Selbst kannst Du die Druckstange machen in dem Du Rundmaterial aus Silberstahl in richtigen Durchmesser nimmst und ein entsprechendes Stück abschneidest und engradest.
Oder Du gehst zu nächsten Kawa-Händler und bestellst die Stang neu.(Is das Einfachste aber auch das Teuerste) Den ich denke mal selbst wenn hier im Forum einer ne ZXR 750 fährt, wird derjenige wohl kaum ne noch brauchbare Druckstange liegen haben.
Beiträge von elcattivo82
-
-
Dann solltest du die Drucksange lieber neu machen. Man kann ja nicht sauber den Gang einlegen. Is ja immer Bewegung im Getriebe. Wenn Du die Möglichkeit hast kannst Du dir die Stange auch selbst machen. Musst Silberstahl nehmen. Hat nen Kumpel von mir so gemacht.
-
Moin.
Ja gibt es. Hab aber ne Honda CB 500 four. Wird Dich warscheinlich nicht wirklich weiterbringen. Oder was hast denn für ein Problem? -
Mit meinen kleinen JN sind es dann auch noch mal 90 mehr.
Also 15072+90= 15162 -
Diese Doppelkarte oder wie das jetzt auch immer heist holst Du bei Deiner Versicherung des Vertrauens. Wenn Du den Wagen dann nicht anmeldest kost das ca. 75euros (VGH). Bei der Zulassungsstelle lässt Du dann noch mal 10,50? und die Schilder kosten auch noch mal 25?. Alles im allen kost der ganze Spaß dann über 100?. Hab ich erst vor kurzen mit gemacht.
Gruß
-
Moin!
Wie gesagt ich hab erst mal O-Ringe eingebaut damit der Wagen wieder richtig läuft. Er hat halt devinitiv Falschluft gezogen. Das die Ringe auf Dauer evtl. nicht halten werden is mir klar. Deswegen wollt ich ja wissen aus welchen material die Ringe original bestehen. Den 30eus für nen paar O-Ringe sind echt ganz schön happig. -
Ahh danke schon mal!
die Düsen sind ja quasi nur in die Ansaugbrücke hineingesteckt und wenn ich dann die Düsen herausnehme dann seh ich die O-Ringe gleich. Werden also diese sein. Ich bräuchte halt die Größe und das Material da ich evtl. über nen Kumpel für lau an neue O-Ringe komme. Der Freundliche is, was solch ein "Kleinkram" betrifft, ja immer sehr großzügig bei Seinen Preisen. -
Moin moin liebe Audi Gemeinde!!
ich habe festgestellt das die O-Ring an den Einspritzdüsen der ke-jetronic nach mittlerweile 20 Jahren nun minimal undicht sind und der Motor über diese jetzt Falschluft zieht. Nun hab ich erstmal irgentwelche o-Ringe eingebaut Die passen. Nur leider sind ja nicht alle Materialien Hitze- und Spritbeständig. Und bevor da jetzt Mist passiert, würd ich gerne wissen welche Masse die zwei verschiedenen Ringe haben und aus welchen Material diese bestehen müssen um da oben im Kopf stand zu halten.
gruß elcattivo82
-
joa da könnt ich mich auch mit anfreunden!! wenn dann rechtzeitig bescheid geben.
-
alter, der brauch aber nen Partikelfilter! Sonst wird das nix mit der Grünen Plakette
wieso partikelfilter?? der is doch für feinstaub. hier wird grobstaub produziert!!!
-
Moin
Das Klacken weist eigentlich darauf hin das die Batterie leer is. Habt Ihr es schon mal mit anschieben oder schleppen versucht? Weil erstens weist Du dann ob der Wagen noch läuft und zweitens kommst Du dann auch in die heimische Werkstatt. -
Also ich an Deiner stelle würde den 80er behalten. Weil so schlecht scheint Der doch gar nicht zu sein. Allein schon wegen Deinen Zivi-Dienst. Wenn da nicht noch kräftig nebenbei arbeiten gehst, ist die Bezahlung echt zimlich mau. Und was sind schon ein paar kleine Mängel. Ist ein altes Auto und es gibt immer etwas zu tun. Hattest du nicht sogar ne Gasanlage drin? Wenn ja, billiger Auto fahren geht ja kaum noch. Also mein tip behalt Deinen 80er und renovier den noch mal durch. Da weist wenigstens was Du hast. Mach ich auch nicht anders.
-
Moin
Ja ich hatte das gleiche Problem. Hab die Anlage aus meinen altern Polo (Blaupunkt-Endstuffe mit irgenteiner ollen Rolle) in meinen 80 eingebaut und musste feststellen das fast kein Bass in den Fahrgastraum kommt. Ich hab gemacht und getan und es wurde nicht besser. Löcher in die Hutablage schneiden wollte ich aber auch nicht.
Bin dann zu unseren örtlichen acr-händler gefahren und hab dort das Prob. geschildert. Er fragte nur noch was für ein Auto ich fahre und als er Audi 80 hörte, grinste er nur noch, zeigte auf eine Basskiste im Regal und sagte: "Probier die mal aus" (Axton AB30). Ok, gesagt getan ich das Ding geschnappt, raus zum Auto und angeklemmt. Radio an und ohne etwas eingestellt zu haben kamm richtig Druck nach Vorne.
Das Ende vom Lied is das ich mir die Kiste gekauft hab und richtig zufrieden bin. Und dabei läuft die Endstuffe auf noch nicht mal auf halber Leistung. -
Wieso man muss doch nur ne Schablone vom Original machen. Vom Boden und von den Streben. Ganz einfach. Ich seh da nicht so das Problem.
-
Also da würde ich mich auch für interessieren. Irgentwie eine Schablone aus Papier würde ja schon reichen. Dann halt noch die Stelzen die drunter kommen. Und schon kann man sich den boden selber bauen.
-
Jo wurde gefunden!! Aber trotzdem danke. Werd mich mal an Wochenende dran machen und wenn ich dran denke werd ich das Ganze dokumentieren. Weil irgentwie fehlt bei meckis noch die Rückenlehne.
-
Weis denn keiner was? Möchte nur ungern die Bezüge kaputt machen.
-
Hast denn mal kontroliert ob auch alles was mit der Sprit- und Luftversorgung zu tun hat dicht ist? Weil ich hatte letzt das Problem das das Gummi was den Luftfilter mit der Drosselklappe verbindet einfach abgegangen ist und mir die Karre wärend der Fahrt verreckt ist. Denn es wurde die Stauscheibe nicht mehr betätigt und der Motor bekommt kein Sprit mehr(so wie Deiner grade anscheind). Würd ich glatt mal drauf tippen.
-
Moin liebe Audi-Gemeinde!!!
Ich hab mir vor kurzen eine Leder ausstattung gekauft (danke Quattroarne) und möchte jetzt eine Sitzhiezung nachrüsten. Die Sitzheitung ist von waeco und wird unter den Bezug gelegt.
Nun zu meiner Frage:
Wie bekomm ich an besten den Lederbezug runter vom Sitz um die Matten zu verbauen? Das man die Lehne von unteren Teil abbauen kann hab ich schon raus gefunden nur seh ich keine Harken oder Ösen womit der Bezug befestigt ist.Gruß elcattivo82
-
Ob die jetzt unterschiedlich sind kann ich Dir auch nicht genau sagen. Aber ich bin damals einfach zum Audi/VW-Teilefutzi gegangen und hab den erzählt was ich vor habe. Der hat mir dann die Teile bestellt. Musst halt angeben welchen Motor Du hast. Dann sollte das schon klappen. Erschreck dich aber nicht die sind nicht ganz billig. Und das Anschließen is total einfach. Ich hab allerdings auch die Instrumente ausn B3.