mal so als blöde Frage, warum drehst du dein Radio auf beinahe 100% ?
Ich weiß ja nicht wie das bei deinem Radio ist, aber bei mir sind 10/11 erst ca. 25%, wenn man von der Gesamtlautstärke ausgeht.
mal so als blöde Frage, warum drehst du dein Radio auf beinahe 100% ?
Ich weiß ja nicht wie das bei deinem Radio ist, aber bei mir sind 10/11 erst ca. 25%, wenn man von der Gesamtlautstärke ausgeht.
Stand heute ist, sie funktionieren wieder einwandfrei, wie vorher.
Nachdem ich die 2 Tieftöner gestern abgeklemmt hatte, und eine andere Endstufe angeschlossen hatte, um sicherzugehen, dass die Lautprecher i.O. sind, habe ich eben die Lautsprecher wieder ganz normal angeschlossen, und siehe da; alles funzt wieder wie vorher.
Daniel, ja als die nicht richtig funktionierten, war die rote protect Birne dauerhaft am leuchten.
Ich hoffe, dass es jetzt so bleibt und weiterhin wieder funktioniert, ka was da los war.
Hallo,
Ich habe ich in der Hutablage 2 Tieftöner verbaut, welche über eine Endstufe im Kofferraum angesteuert werden.
Jetzt habe ich folgendes Problem, vor ca. 1 Woche fielen die 2 Tieftöner während der Fahrt auf einmal aus, (Endstufe war weiterhin an und hatte Saft) nach einer kurzen Pause nahmen die Boxen ihre Funktion wieder auf.
So ging das ca. 2 Tage, seit dem sind die Tieftöner nur noch aktiv, wenn die Lautstärke des Radios unter 10/11 bleibt, sobald die Lautstärke höher gedreht wird sind die Tieftöner wieder tot, bzw. werden von der Ednstufe nicht mehr angesteuert.
Jetzt habe ich schon gestestet, die 2 Tieftöner sind i.O. und voll funktionstüchtig, also muss es meiner Meinung nach an der Endstufe liegen ?!
Die hat auch noch Garantie, würde sie evtl. nächste Woche zum Händler bringen...
Es sei denn Ihr habt noch eine Ahnung/Idee woran das o.g. Problem liegen mag ?
Gruß
Lemmy
Er wird aber normal schnell warm, wie gewohnt, nur kommt er nicht wirklich über die 80° ![]()
Ja, habe es vorher getestet, und habe auch richtig entlüftet, bin bis jetzt nur gefahren, habe noch nicht nach den Schläuchen geschaut....
Habe auch vorgestern das Thermostat gewechselt, wird jetzt zwar wärmer wie vorher, aber auch nicht viel über 80°
Kann mir jemand sagen, welche Ursache das sonst noch haben kann ?
Gruß
Lemmy
[video]
grad zufällif auf yt gefunden, schönes Cabrio im Tiger finish ![]()
Als ich mir eben dein Profil ansah, konnte ichs nicht glauben
![]()
Alter 28 
Hallo,
such zu o.g. Temperaturgeber die TN, die vom blauen habe ich.
Danke.
Meiner ist heute auch gekommen....
Super ![]()
der is echt gut geworden, Lob an die Macher ![]()
N'abend
Ich hatte bei meinem ABK letzte Woche den Kühlwasserflansch am Zylinderkopf gewechselt, da dieser undicht war und der Audi nicht mehr so richtig warm wurde.
Jetzt kommt er aber immernoch nicht wirklich auf seine 90°, was ich eig. nicht so schlimm finde, aber vorallem der erhöhte Spritverbrauch nervt mich
So vermute ich, dass das Thermostat bzw. Temperaturfühler hin sind.
Jetzt meine Frage: Sollte ich mal das Thermostat und den Temp.Fühler austauschen oder reicht es evtl. nur das thermostat zu wechseln ? ![]()
Bzgl. des erhöhten Spritverbrauchs habe ich eig. alle
anderen möglichen Fehlerquellen wie Luftfilter,Zündkerzen,Lambdasonde etc. überprüft.
Groovigen Gruß Lemmy
Hallo und herzlich willkommen, Kurt ![]()
Die obrigen Zeilen machen Lust auf mehr ![]()
Hallo Sam,
Auch von mir herzlich willkommen.
Endlich mal einer ausem Dillkreis ![]()
So, ich will mich nochmal kurz zu o.g. Problem melden....
Und zwar war es nicht wie vermutet die Kopfdichtung, sondern es war einfach nur der Flansch am Zylinderkopf samt Dichtungen undicht bzw. porös.
Zudem verbrennt er auch kein Wasser.
Eigentlich ja ein sehr simples Problem, habs aber auch erst beim genaueren Hinsehen mit Lampe entdeckt
.
Grias Di Flo,
viel Spaß im Forum ![]()
Ne neue Achsmanschette ![]()
Wusste garnicht, dass es den ABT auch ohne Drehzahlmesser bzw. anstatt diesem mit Uhr gab.
Finde das ist auch ein Minuspunkt.
Kannte sowas bisher nur ausem Lupo ![]()