Wie gesagt, Bilder und Doku folgen
Bin gerade am Bilder zuschneiden.
Beiträge von Copyright
-
-
Jo Doku folgt auf jeden Fall, hab ja jetzt schon paar Kleinigkeiten gemacht, also wollte ihn nicht so "versifft" zum TÜV stellen.
Hab schon die Blinkerecken vorne gereinigt (waren mit Moos zugesetzt).
Polenfilter mal mitm Kompressor ausgeblasen (kommt morgen neuer, der ist nicht mehr grau sondern tiefschwarz)
und halt das was ich oben schon genannt habe (Tacho, Scheinwerfer, Rückleuchte, etc.)
Und überall diese leihenhaft angebrachten Nichtoriginalteile ...
z.B.
billige dritte Bremsleuchte: hatte wohl nicht gereicht sie festzukleben mit nem echt fiesen Kleber, NEIN man muss oben an der Heckscheibe an der Leiste nur zwei Mordslöcher bohren und da dann Schrauben reindrehen, mit denen man n 30 Kilo Gewicht dran aufhängen könnte.
Zu allem Überfluss macht man die C-Säule weg und reißt noch ein Stück davon ein ... ganz toll! Dann noch schön Massepunkt angezapft und die Schraube nicht ordentlich wieder draufgedreht. Über manche Sachen könnte ich mich echt aufregen. Dann führt eine ominöse rote Leitung zur Batterie über den Sicherungskasten (Sicherungskasten ging dann wohl nicht mehr zu), hat dann immer schön reingepinkelt .... Die Leitung verschwindet dann in einer komischen schwarzen Box unterm Lenkrad. Wenn man Spannung raufgibt passiert gar nichts ...
Entweder mach ich sowas gescheit oder ich lass meine Wurschtfinger weg...Weiß einer zufällig was man macht, wenn man den Türgriff "abgerissen" hat? Also um genau zu sein, ist nichts gebrochen, nur das Seil zum Schloss ist irgendwie weg. Muss ich mir morgen genauer ansehen.
-
Ja, dachte ich mir auch ...
Ist zwar jetzt bisschen Arbeit, aber von der Substanz ist der noch einwandfrei, das sind alles Kleinigkeiten.
Naja und die Bremsen sind nunmal Verschleißteile, die müssen irgendwann neu.
Morgen ist Inspektion und TÜV-Vorprüfung (also wird geschaut was gemacht werden muss).
Also in meinen Augen nur die Bremsen, die sind zum Teil richtig fest gefressen, schleifen glaub ich manchmal währrend der Fahrt wenn das richtig mitbekommen habe.Lenkrad bleibt gerade.
Schaltung funktioniert super.
Der Motor zieht durch.
Alle elektrischen Einrichtungen sind in Ordnung (Licht, Rückleuchten, Blinker, Bremslichter, elektr. Schiebedach, elektr. Fensterheber, elektr. festellbare Spiegel (achso ja die linke Spiegel ist matt und muss neu), Lüftung, Radio, Nebelscheinwerfer, ABS, ..... alles in Ordnung) -
Sooo, bin ab heute stolzer Besitzer eines Audi 80 Quattro Competition 2.0 16V in kristallsilber.
Aufm Schrottplatz für 700 Euro gekauft
"Mängel":
- Klarlack an der Heckklappe weg
- Spoiler oxidiert (Lack schlägt blasen und blätter ab)
- Delle in der rechten vorderen Tür (haben paar Vollidioten die Zierleiste mit ner rostigen Schraube "festgespaxt")
- Bremsen wahrscheinlich alle am A***** (kwitschen währrend dem Fahren und hinten fängts an zu rumpeln beim Bremsen)
- Servoöl fast leer (ist scheinbar ausgelaufen)
- an jedem Kotflügel Rost
- Tacho geht nicht mehr
- Schaltknauf kaputt (dreht sich das Schaltraster währrend der Fahrt)
- linker Scheinwerfer geht nicht mehr
- rechte äußere Rückleuchte kaputt
- hässliche ATU-Pedalabdeckungen
- verdreckter Fahrerteppich (hat einer n Loch in die Gummifußmatte "getreten". Keine Ahnung wie das geht)
- Heckschürze hängt auf der rechten einer Seite nach unten
- Fahrertür lässt sich von innen nicht öffen (muss Fenster aufgemacht werden, um die Tür von außen zu öffnen)
- Zentralverriegelung vermutlich defekt
- Kühlwasserstand unter Minimum
- Ölstand unter Minimum
- Schaltsack beschädigt
- Kein TÜVSo und nun zum positiven Teil:
- Zentralverriegelung doch nicht kaputt (Batterie war nur zu schwach)
- Kühlwasser aufgefüllt (Kreislauf ist dicht)
- Ölstand wieder auf "MAX" gebracht (morgen kompletter Ölwechsel)
- Schaltknauf erneuert (hatte noch einen rumliegen)
- Rückleuchte erneuert (hatte ich auch noch rumliegen)
- Kombiinstrument komplett zerlegt, Tacho bisschen geschüttelt und auf kalte Lötstellen überprüft (geht nun wieder)
- Scheinwerfer (erst Lampe getauscht, leider ohne Erfolg, beim Durchmessen ergab sich, das die alte Lampe intakt war. Fehler war einfach nur eine fehlende Sicherung am Steckplatz 11Banale Sachen gibt es)
- Wagen war vollgetankt (auch schon 100 Euro wert :D)
- Motor in Ordnung (heute ausgiebige Probefahrt gemacht, nur Bremsen werden bisschen wärmer als normal)
- Gleich gewaschen und poliert (nun glänzt und funkelt er wieder)
- Die hässlichen ATU-Pedalabdeckungen entfernt (hat jemand Bedarf???)
- Zahnriemen ist neu!!!
- Wagen bis 2005 Scheckheftgepflegt (letzter Ölwechsel war sogar im Sep. 2011)
- Audi 80 Quattro Competition 2.0 16V vor dem Tod bewahrtBilder gibt demnächst (denke in der nächsten Stunde in meiner Gallerie). Muss dazu sagen, der Wagen ist ein Jahr gestanden, war voller Tannennadeln
-
Zitat
einfach zum kotzen , fahrste heute gemütlich durchs tal mit ca 80 km/H
da kommt dir ein auto entgegen ,du denkst nix böses, da hörte ich auf
einmal einen dumpfen steinschlag, ergebniss : windschutzscheibe mit 2
steinschlägen bedeckt!!!
gleich mal zu werkstatt die meinte das die nicht meehr reperabel ist
muss neue rein! ich so, was soll kosten er meinte 400 -500 euro,mir wird wohl nix anderes übrig bleiben
So ein Steinschlag ist alles andere als harmlos. Ein Schlagloch genügt .... zaaack ..... und die Scheibe kann reißen. Klar bei Carglass würden wir Ihnen schnell eine neue einbauen, aber das kostet Sie die Selbstbeteiligung. Wenn Sie uns gleich anrufen können wir normalerweise reparieren ohne eine neue Scheibe einzubauen. Mit unserer patentierten Steinschlagreparatur und dem Spezialharz HPX-irgendwas ist die Scheibe schon nach 30 Minuten wieder stabil. Und nicht nur das die Steinschlagreparatur kostet Sie als Kaskoversicherter keinen Cent. Mit einem Steinschlag also sofort zu Carglass ... jetzt gebührenfrei anrufen unter 0800 sieben mal die zwo. Carglass repariert - Carglass tauscht aus
In deinem Fall wohl eher zweiteres ... sry musste seinNEIN ich arbeite nicht für Carglass!
-
Zitat
Kann man jetzt mal den Thread schließen?
Mit 15 Jahren so ein Theater, das ist ja lächerlich!!!!
-
V6 gestorben, hat der Vollidiot nem anderen verkauft.
Für 600 Euro VB bekomm ich wohl nie wieder einen.Falls einer nen 5-Zylinder oder V6 Quattro (Coupe oder Limo, kein Avant) zu verkaufen hat, bitte bei mir melden.
Nehme alle Farben, außer weiß und silber.Genauere Vorstellung im Marktplatz unter Fahrzeuge und Schlachtungen.
-
Zitat
dann schau dir den frontschaden mal genauer an, nicht das da irgendwelche rahmenteile verzogen sind!
Auf jeden Fall.
Der hat auch nur noch bis 10/12 Tüv. Den werde ich mir ganz genau ansehen. Bestimmt noch Bremsen hinüber. Hoffe nur das nicht wieder ne neue Stoßi von nöten ist.
Wie siehts mit dem Klimakühler aus? Was kostet der? -
Okey gut
Die Anzeige ist weit unter deinen Werten (ich nenne keine Werte, aber liegt weit unter 1000). -
Weiß ich noch nicht. Steht nur V6 Quattro in der Anzeige.
Sag mal bitte für beide ... -
Ah okey, könnte man verkraften, wenn man wüsste was der Audi überhaupt noch wert ist.
-
Und die Kosten???
Bzw. was ist der Audi überhaupt noch wert? -
Das habe ich auch gefunden, aber handelt sich um eine Limousine bei mir.
Aber nun gehen wir mal davon aus, dass "mein vielleicht Zunküftiger" das gleiche Problem hat.
Was würde das Tauschen dieser Ventilfeder kosten? -
Mahlzeit zusammen.
Ich möchte mir einen etwas leistungsstarken zweiten Audi 80 B4 kaufen und zwar einen B4 Quattro V6.
Morgen ist Besichtigungstermin. Telefonisch wurde mir jedoch schon mitgeteilt, das er im kalten Zustand auf 6Zylinder läuft. Sobald er warm sei, setzt der 6te Zylinder aus.Ausstattung:
Kaputte Klimatronic
Klimakühler fehlt
Elektrische Fensterheber
Frontschaden (aber neuer Kotflügel drin, was sonst noch am A***** ist weiß ich nicht)
192.000 km
QuattroDa ich den Wagen noch nicht gesehen habe, kann ich mir noch kein Urteil bilden, was sonst noch kaputt ist oder an Ausstattung drin ist.
Was würdet ihr für den Wagen in dem von mir genannten Zustand zahlen. Außerdem würde mich interessieren was es für sich mit dem komischen Zylinderproblem auf sich hat ... möchte nicht ganz "blank" beim Verkäufer aufschlagen.
-
Zitat
lecker,nebendran steht nen mindestens 33jahre alter XJ
Jop, scharf erkannt. Der stand da aber nicht zum verschrotten. So alte Modelle werden da schon weiterverkauft an Liebhaber.
Wobei der schon ziemlich mitgenommen aussah:
Verbeultes Dach, kaputte Ledersitze, zerlegte Innenausstattung, platte Reifen, verbogene Felgen, kaputter Lack, Moos und Tannennadeln überall, Rostlöcher.Naja aber im großen und ganzen nichts "unmachbares". Wenn da einer wirklich Ahnung hat und Beziehungen zu Ersatzteilen, kann der sich ein 1A Sammlerstück basteln.
-
Ich fahre generell keine Autobahn ;D
Also gefahren bin ich wie immer:Landstraße (Traktor überholen), Stadt (Armleuchter aufm Ring überholen, Ampeln, rechts vor links, ...)
Also an dem kanns nicht liegen.
-
Hallo zusammen,
ist das normal, dass der 90 PS ABT Motor Verbrauchsschwankungen von 1,6 Liter bei gleicher Fahrweise hat.
Mein "normaler" Verbrauch liegt bei 8,7-8,9 Liter auf 100 km.
Heute mal nach Österreich zum Tanken gefahren und danach meinen Verbrauch daheim errechnet und kommt 7,32 Liter auf 100km raus.
Ist da irgendwas kaputt? Motor läuft denke ich normal, hab mal keine Änderung zu vorher feststellen können (bin auch heute ca. 60 km gefahren ohne das irgendwas war).Vielen Dank im Vorraus
Robert
-
Naja, der linke Balken ist viel zu rot.
Hab extra beim Urquattro geguckt, da ist er orange.Hier mein Nachbau:
Jubel-Thread -
Audi Sport Schaltknauf für 70 Euro gekauft.
Ahahaha, Spaß, selber gebastelt
Wer auch sowas haben will, ich kann euch das Logo in der passenden Größe und mit den richtigen Farben passend zum Urquattrolenkrad zumailen.
Dann braucht ihr es nur noch zuschneiden -
Viele Grüße vom Nachbarn aus dem Ostallgäu