Heute mal einen Batterietest gemacht
Nach DIN muss die Batterie ersetzt werden und hat Oberflächenladung
Und nach EN und SAE ist sie noch voll in Ordnung. Ich habe die 3 Sachen geprüft da keine Spezifikation auf der Batterie steht
Also ist eigentlich alles im Grünen Bereich
Beiträge von Mr. Dee
-
-
Ja Licht an und Heckscheibenheizung an
also liegt es nicht an den Kontakten oder kabeln -
So habe heute mal gemessen.
Spannugsverlustmessung von B+ zur Batterie + : 0,11V
Spannungverlustmessung von B- zur Batterie - : 0,05V
Batteriespannung Motor aus 12,5V
Batteriespannung Motor an 14,0 V
Batteriespannung Licht mit 4 Fernlichtscheinwerfern und Heckscheibenheizung im leerlauf 12,3-12,4V
Batteriespannung Licht mit 4 Fernlichtscheinwerfern und Heckscheibenheizung bei 2500u/min : 13,5V
Also ist die Lichtmaschine in Ordnung und versorgt auch alles mit genug Strom.
Musste beim Messen feststellen dass meine Anzeige je nach dem um 0,5-1V Abweicht.
In der Berufsschule habe ich gelernt dass die Batterie beim Radio hören die Impulse un damit verbunden Spannungseinbrüche auffangen soll weil die LIMA so schnell nicht in der Lage ist zu regeln.
Ronny HC63
Ich weiss was du meinst aber ich habe keine anderen Verbraucher an als an einem AUDI 80 mit Grundausstattung.
Und so einer besitzt nur eine 65A Lichtmaschine. Dann würde das bei dem ja schon passieren was aber nicht sein kann/darf
Daher muss irgendein Fehler vorliegen
Ich vermute ganz stark die Batterie (Uralte 54AH Kauflandbatterie). Morgen in der Firma klemme ich die mal an den Batterietester und schaue mal was der mir sagt.mfg
-
Das mit der Spannungsverlustmessung ist garkeien schlechte idee.
Das merkwürdige ist nur dass es erst passiert wenn die Heckscheibenheizung anmache. Heizen tut die sehr gut also dürfte da eigentlich auch kein masseproblem oder ein hoher übergangswiderstand sein.
Die 65A muss reichen. Ich habe einen Audi 80 geschlachtet da war eine Original drin und es reicht ja schon wenn ich licht (ohne zusatzscheinwerfer) radio und heckscheibenheizung anhabe dass die Spannung einen knick macht unter 1500u/min. und das hatte der geschlachte auch.Ich messe heute mal das Massekabel und die Ladeleitung auf Spannungsverlusts durch und mache morgen in meiner Firma einen Batterietest. Dann sehen wir weiter
-
Hallo zusammen
Bei meinem Audi 80 B3 BJ 89 1,8s PM habe ich das Porblem wenn ich abends fahre mit licht und Radio ist die Bordspannung bei 13-13,5V nach anzeige. Sobald ich die Heckscheibenheizung einschalte geht es ein halbes Volt runter und im leerlauf fällt die Bordspannung unter 12V und das Licht wird dunkler. Lichmaschine ist vor einen halben Jahr komplett neu gekommen. Allerdings nur eine 65A die alte war eine 90A. Diese sollte aber für Licht Heckscheibenheizung und Radio auf jedenfall ausreichen. Als ich das Radio etwas Aufgredeht habe ist im Takt zur musik der Volter gezappelt zwischen 12.9 und 13,1V das konnte man auch mal licht sehen.
Wenn ich die Zündung anmache und der Motor ist aus habe ich zwischen 11 und 11,7V Batteriespannung. Ist ja eigentlich zu wenig.
Was ich aber krass finde ist dass ich alles anhaben kann wie z. B. Fernlich (bei mir 4 Scheinwerfer) nebelscheinwerfer gebläse und Musik und die Bordspannung belibt bei 13V und im leerlauf 12,3-12,6V und ich das Porblem nur bei der Heckscheibenheizung eigentlich habe.
Meine Frage ist jetzt. Ist die LIMA zu schwach oder Batterie defekt oder Heckscheibenheizung einfach zu Stromfressend?mfg
-
Laufleistung war 170.000km aber Bild kann ich leider nicht mehr machen da ich ihn weggeschmissen habe
mfg
-
bei mir hat es gereicht das zählwerk mit nähmaschinenöl zu betreupfeln
seit 20.000km zählt er ohne probleme -
ja genau das gefällt mir auch garnicht
ja es sind 2x90mmhier noch bilder wie es im moment aussieht
-
so bin ich natürlich nicht gefahren
ich werde morgen antwort erhalten und bin mal gespannt
ich habe an einer 2. stoßstange die ich habe ausgeschnitten und da passt der jetzt eig ganz ok allerdings sieht es bescheiden aus dass der auspuffschalldämpfer von hinten zu sehen istich bin mal gesapnnt wie das abläuft
mfg
-
Hallo zusammen
Ich habe am Freitag meinen Sportauspuff erhalten.
Während des einbaus des Endschalldämpfers ist mir aufgefallen dass hier etwas nicht stimmt.
Meine Frage ist ob ihr das Problem auch schon mal hattet?
Der Kundendienst war ganz nett und meinte sie setzen sich mit FM in Verbindung und schicken den Endschalldämpfer dahin und die müssen den dann abändern sofern FM sagt dass der so falsch ist.
Es ist zwar ein netter Service aber doch ganz schön ärgerlich dass ich jetzt wahrscheinlich wieder 2 Wochen warten mussHier ein paar Bilder
-
hallo
ich fahre auch einen 1.8 PM mit 170.000km auf der uhr und da habe ich vor 15000km die kopfdichtung +Ventilschaftdichtung (was bei einem so alten auto zu empfehlen ist) mitgewechselt.
ich hatte vorher 0,5l auf 1000km an ölverbrauch und seitdem habe ich 0,0-0,1l auf 1000km.
die sind nach so einem alter auch steinhart und spröde und werden auch durch keine weichspüler wundermittelchen wieder gut, die müssen neu oder immer wieder öl nachkippenmfg
-
Gestern kam ich endlich dazu mal eine ca 80km lange strecke zu fahren und muss sagen dass er sich ganz anders fahren lässt.
Er läuft viel runder und weicher nimmt das gas ganz anders an läuft im stand besser. Er hat jetzt auch kein einziges mal geruckelt.
Ich würde also sagen dass es das war. Wenn es sich anders rausstellen sollte dann melde ich mich nochmal.mfg
-
So da bin ich wieder
Es ist jetzt alles neu abgedichtet und zusammengebaut.
Der Drosselklappenpoti ist trotz allen widersprüchen der richtige, passt und funktioniert!!
Das einstellen ist mithilfe der anleitung ein kinderspiel und recht schnell erledigt.
Konnte bis jetzt noch keine ausreichende Probefahrt machen aber ich habe jetzt schon festgestellt das er viel ruhiger und gleichmäßiger läuft.
Die gasannahem war bei der kurzen runde druchs dorf auch einwandfrei.
Ich melde mich nochmal wenn ich eine längere strecke gefahren bin.
Vielen dank für die hilfe von allen und an alle die einen neuen Poti brauchen. Der aus dem Peugeot/Citroen/Lancia ist der richtige für die Mono-Jetronicmfg
-
Ich melde mich sobald alles erledigt ist
Passend zu diesem Thema habe ich heute auf ebay das hier ersteigert.
Ich bin mal gespannt was da drin steht, vorallem zu meinem Problem, allerdings wird es dauern bis es da istmfg
-
achso, okay
also nach dem bild passt der drosselklappenpoti, sieht genauso aus wie meiner
denn der vom golf 3 den ich auf dem schrott geholt habe sieht anders aus.
ich werde den einfach mal bei ebay bestellen. bei 33 euro gegen 600 euro ist einen versuch auf jedenfall mal wert
vielen dank für euro hilfe
ich werde mich melden wenn alle teile verbaut sindmfg
-
-
ja das stimmt
genau diese nummer steht auch bei dem poti vom schrott drauf und der passt nicht
es fehlt halt die endnummer 506 -
die teilenummer von meinem poti lautet: 3 437 022 506 das ist die bosch nummer die drauf steht
vielen dank anBenFranklinIII für den hilfreichen beitrag
wie finde ich jetzt herraus ob das gepostete passt oder nicht?mfg
-
Hallo zusammen
Mein Audi 80 B3 1.8s PM fing gestern mit kleinen zicken an.
Bin der auf der AB 140km/h mit 3200u/min gefahren und dabei fing er
kurz an zu ruckeln. Aber nicht so als hätte er einen aussetzer sondern
als würde er zu mager laufen. Ca einen kilometer weiter dasselbe
nochmal.Als ich von der Autobahn dann abgefahren bin und auf die
Umgehungsstraße habe ich ihn mal getreten um zu gucken ob er dann
abmagert aufgrund von Kraftstoffmangel aber er zog wunderbar durch,
allerdings kam das kurze ruckeln noch einmal vor.Was er aber schon macht seitdem ich ihn habe ist dass er wenn er kalt
ist beim gasgeben, also wenn ich das gaspedal weiter durchtrete, er
richtig stark abmagert. Das macht er ab und zu mal bei ca 1500-2000U/min
und auch nur wenn er kalt ist und dann schlagartig nimmt er wieder gas
an nach so 1-2sec. Hatte mich bisweilen nie gestört.Heute habe ich dann mal nach falschluft abgesprüht und musste
feststellen dass sich die drehzahl leicht ca 100-200U/min erhöht wenn
ich in der Nähe des Flansches sprühe. Naja, da bin ich dann zu Audi und
habe den Flansch, die Zwischendichtung von Ober- und Unterteil der
Einspritzanlage(Mono-Jetronic) und Dichtung von Einspritzanlage zum
Luftfilter bestellt(Teile kommen morgen oder übermorgen).In der zwischenzeit habe ich mal den Drosselklappenpotentiometer
gemessen allerdingt sind die werte soweit in ordnung außer dass der ab
ca 90-100% öffnung mit dem Widerstand wieder runtergeht.Ebenso ganz leicht auf der anderen Bahn wo er die ersten 5-10%
öffnung leicht runtergeht und danach bis 25% erst hoch und dann den
Widerstand konstant hält.Hier einlink wie das geprüft wird zum besseren Verständnis.
Den Drosselklappenpotentiometer würde ich gerne neu machen aber
diesen bekommt man nicht im Zubehör und bei Audi GAB es den nur zusammen
mit dem Drosselklappengehäuse. Und dieses bekomme ich beim Boschdienst
als Austausch für sage und schreibe 600 euro
Die Leiterbahnen gibt es nicht einzeln. Auf dem schrott ist auch nichts
mehr zu finden und einer aus einem Golf 3 passt auch nicht (Ja da war
ich heute auch noch(toller urlaub)).
Lambdasonde ist vor ca 5000km und Temperaturfühler fürs Steuergerät vor 12000km neu gekommen.
Alle unterdruckschläuche sind auch neu.
Ich hoffe dass es mit dem Flansch getan ist aber ich glaube da nicht dran.
Deshalb jetzt meine Frage. Wenn der Fehler damit nicht behoben ist wie gehe ich dann weiter vor?
mfg
-
Den Heckschaden kann man noch instandsetzen
Dafür ist der zu schade dass du den jetzt weg gibts.
Denk aber daran wenn du ihn gerichtet hast den gesamten hinten bereich nach rissen im unterbodenschutz und Karosserdiedichtmasse zu suchen und diese dann zu beseitigen und anschließend die hohlräume mit wachs zu versiegeln damit er nicht anfängt zu rosten ( rede da aus erfahrung , die vorbesitzerin meines Audis hat eine hauswand erwischt am heck und weil dieser schaden nicht behoben wurde, auch von mir nicht :D, ist der kofferraumboden und das blech des abschlepphakens druchgerostet weil wasser an stellen kam und nicht ablaufen konnte wo es nicht hinsollte)btw: ich habe vor 4monaten einen 80er mit fronschaden geschlachtet. Ich habe rücklichter stoßstange und heckklappe hier liegen und sonstige teile aus dem hinten bereich( allerdings nicht in deiner farbe), kannst dich bei interesse ja melden
mfg