Beiträge von Ralf S.

    Hallo,


    also ich hab einen 92'er TDI mit 182 Nm. Die Version wurde nur kurz gebaut. Max. 2 Jahre. Dann wurde die Einspritzpumpe
    (u.a. wurde der Geber für Regelschieberweg von Kohleschicht auf Kontaktlos) geändert und von Luftmengenmesser auf
    Luftmassenmesser umgestellt. Die Einspritzdüsen wurden auch größer. Der Höhengeber ist auch ins Motorsteuergerät gewandert.
    Sieht man daran, dass ein Luftschlauch ins Gerät geht.


    Ich denke (bin mir fast sicher) diese Steuergeräte können nicht untereinander getauscht werden.


    Da du nur TDI's von 1994 und 1995 hast, also alle mit 202 Nm, würde ich mal annehmen, dass man die Steuergeräte untereinander
    tauschen kann.


    Das kann ich dir nicht zu 100% sagen. Evtl. weiß da ein anderer mehr darüber.

    So einen Sportquattro habe ich vor 10 Jahren auf der Retro Classic Messe in Stuttgart gesehen. Der war auch Rot. Evtl. sogar der gleiche.


    Die wollten 70.000 € haben. Ich dachte damals nur, sind die nicht ganz dicht....?


    Für 450.000 € kann das nur eine Geldanlage sein. So einen zu fahren wäre unvernünftig. Mal abgesehen davon, welche Versicherung
    versichert sowas überhaupt.

    Hallo,


    danke für die Info.


    ich pack das Sieb immer mit der Spitzzange am oberen Rand.


    Mit einem beherzten Ruck ziehe ich den/das Sieb aus dem Behälter. Dauert keine 5 Sekunden.


    Edit: Mit der anderen Hand halte ich natürlich den Bremsflüssigkeitsbehälter fest.

    Hallo,


    was bedeutet "Zündverteiler im Ganzen" ist da auch der Hallgeber mit erneuert worden? Sah der so aus wie im Bild?


    Benzinpumpe erneuert ist gut. Dein Mechaniker hat auch auf Falschluft getestet?


    Für mich hört sich das an wie eine kaputte Lötstelle. Löte mal das Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergerätes nach.
    Du hast zwar geschrieben, dass es klackert (oder war das das Benzinpumpenrelais?). Klackern bedeutet nicht, dass ein Relais ok ist.


    Am besten beide Relais aufmachen und nachlöten.

    Hallo,


    hier in diesem Umbau wird nach ca. 10min aufgelistet was das alles gekostet hat.


    Für das behördliche (Tüv, EMV etc.) hat er vor 7 Jahren 2400€ bezahlt.


    Ich finde den Umbau sehr gut, da sehr einfach und auch gut zu verstehen ist. Ich kann mir vorstellen, dass die heutigen Vorschriften anders
    sind als vor 7 Jahren. Ich sehe da z.B. keine orangenen Leitungen.


    Doch den prinzipielle Aufbau kann man recht gut erkennen. Ich fand den Bericht damals spitze. :)

    @ Quattrus: Es ging hier nur um Wasserpumpe und Ventildeckeldichtung.


    Naja, die Werkstätten schlagen halt auch bei den Ersatzteilen ordentlich mit Aufschlägen zu.


    Eine gute Wapu vom Erstausrüster (nehme ich mal an) gibts von SKF mit Versand für 40€.
    Lass dann auch gleich den Thermostaten mit wechseln.


    Zur Lenkung kann ich nix sagen. Die Fehlerbeschreibung ist zu ungenau. Das Servoöl ist schnell gewechselt. Eine Pumpe sollte
    jedoch im freien Handel keine fast 500€ kosten.... :fie: Eine Generalüberholte von TRW gibts für nen Hunni. Die Reparaturen
    sollten ja auch zeitwertgerecht sein.


    Edit: Bei deiner Motorisierung kann man die Wapu wechseln ohne den Zahnriemen mit abbauen zu müssen.

    Ich habe das Gefühl das Luft im System ist.... TROTZ ENTLÜFTEN

    Hallo,


    evtl. ist das keine Luft sondern Abgase.


    War bei mir mal so. Abgase gingen durch die ZKD ins Wasser und legten die Zirkulation vom Wasserkreislauf lahm.
    Nach dem Entlüften kam kurzzeitig warme Luft in den Innenraum, danach nur ein lauwarmes Lüftchen. Die Wasserschläuche
    waren dementsprechend sehr prall. Riech mal in den Ausgleichsbehälter rein obs da nicht nach Abgasen riecht.


    Hast du ein Wasserrohr aus Stahl? Kannst mal gucken ob die von innen her nicht total zugerostet sind.

    Ja, schade drum. Doch so ist halts Leben... :)


    Bei dem angebotenem 80er würde ich fragen warum der Besitzer ihn schweren Herzens verkauft.
    Der hat nächsten Monat Tüv. Evtl. war der Besitzer schon beim Tüv und es wurden viele Mängel gefunden. Auf jeden Fall nachfragen.


    Mir fuhr vor 2 Monaten auch einer beim Spurwechsel auf der Bahn in meinen 80er. Nix schlimmes. Paar Beulen, Blinker, Scheinwerfer
    Stoßstange hin. Reparatur wären 2000€ gewesen. Ich habe nun 1100€ Minus Restwert 50€ = 1050€ bekommen. Wagen hat noch 1,5 Jahre
    Tüv.


    Du solltest minimum 1000€ von der Versicherung bekommen.

    Hallo,


    das Teil hat die Nr.: 8A0199313N und gibt es noch inklusive den Gummi-Metall-Lagern für 503€ bei Audi Tradition.


    Evtl. kann man den Achsträger wieder aufarbeiten, was wohl um einiges günstiger ist.


    In 1992 haben sich die Gummi-Metall-Lager geändert von M10 auf M12. Das muss vorher noch abgeklärt werden. Da muss nach FIN bestellt
    werden.

    Hallo,


    ich kann mir vorstellen, dass das an den Reifen liegen kann. Nach einer Spureinstellung sind ja die Reifen noch nach der
    alten Einstellung abgefahren. Die müssen sich erst an die neue Einstellung "gewöhnen".


    Du kannst mal versuchen die Reifen umzustecken. Also die hinteren nach vorne und logischerweise die vorderen nach hinten.
    Oder wenn die vorderen Reifen schon abgefahren sind neue draufziehen lassen.

    Wird denn dein Ölfilter wenigstens heiß? Also bei betriebswarmen Motor >80°C.


    Du kannst mal das Thermostat ausbauen und ohne herumfahren dann sollte der Ölkühler warm werden...
    oder auch nicht :)


    Evtl. ist das Öl einfach nicht heiss genug, dass das Thermostat öffnet.