Beiträge von murdock1985

    Ja das glaub ich auch gerne . Sind ja auch absolut in Ordnung ,ich wollte nur mal die Angel Eyes verteidigen denn die werden gerne schlechter gemacht als sie sind .
    Ich wollte halt eigentlich garkein Geld für Scheinwerfer ausgeben weil due normalen ja auch ok sind nur ich denke halt für ca 150 Euro kann man nicht wirklich viel verkehrt machen ,das ist alles.


    LG Martin

    Ich hole mir Angel Eyes egal was die anderen sagen allein schon weil die aus einem Guß sind und De oder V6 mir viiieel zu teuer sind.


    Naja Perfetionisten halt.Ich finde die sehen nicht billig aus ich wette wenn Audi (statt BMW) damit rausgekommen wäre hätten heute die BMW Fahrer gemeckert:" Angel Eyes boah geht ja garnicht sowas gehört an nen schäbigen Audi doch nicht an nen BMW .... :D ".Is doch wahr!


    Jedem das seine. :beer:
    vieles ist halt Phsychologie und manchmal ärgern sich die die für DEs 500 oder 600Euro (oder was auch immer die kosten ) ausgegeben haben das andere nur 135 -250Euro ausgeben und auch Scheinwerfer aus einem Guß haben (Ja ich weiß die anderen haben bessere Qualität was solls) 8)


    LG MArtin
    Friede sei mit euch :D


    das einzige was ich etwas störend finde bei Teufel oder Engel augen ist dieser komische Rand an den Blinkern .keine Ahnung wozu der da ist..............

    danke
    nur da komm ich nicht rein keine Erlaubnis.... ;(
    ...
    war nurn Fehler geht doch ,,nur wie kann ich meinen eigenen Beitrag wieder löschen??


    ansonsten einfach ignorieren
    ...


    zugegeben so schlecht sieht das garnicht aus... der hat 2 schwarze Streifen.ihr bringt mich ganz durcheinader nun weiß ich nicht mehr was ich will...........
    dann warte ich halt bis das Auto lackier ist und überleg dann ob das gut aussieht oder ich die dann noch lackiere.


    dann üsste ich mir nur zum kleben 2 Streifen besorgen für die Front und Heckstoßstange damit das eine durchgehende Linie wird...
    Ne Überlegung wert.

    1500 +.Euro und sowas .heftig ....
    Also wie du das mit der Wekstatt machst keine Ahnung aber für die Zukunft empfehle ich(neben ner vernünftigen Werkstatt natürlich)
    dir das Buch "Jetzt Helf ich mir selbst" und/oder "So wirds gemacht" für 8-20 EUro zu kaufen und zumindest die einfachen Reperaturen selber zu machen oder zumindest dich n bischen mit beschäftigen damit du nachprüfen kannst was die da machen oder "angeblich machen".


    EIn Grund warum ich an meinem B4 soo vieles selber mache.!


    Ich hatte zb kaputte Tankanzeige + er wurde(scheinbar " immer zu heiß (Motor) hab rausgefunden es war nur der SDpannungskonstanter im Tachoinstrument(ausbauen sauberschmirgeln(Oxidiert) reinstecken fertig.....nur son Beispiel da hätte mir die eine oder andere Werkstatt gerne mal n neues Tacho oder irgendwas verkauft + ne Stunde basteln ist da garnichts.



    Aber wenn du keine Lust oder Zeit oder Händchen für sowas hast.,ist es wohl das beste sich umzuhören nach einer Werksatt mit gutem Ruf.


    LG Martin


    PS. "So wirds gemacht " für den Audi 80 habe ich doppelt schenk ich dir wenn du willst .

    also ich habe mir von CSR die aus Metall gekauft(verzinkt ) einfach weil die die durchgezogene gerade Linie haben(gefällt mir gut) ich hatte schonmal andere und kann sagen dass die von CSR in ordnung sind passen auch(hatte mal beim ersten Audi 80 welche die waren 2 cm zu kurz)


    Also ich vermute die wirst du ähnlich befestigen wie ich meine .
    Also vorne verschauben an den 2 Schrauben wo die Radhausschale befestigt ist und eben auf ganzer Länge verkleben miit dem mitgeliefertem Kleber . Hinten wird verschrauben schwierig musste basteln . Basteln musst du da eh ein bischen ist einfach so . Allein schon ausmessen,dass sie richtig sitzen
    (habs mit der kurzen Wasserwaage gemacht) dass sie vorne und hinten(und links und rechts) gleich sitzen(im gleichen Winkel) .


    Ich habe hinten die Räder abgebaut und vorne musste ich immer Lenken,damit ich da rankam um die Dinger zu befestigen.


    Also schon etwas Arbeit aber machbar.



    LG Martin

    ok wenn das mit dem Lackieren geht ..warum nicht... also ich hab viel gegooglet (Gummi lackieren usw) und die einen schreiben "geht kein Problem" andere meinen das paltz ab ..tja ich frag mal obs mein Lackierer macht aber sonst nehme ich Folie


    Also wenn der Orange Ton der Gummileisten etwas anders ist ist das auch ok denke ich nur schwarz und Orange passt halt nicht.
    das beruhigende ist ja wenns nicht klappt und es nach zb einem Jahr Probleme gibt kann ich die Leisten einfach abmachen und neu lackieren (oder folieren).


    Martin

    ok das wäre ne Möglichkeit ,...........werde mich erkundigen.


    Das hört sich tatrsächlich interessant an .Das dürfte sogar günstiger werden ich habe eine Seite gefunden mit riesiger AUswahl an Selbstklebefolien für viele Bereiche . da es nur die Leisten sind denke ich müsste ich das sogar selber hinbekommen. das ist ja kein großes Risiko .(günstig)


    SO mach ich das.


    danke

    Moin
    Ich bin dabei meinen Audi lackieren zu lassen komplett (habe ihn ja im April gekauft und soll nachdem er fertig ist (tiefergelegt ,lackiert,repariert usw...) irgendwann im Oktober angemeldet werden.


    Ich bin mit den Lackiervorbereitungen schon dreiviertel fertig nur ein Problem habe ich
    Ich habe ein 94 er Modell und anders als beim 92 den ich vorher hatte hat dieser B4 diese Gummileisten /Abdeckleisten und an der Tür.
    Ist ja auch sehr praktisch ich stell fest dass die Schweller sehr sauber sind und ich vermute mal dass es auch Windgeräusche minimiert... wie auch immer ,also entfernen ist unpraktisch alleine schon wegen dieser vorhanden Punkte an denen sie befestigt sind(bzw die Clips befestigt sind(klar man könnte wegflexen und spachtlen usw aber möchte ich nicht alleine schon weil ohne die Gummis ein zu großer Rand entsteht zwischen Schweller und Tür)
    Und schwarz lassen geht auch schlecht .
    Also das Auto wird Orange ,und die Schweller auch da passen schwarze Gummileisten absolut garnicht,.


    Also mein Gedanke ist lackieren(natürlich machen lassen) mit viel Weichmacher und Haftvermittler .
    Also gehen würde das schon soweit ich mich umgehört habe (auch wenns nicht alle machen aber es soll gehen) nur gibt es vlt noch andere Ideen??
    Könnte man statt dieser Gummileisten andere Leisten basteln ...?


    Ich frag einfach mal hier im Forum ..............viele Leute vlt hat einer eine Idee oder das PRoblem auch schon mal gehabt



    Wäre schön wenn einer was dazu sagen kann


    ansonsten werde ich sie eben lackiern lassen und hoffen dass es lange hält...............



    LG Martin

    mein erster war ein 92 tdi sehr zufrieden und unter 6l .
    hatte keine echten Probleme nur das übliche Achsen und lass Zahnriemen checken.
    kleiner Tip ab ich glaube Ende 93 Baujahr hatten die 1,9 TDI statt 182... 202 Nm Drehmoment also 10 Prozent mehr , nur zur Info.
    Also man kann bei dem TDI nicht viel falsch machen. Verschleiß halt wie bei allen anderen auch aber sonst sind die sehr zuverlässig.

    Interessantes Thema. da ich meinen demnächst auch mal tiferlegen möchte dachte ich auch gleich die Domlager (und auch Querlenker weil einer kauputt ist) zu tauschen.
    Ich hatte ja an Meyle HD gedacht weil die ja angeblich besser als Serie sind( also damit werben sie ja...) aber hab mal gegooglelt und demnach scheint das eher nicht zu stimmen....
    sind die originalen Lager denn so teuer?


    Und Querlenker was wäre da das richtige??


    ich will auf jeden Fall das alles mitmachen und dann laaaaaaaaaaange Ruhe haben und nicht ein Jahr später wieder am Fahrwerk basteln


    (mein Fahrwerk wirdn 40/30 ist ja auch nicht extrem .... aber doch härter als original .)


    LG Martin

    ok danke ...ich niete so selten....deswegen....
    Naja scheinbar bin ich ne Niete :D
    gut dann mach ich das so.....



    ganz Nebenbei Auto (vernünftig)lackieren ist ja wahnsinnsarbeit!!!...Ich hab jetzt schon sehr viele Stunden dabei gebastelt und bin noch garnicht richtig mit dem schleifen angefangen!
    Aber wenn man angefangen ist muss mans durchziehen .zu spät zum aufhören!!! :dance:


    nun weiß ich auch warum dass so teuer ist wenn man alles machen lässt das Lackieren selber ist ja nurn Bruchteil der Arbeit am liebsten würd ich auch das selber machen weil Spass bringt(hab unseren T4 Pritschenwagen(nurn Hofauto) (einfach ohne viel Aufwand) lackiert letztes Jahr sieht auch ok aus aber eben nur draußen ohne Tükanten nur Unilack und ohne Spachteln und alles .ist ja nurn Hofauto(Bauernschleuder)


    Aber bei meinem Audi 80 mit ORange Candy LAck denk ich nicht im Traum dran den teuren LAck selber ranzuspritzen das lass ich den Meister machen! ;)



    Martin

    Moin
    Ich bin dabei meinen Audi 80 lackieren zu lassen und mache (fast) die ganze Vorarbeit selber..Bin auch fast mit allem fertig (außer Schleifen)
    Nur ich habe ein kleines Problem.
    da ist ja diese Abdeckleiste die von voren bis hinten durchgeht über den Türscheiben alsodie Leiste Die am Dach besfestigt ist und an den Türen anliegt(wenn diese geschlossen sind)
    Um vernünftig zu lackieren muss die entfernt werden nur wie?


    Ich weiß nicht ob es da schon nen Beitrag gibt .ist irgendwie schwer zu suchen (Wie heißen die Leisten?)


    Also falls das schonmal jemand gemacht hat wäre ich dankbar für Ideen.



    Ich denke man versteht welche Leisten ich meine?? (Die fangen vorne an der oberen Kotflügelspitze an und hören bei der Heckscheibe am Kofferaumdeckel auf)
    ansonsten kann ich bei Bedarf nochmal Bilder reinmachen.



    Danke


    LG MArtin

    mein 94 er hat sogar Türgummileisten und selbst da rostet es nicht(soweit ich das gesehen habe)


    Hab sogar noch das "jetzt helf ich mir selber " Buch über habs 2 mal weil ichs gekauft hatte vorm Audikauf und dann beim Audi 80 war n gebrauchtes dabei.


    Und genau was manuell ist geht nicht kaputt (oder selten)

    Also ich hatte in meinem alten B4 (allerdings der TDI der vorne etwas schwerer ist) Federn von AP 40/30 und am Anfang war er vorne und hinten fast gleich(ich glaube sogar vorne 2 -4 mm höher und nachn paar Wochen war er so wie ich ihn haben wollte 40 /30 (bzw nach längerer TZeit vlt sogar n paar mm mehr aber das ist ok) Also zur Not einfach abwarten !

    "Meinen "vernichtete" ein Werkstattbesuch - auf einmal hatte ich wieder
    einen Papierfilter drinnen - trotz dem ´Stoppschildchen´ am
    Luftfilterkasten. War aber zumindest bei meinem Passat kein großer
    Verlust"


    ehrlich gesagt ich hatte auch mal nen K und N Tauschfilter im 1,9 tdi der Unterschied war spektakulär gleich Null! also ich denke die Werkstatt ist doch in Ordnung wenn sie sowas wenigstens nachschaut von meiner Schwester der Mercedes war keine Ahnung 10 mal oder öfter in der Werkstatt und dann hab ich spontan aus Langeweile mal nach dem Luftfilter geschaut und der war etwa 10 Jahre alt und hatte schon Löcher...soviel dazu


    (würde bei meinen eigenen Fahrzeugen nie vorkommen!)


    Ob Baumwolle oder Paier hauptsache ab und an mal säubern und rechtzeitzeitig wechseln(oder eben waschen) . ;)