauen. Das kann ich doch sicher auch beim Cabrio anwenden wa?


    Danke schonmal



    Puuuhhhh ... das ist noch ein Schrotthaufen :D

    Gute Nacht ;)
    bin gerade auf dem Weg zu meinem vllt ersten eigenen Auto. Es scheint aber so als wäre das Karosserieteil über dem linken Hinterrad austauschbedürftig. Also hinter der Tür und zwischen Rad und Antenne.


    Wie viel kostet sowas ungefähr? Wenn ich nach Kotflügeln suche finde ich nur welche für vorne. Heißt das hinten anders?


    Danke

    Ui ui ui, da hab ich wieder einiges zu lesen. Ich lese im Moment echt viel :D und hab immernoch keine Ahnung ... so ist das wenn man neu dazukommt ;)


    Im Moment versuche ich mich erstmal zu Autopflege schlau zu machen. Mir kommt es vor, als würden insbesondere Juristen Autopflege betreiben, so viele Meinungen wie es dazu gibt ...


    Das Radio ist aber auch wichtig ... und der Tacho ... und die Anzeigen ... :D

    Cool, ich komme aus Bonn ;) Wenn Du was am Audi machen willst können wir uns ja mal zum Schrauben treffen :D


    (hab leider noch keine Schraubererfahrung)

    Guten Morgen :)


    Also zunächst zu den Lenkrädern: Er hat keinen Airbag. Und das erste Lenkrad ist gar nicht meins, das Zweite hingegen schon :) hatte nur gehofft, als ich gestern bei ebay geschaut habe, dass ein geiles Lenkrad keine 250 Okken kostet. Naja, da ich vorher schonmal geschaut hatte ist meine Enttäuschung nicht ganz so groß.


    Zu dem Warmfahren: Herzlichen Dank, ich denke das hilft schonmal ;) Nicht nur für dieses Auto. Die Öltemperatur wird aber nirgends angezeigt oder? Also ist schätzen angesagt.


    Und zu dem Kotflügel. Ich denke der beste Plan ist, da es nur wenig Rost ist, das Ding erstmal so zu lassen und in der Bucht oder hier im Marktplatz zu schauen, ob mal irgendwann ein passender Kotflügel vorbeischaut. Dazu muss ich mir aber erstmal meinen anschauen und mich mit den Modellen schlauer machen. Von wegen Vorliftversion und in wie weit die Cabriokotflügel mit den Coupe oder Limokotflügeln identisch sind.


    Danke danke danke :) ich freu mich wie hulle. Hoffentlich ist das Auto in dem Zustand wie ich denke und fahre doch nicht ohne heim ;) GEIL GEIL GEIL


    LG
    noeden

    Hi,


    also, ich werde wohl am Samstag ein Auto abholen, bei dem ich gut Lehrgeld bezahlen werde, aber ich hab so Lust darauf, dass an Vernunft gar nicht zu denken ist. Da werde ich wohl in den Lack noch gut was stecken, aber Abschleifen werde ich versuchen selbst zu machen. Aber das gehört dann jetzt in ein anderes Forum.


    Ich danke Euch für die Versuche mir Vernunft einzubläuen, aber naja, ich denke ihr wisst selber wie das ist, sonst wären viele nicht hier oder? :D


    Vielen Dank schonmal. Und die Doku über das Coupe schaue ich mir gerne mal an :)

    Hallo an Alle,


    ich weiß nicht genau wonach ich per Suche suchen sollte. Ich hab auch gleich mehrere Fragen, sollten diese lieber in mehreren Themen abgehandelt werden, schreibt ruhig.


    Also ich hole mir wohl Samstag mein erstes eigenes Auto ab. Ein abgerocktes Audi 80 Cabrio mit 5-Zylinder.


    Erstmal meine Frage: Worauf habe ich täglich zu achten, damit er möglichst lange hält? Zum Beispiel: Wann ist er warm? Wann sollte ich immer schalten (von bis Drehzahl)? Ab wann darf ich mehr (falls ich mal ein wenig Geld zu verbrennen habe ;) )?


    Außerdem sind mir drei große Mängel bekannt: leichter Rost an einem Kotflügel (Scheint mal einen Seitenschaden gehabt zu haben, worauf ist da noch zu achten? Ich erwarte kein perfektes Auto ;) ) und er scheint um die Antennenöffnung mal gespachtelt worden zu sein und dieser Spachtel reißt jetzt. Was mache ich gegen den Rost? Soll nicht viel sein. Und was mache ich mit der gerissenen Spachtelmasse? Oderdentlich spachteln lassen und ordentlich lackieren lassen?


    Mangel Nummer drei sind die schlecht lackierten Zierleisten, die kann ich tauschen oder? Außerdem möchte ich als erstes folgendes tauschen: Radio und Lenkrad.
    Was haltet ihr hiervon?
    http://www.ebay.de/itm/2511190…197.c0.m619#ht_500wt_1416



    Mir ist wichtig, dass das Radio optisch zum Audi passt. Wie macht ihr das mit eurer Musik? Ist die noch auf CDs? Oder habt ihr in der Mittelkonsole einen 3,5mm Klinke?


    Außerdem will ich ein Audi Lederlenkrad. In etwa so eins:
    http://www.ebay.de/itm/Origina…m1c28f86766#ht_924wt_1400



    Wie finde ich da ein kompatibles?


    Herzlichen Dank schonmal für alles!


    PS: Mit was für Ärger ist wegen der Spachtelei noch zu rechnen? Lohnt es sich den Kotflügel auszutauschen wegen des bisschen Rosts? Oder wie geht man da vor?


    Wirklich tausend dank, ich hoffe ich sammel mit dem alten Mädchen gut Erfahrung um sie hier weitergeben zu können.


    LG Noeden

    Sooo gehen wir das mal anders an ... ab welchem Preis ist es realistisch was gutes zu finden, an dem ich noch was selbermachen kann, damits noch geiler wird?


    Ich hab keine Schraubererfahrung aber ein gutes technisches Verständnis. Lackieren hingegen traue ich mir auf keinen Fall zu. Und ich hab leider noch nicht gesehen worauf ich genau achten muss. Dass das Auto gepflegt ist? (Weil man dadurch auf die MIsshandlung der letzten Jahre schließen kann) oder was? Laufleistung unter 170.000 Verschleißteile erneurt. Das mit dem Verdeck sehe ich nicht ein, da es wie gesagt "nur" 600 Euro plus Arbeit ausmacht.


    Ach herrje ... Krücke kaufen oder weiter sparen ... wie ärgerlich