Vielleicht hat ja jemand Interesse:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=280800426500
MfG,
VinYl
Beiträge von VinYl
-
-
Ich hab den Wagen eben im Stand mal laufen gelassen und die Temperatur an den Schläuchen gefühlt: Der untere Schlauch wird erst bei 105(!!!)°C warm, der obere schon viel früher. Der Lüfter geht auch bei 105°C erst an. Ist das Thermostat vielleicht hinüber?
MfG,
Viktor -
Mein Audi wird bei niedriger bzw. normaler Drehzahl immer über 90° C heiss. Wenn ich im Stadtverkehr 55km/h im 4. Gang bei 1.300 Umdrehungen fahre, dann wird er 95° heiss. Wenn ich jetzt im zweiten Gang 55km/h schnell fahre, dann sinkt die Temperatur ziemlich schnell auf 90°. Wo liegt das Problem? Im Sommer hat er schon einige male das kochende Kühlwasser ausgerotzt (nachm Abstellen), ist jetzt im Winter zum Glück noch nie passiert. Hatte schonmal jemand dieses Problem?
MfG,
Viktor -
Hallo nochmal!
Ich bin eben wieder gefahren und habe festgestellt, dass das Problem mit steigender (Motor-)Temperatur nicht mehr so heftig auftritt. Kann es vielleicht doch am Öl liegen?
Ich weiss echt nicht mehr weiter...
MfG,
Viktor -
Wenn es dem Motor nicht schaden sollte, werde ich mit dem Getriebe bis zum Ende fahren. Danach bau ich ein neues ein.
Da kann man den Wagen pflegen wie man will, irgendwas geht immer kaputt
MfG,
Viktor -
Der Rückwärtsgang macht absolut keine Probleme, genauso wie der 3-5 Gang.
MfG,
Viktor -
Das ist eine gute Frage! Ich habe schonmal gehört das man das Schaltgestänge einstellen kann. Nur leider finde ich keine Anleitung o.Ä. dazu.
Wie kann man sowas überprüfen?
MfG,
Viktor -
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe einen Audi 80 B3 mit der PM-Motorisierung und einem AKM-Getriebe.
Das Gefährt hat nun 99 000Km runter und jetzt macht das Getriebe Probleme!
Es fing vor etwa zwei Monaten an: der erste Gang geht nur im Stand rein und der zweite wollte nur mit viel Gewalt in seine Verzahnung, worauf ein ekliges Geräusch aus dem Getriebe folgte. Soweit ganz klar: irgendwas stimmt mit den Synchronringen nicht. Daraufhin hab ich das Getriebeöl auf gut Glück gewechselt (Addinol GH SAE 75W-90 GL-4/5). Komischerweise gingen sogar 2,7l rein. Doch es folgte keine Besserung, mit der Zeit wurde es sogar noch schlimmer, mittlerweile muss ich schon mit Zwischengas schalten. Ausserdem geht der 2. Gang wesentlich leichter rein, wenn man den Schalthebel nach dem ersten Gang direkt in seine Ruhelage (zwischen 3. und 4. Gang) legt und erst dann in den zweiten Gang schaltet.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was es sonst noch sein könnte? Zu billiges Getriebeöl?
Sollte ich nochmal investieren und vernünftiges Getriebeöl von Castrol kaufen und auf Besserung hoffen, oder soll ich einfach so weiterfahren bis ich den Schalthebel abgebrochen habe? Oder ist ein Getriebewechsel schon jetzt unumgänglich?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
MfG,
Viktor