Beiträge von Ralf S.

    Hallo,
    ich hatte mal ein sehr lautes knacken beim Lenken, dass sogar die Leute aufm Parkplatz sich umgedreht haben.
    Ich hatte vorher auch eine Federbeinrevision gemacht und das Federbeinrohr mit Wachs eingesprüht. Da ist wohl


    auch was auf dem Federteller gelandet. Folge daraus, die Federn konnten sich nun zwischen oberen und unterem
    Federteller bewegen, was ruckartig (knacken) geschah.
    Alles nochmal ausgebaut gereinigt und das Knacken war weg.

    So wie ich des seh, gibts anscheinend auch nicht soo viele B4 VDO Tachos mit seitlicher Platine. Entweder sinds B3 oder es sind B4 UN4 :search:



    Hallo,
    es ist genau umgekehrt. Es gibt wesentlich mehr Tachos mit seitlicher Platine (herkömmliche Bauteile) als die andere Version (SMD Technik).VDO hat es tatsächlich fertig gebracht vor dem Modellwechsel zum A4 noch so ein total neuen Tacho zu entwickeln.


    Die Entwicklungskosten dafür zahlt natürlich der Kunde.Manipulation am Zählwerk fast aussichtslos, da den Zeiger nur noch Spezialisten zerstörungsfrei ab bekommen.



    Hab selbst schon so ein Tacho zerstört. Beim UN4 das gleiche.Wie man die unterschiedliche Versionen von außen erkennen kann,


    das kann ich dir leider nicht sagen.Du kannst jedoch ohne Probleme einen B3 Tacho in einen B4 verbauen.

    Lichtmaschine


    Das wäre wahrscheinlich das Ende der Lichtmaschine, wenn dann der Anlasser den Strom direkt von der Lima zieht... :D
    Also laut Stromlaufplan geht die schwarze 16mm² Leitung vom Anlasser Kl.30 direkt zum Pluspol der Batterie.
    Es gibt noch eine schwarze 25mm² Leitung, die geht vom Minuspol der Batterie direkt auf den Masserpunkt des Batteriekastens.
    Die ist jedoch sehr kurz.

    Hallo,
    also eine defekte Kopfdichtung kann es sehr wohl auch sein, ohne diese Symptome Öl in Wasser und umgekehrt.Wenn Abgase ins Kühlsystem gelangen,dann ist da ein enormer Druck im System und kann die Wasserzirkulation beeinträchtigen.



    Prüfe mal ob deine Wasserschläuche bei Motor an, sehr prall sind.Das Thema wird gerade bei den Autodoktoren behandelt. Ab der 14. Minute im Film. Den Fall hatte ich auch schon 2 mal bei mir.


    Dann ging die Heizung nicht mehr und meine relativ neue Wasserpumpe ist dabeikaputt gegangen.


    Zum Glück hat den hohen Druck im Wassersystem mein 12€ China Heizungswämetauscher überstanden... :)
    Edit: Also beim Text hochladen geht der komplette Satzbau durcheinander. Das ärgert mich jetzt extrem....

    -Zündspule - ist neu-Hallgeber auch neu da in Zündspule verbaut
    -Kraftstoffpumpe und Filter sind neu
    -Relais 30 ist neu


    Hallo,
    diese Infos hätten eigentlich in den Anfangsthread gehört.
    Sind die Teile Erstausrüsterqualität?
    Schonmal auf Falschluft geprüft?
    Riechts nach Benzin? Evtl. sind die Kraftstoffleitungen korrosionsgeschwächt.

    halt nicht von Bosch oder Valeo

    dann kauf dir eine von z.B. von ATP für 70€ und freue dich, dass die nach einem Jahr kaputt geht. :D


    Eine Bosch (ob neu oder generalüberholt kann man im Angebot nicht ersehen) gibts für 219€. Die Alte muss zurück geschickt


    werden. Ich nehme mal an du hast die 90A Variante. Die 115A kostet annähernd 300€.Eine Lima kann man kostengünstig als generalüberholte gut kaufen, da eigentlich nur der Regler, die Schleifringe und evtl. die


    Lager erneuert werden müssen und die dann wieder für lange Zeit funktioniert.Von Hella gibts eine kostengünstige Produktlinie


    (Made in China), da hab ich letztes Jahr für einen Golf3 eine neue für ca. 100€ gekauft.


    Funktioniert immer noch und immerhin ein Markenprodukt. Das hab ich leider fürn 90er nicht entdeckt beim Stöbern im Netz.

    Hallo,
    also die Schrauben mit denen der Hilfsrahmen (Achsträger, Aggregateträger) an der Karosserie geschraubt ist, sind Dehnschrauben.
    Da kann man leider nicht eine x-beliebige Schraube mit einer Festigkeit von z.B. 8.8 nehmen.


    Als ich die Lager des Hilfsrahmens erneuert habe, hab ich die alten Dehnschrauben genommen. Hält bis heute und ca. 50tkm.
    Beim Festziehen bitte ein Drehmomentschlüssel verwenden, da man bei diesen Schrauben nur schwer spüren kann wenn die
    fest sind, da das Material weicher ist als eine herkömmliche Schraube.

    Hallo,


    ich hab mal beim B4 Mono-Motronic nachgeschaut. Ich denke bei deinem B3 ist es prinzipiell gleich.


    Kontakt
    1: Stromversorgung +12Volt, direkt von einer Sicherung. Musst bei dir schauen welche das ist.
    2: Freigabe vom Steuergerät. Meistens liegen da +5Volt an.
    3: Masse


    Ohne Freigabe vom Steuergerät kein Zündfunke. Wichtigste Größe fürs Steuergerät ist der Hallsensor.

    Hallo,


    ich hab jetzt ein weilchen geschaut bei 7zap und daparto. Da gibt es keine 100%ige Teilezuordnung zum PM.


    Schau dir mal den Thermoschalter an: Ist der 1-, 2- oder 3 polig? Und hat der auch eine Farbe. Z.B. blau oder grau...?


    Du kannst auch den Stecker abziehen und die Kontakte am Kabel überbrücken. Wenn der/die Lüfter laufen ist der Thermoschalter
    kaputt. Wenn der/die Lüfter nicht laufen ist was anderes kaputt (evtl. Sicherung, Relais, Kabelbruch, oxidierte Kontakte).