ich glaub' schon, dass es an der kulisse liegt. hab' das teil von oben freigelegt und da schaute mich schon dieser sicherungsring an total verbogen. muss also sowieso gemacht werden. gestern noch telefoniert mit - wie sagt ihr - dem FREUNDLICHEN. und wenn er mich richtig verstanden hat, gibt's die sachen noch. also hol' ich die teile nachher gleich und dann mal sehen. werd' mich trotzdem mal unter die kiste begeben, um zu gucken wie's mit der schaltstange aussieht.
Beiträge von Optigger
-
-
moin gemeinde, erst einmal noch ganz grossen dank an "Kleinheribert". original stopfen im ansaugstutzen zum lmm d'rin - motor läuft wie 'ne nähmaschine
jetzt meine frage: ich muss ein neues kugelgehäuse, 'ne neue kugel und den sicherungsring für die schaltkulisse haben, weil ich in der schaltung 'rumrühren kann wie in 'ner soljanka. hat jemand die teile oooooder - gibt's eine komplette andere, die ich verbauen kann. hab' geelesen, dass die vom a4 passen soll. kann mir das hier jemand bestätigen?
mit nordischem gruss der optigger
achsoja: audi 80 ng cabrio 2,3e 5gang -
danke leute! ich werd' morgen früh gleich mal mein ohr an's blech legen und gucken - ääääähhhm - hören wo das brummen genau herkommt. ach ja und meinen STOPFEN einsetzen.
jetzt füsse hoch und flimmerkiste an. mit nordischem gruss Torsten -
hee ich sag' mal Großheribert. die kommunikation ist ja super konstruktiv. Freude! Wenn ich in mein "schlaues" Buch gucke ist die Bi-Pumpe für die ZV ja tatsächlich hinten rechts. Gibt's einen weg, 'rauszukriegen was es ist. z.B. durch messen? oder muss irgendwo das grüne gold (hydrauliköl) nachgefüllt werden?
-
na guck, also. nochmal vielen dank Kleinheribert für deine (Eure) schnelle hilfe.
achsoja; wo ich schon mal hier bin, hätte ich ich da mal noch eine klitzekleine frage - wenn's nicht zu vermessen ist. wie gesagt hat mein "ng" ja nur ein stoffdach. und manchmal während der fahrt kommt da bei geschlossenem dach von hinten rechts (also wenn ich drin sitze) so eine art "brummen". das kann dann schon mal einige zeit so vor sich herbrummen. hört sich an, als wollte irgend ein kleiner e-motor irgendwas antreiben. oderirgendwiewatdas dach ist allerdings 'n manuelles. haste zeit und 'ne idee dazu?
-
HURRA !!! aaaaber - warum ist da denn überhaupt 'ne Öffnung, wenn man sie sowieso zu macht?????
-
Hallo Hansale, hallo Kleinheribert. Danke für's "welcome" hier im Forum. ok. ok. - Luftmengenmesser. Halterung für's Taktventil kann's glaube ich nicht sein. das sitzt mit der Halteklammer 'n Stück weit davor. Ich hab das alte Teil naklar schon längst weggeschmissen, aber an irgendwas gelbes an dem Stutzen könnte ich mich erinnern. hab' mal Foto gemacht, damit ich auch auffe sicheren Seite bin.
-
Moin aus dem sonnigen Norden,
habe mal eine Frage zum Ansaugstutzen. Hab ihn vor einigen tagen ausgewechselt, weil im Faltenbalg ein riss war und mein Cab Falschluft zog. Habe alles wieder genauso verschraubt und "verschellt" wie's sein soll. Jetzt stellt sich folgendes Problem dar: Wenn die Kiste kalt ist, springt sie sofort an. Nach 5 Minuten laufen lassen und danach wieder neustarten, ist er am 'rumjuckeln und springt nicht mehr an. Hab den Thermofühler abgeklemmt und Auto springt an. Wieder ein paar mal ran und ab - jedesmal das gleiche. Bin mir noch nicht sicher, ob der Fühler defekt ist. Aber ich hab' da noch etwas herausgefunden. Am neuen Ansaugstutzen ist im oberen Bereich eine ca. 1cm kreirunde Öffnung. Habe da beim Motorlaufen mal mein Ohr hingesteckt. In die Öffnung wird Luft angesaugt. Wenn ich die Öffnung zu halte, läuft die Kiste absolut rund! Und wenn ich da 'nen Propfen 'reinsteck, springt er auch wieder gut an. Kann mir mal jemand sagen wozu das Loch da oben d'rin ist?
Wäre für 'ne hilfreiche Antwort total dankbar