Beiträge von Mr. Natural

    Das ist leider der einzige Schlüssel, den ich habe... Ist eine lange Geschichte ^^


    Weiß das der Freundliche, wenn ich dem meine Fahrgestellnummer sage? Die müssten doch eigentlich wissen, was in dem Wagen verbaut worden ist seinerzeit oder?


    Sorry, wenn ich mich hier ein bisschen deppenhaft anstelle. Autos sind nicht gerade mein Hauptgewerk!


    Danke für die Hilfe!
    Matt

    Moin zusammen,


    mein 94er Audi 80 Avant mit ABK-Motor hat seit geraumer Zeit die blöde Angewohnheit, immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen aus heiterem Himmel nicht anzuspringen (egal ob Motor und/oder Wetter kalt oder warm). Meist stelle ich den Wagen ab und nach 15-20 Minuten startet er dann einfach nicht mehr. Der Anlasser dreht und alle Kontrolllampen leuchten normal. Er tut dann einfach nur keinen Mucks. Die Kraftstoffpumpe läuft auch an (jedenfalls meine ich das).


    Das Kuriose ist nun, dass ich eines schönen Morgens, als ich es mal eilig hatte, nach etlichen Fehlversuchen etwas wutentbrannt auf's Lenkrad geschlagen habe, woraufhin der Wagen sofort ansprang und lief, als wäre nie was gewesen.


    Das gleiche habe ich nun noch ein paarmal so gehabt. Also kräftig draufhauen und dann geht's... :whistling:


    Am Freitag Abend hatte ich nun aber zum ersten Mal das Problem, dass auch das Draufhauen nicht mehr so richtig wollte und ich musste orgeln, bis die Batterie schwach wurde. Zum Glück kam er dann auf der letzten Naht, sodass ich bei Schneetreiben und Glatteis wenigstens noch nach Hause gekommen bin. Aber auch hier wieder: Die nächsten beiden Anlassversuche 5 und 10 Minuten später waren vollkommen normal und der Wagen sprang sofort an.


    Hat jemand einen Tipp für mich? Mechanische Einwirkung auf das Zündschloss scheint ja eine heiße Spur zu sein. Sollte ich mal den Zündanlassschalter wechseln (macht bestimmt Spaß ohne Garage bei -5°C und Wind von Ost)? ;(


    Wie immer bin ich für Tipps und Anregungen dankbar, denn das nervt und meine Frau mag schon gar nicht mehr mit dem Wagen fahren.


    Viele Grüße aus dem eisigen Norden,
    Matt



    Moin zusammen,


    danke nochmal für die zahlreichen Rückmeldungen. Die geben mir bzw. meinem Schrauber zumindest mal eine Richtung vor - Zündspule und Hallgeber... Scheint ja beides nicht so fürchterlich teuer zu sein...


    Allerdings ist meine Diva die letzten Tage wieder primastens gelaufen, macht also genau das, was ich erwartet habe. Springt an, wie der junge Bock im Frühling.


    Ich bin reichlich unterwegs gewesen und wollte den Fehler immer nochmal provozieren, aber die Diva tut mir den Gefallen natürlich nicht. Daher kann ich auch nicht sagen, ob das nun mit warmem oder kaltem Motor zu tun hat.


    Schönes Wochenende in die Runde!
    Matt

    Ach Käse, nun ist der erste Post weg und der doppelt erstellte noch da... Gut, dann tipp ich eben alles nochmal :cursing:


    Seit einiger Zeit macht mir mein 94er Avant mit 2,0E (ABK) ein bisschen Kummer. Ab und an kommt es vor, dass man zum Starten ein bisschen länger orgeln muss, er dann aber anspringt und für 1-2 Minuten unrunden und zu niedrigen Leerlauf hat bzw. etwas hustet, wenn man fährt.


    Neulich ist er mir jedoch während der Fahrt ausgegangen und war danach auch nicht mehr zur Zusammenarbeit zu überreden. Da bei den paar Starts zuvor die Kraftstoffpumpe beim Anlaufen erbärmliche Geräusche gemacht hat, war ich mit meiner Diagnose schnell fertig und habe mir kurzerhand eine neue Pumpe in den Tank bauen lassen.


    Danach war erstmal wieder alles chico, bis nach ein paar Tagen das eingangs erwähnte widerwillige Startverhalten einmal wieder auftrat. Daraufhin habe ich noch den Kraftstofffilter wechseln lassen, aber das war offenbar auch nicht die Lösung, denn als ich heute aus dem Büro nach Hause fahren wollte, sprang der Wagen trotz langem Georgel überhaupt nicht an. Die Pumpe habe ich beim Einschalten der Zündung nicht gehört, aber wenn ich die Zündung vor dem Starten etwas länger angelassen hatte, war zumindest ein kurzer Husten zu produzieren. Ich habe dann aus dem Büro meinen Schrauber angerufen, aber der hatte schon Feierabend. Anschließend habe ich es nochmal versucht und nach kurzen Orgeln sprang der Wagen dann an und fuhr ganz normal.


    Habt ihr noch einen heißen Tipp für mich, auf welche Fährte ich meinen Schrauber setzen soll? Ich möchte nun eine langmetrige und kostspielige Analyse vermeiden, denn ich kenne diese alten Diven, die nie Symptome zeigen, wenn der Doktor dabei ist :miffy:


    Ich lese hier einiges von der Wegfahrsperre, aber ich hab keine Ahnung, ob mein Wagen eine hat oder nicht. Ich habe wohl die entsprechende Leuchte im Kontrollfeld, aber ich habe beim Kauf des Wagens lediglich einen einzigen Schlüssel bekommen (lange Geschichte) und der hat keinen Chip drin.


    Für kleine und große Tipps bedanke ich mich im Voraus und hoffe, dass ich diesen Text nun posten darf (*vorsichtshalber mal Strg-C drück*).


    Viele Grüße aus dem Norden,
    Matt

    Hi,


    nun will ich mich auch hier nochmal offiziell vorstellen: Ich bin Matthias, 40 Jahre alt, glücklich verheiratet, wohne im Kieler Umland und bin selbstständig. Ich habe seit 2 Monaten einen 94er B4 Avant 2,0E in silber (Europa-Sondermodell) mit gut 195.000km auf der Uhr.


    Er ersetzt meinen 99er A6 Avant, den ich soweit durchsaniert hatte und den mir im Juli ein übermotivierter Verkehrspunk zu Klump gefahren hat. Nach dem Crash habe ich erstmal aus Verlegenheit und hoppladihopp für kleines Geld eine B4 Limo gekauft und war davon so angetan, dass ich beschlossen habe, bei dem Modell zu bleiben und ihm lediglich ein bisschen mehr Kofferraum zu spendieren. :D


    Ich habe dann also eine Weile gesucht, um kein allzu ausgemergeltes Exemplar zu erwischen und so hoffe ich, dass mir der große Reparaturstau erspart bleibt, denn der A6 hat erstmal genug Geld gefressen. Einzig die Auspuffanlage will demnächst mal saniert werden...


    Bleibt mir an dieser Stelle erstmal, beste Grüße an diese Community zu senden. Fahrt vorsichtig, es könnte glatt sein :P


    Matt

    Hi,


    danke für deine schnelle Antwort. Mein Wagen hat einen KLR und fährt schon auf D3... Und ich wollte den Wagen schon erstmal eine Weile fahren. In den A6 habe ich ziemlich viel Geld reingesteckt, das soll nun erstmal ein bisschen weniger werden. Daher auch mein Rückgriff auf den B4 ;)


    Ach einen hab ich noch: Sind die Auspuffanlagen von Limo und Avant gleich?


    Viele Grüße
    Matt

    Moin zusammen,


    ich bin Matthias und wohne im Kieler Umland. Dies ist mein erster Post in diesem Forum, denn ich habe seit 2 Monaten einen schönen B4 Avant 2,0E als Europa-Modell in Silber mit aktuell 195.000km. Er ersetzt jetzt meinen durchsanierten 99er A6 Avant, den mir so ein Saftsack diesen Sommer plattgefahren hat. :wacko:


    Alles in allem ist der Wagen sehr gut zu Wege, es steht aber demnächst an, die komplette Auspuffanlage einschließlich Kat zu erneuern. Welche Komponenten könnt ihr empfehlen? Ich erwarte ja, dass die Originalteile den Kostenrahmen sprengen. Gibt es besonders empfehlenswerte Nachbaukats und Auspuffanlagen?


    Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!


    Viele Grüße aus dem Norden,
    Matt