Woran du erkennst ob die Anlage für R134A bereit ist. In dem du prüfst, ob sich die Ölreste die du noch in der Anlage hast, mit R134a oder R12 mischen. Und da das nicht so einfach ist, machst du folgendes:
Du besorgt:
alle O-Ringe neu
den Trockner neu
Du entfernst die kleine Schraube oben am Kompressor (O-Ring neu) und stellst ihn mit der Öffnung nach unten und lässt über Nacht das Öl herauslaufen.
Du füllst PAG46 250+50 ml in den Kompressor (durch das kleine Loch). Gibts hier
http://www.lexxan.de/shop/prod…p?cPath=27&products_id=37
Drossel neu (gibts auch beim Lexxan).
Du drückst per Pressluft aus allen Leitungen, dem Kondensator und dem Verdampfer alle Ölreste heraus. Ja, ich weiß, Pressluft ist auch feucht, aber es geht (besser ist natürlich N2 aus einer Hochdruckflasche). Damit ist alles Öl aus der Anlage, außer dem Kompressor, da ist die gesamte neue Ölmenge drin.
Nun baust du alles Zusammen (O-ringe mit dem PAG öl benetzen), ein schneller Leckcheck und evakuierst die Anlage 24 Stunden. Das geht am besten mit einer Drehschieberpumpe und einer Monteurhilfe, aber auch mit einem Klimaservicegerät. Jetzt füllen 650+50g R134a. Und wenn du alles richtig gemacht hast drückst du auf AC und 10 min später hast du einen Eispalast im Audi.....