Beiträge von alpenglueher

    Hallo B4 User,


    ich besitze seit letztes Jahr ein Audi 80 Cabrio 1.9 TDI aus 1997. Folgendes Problem tritt auf: Bei Last über 100km/h schaltet der Motor ab und geht in den Notlauf. Es gibt einen kurzen Ruck und der 1Z hat keine Leistung mehr. Dreht nicht weiter nach oben, bleibt hängen oder baut ab. Das immer, wenn die Fahrstrecke (leicht) oder generell ansteigt. Nehme ich das Gas weg oder starte den Motor wieder neu, ist erstmal alles ok. Bis zum nächsten Mal. Fahre ich eine abfallende Strecke oder auf der Autobahn mit Gefälle, dreht der Motor aus und er kann die Geschwindigkeit bis MAX halten. Da ich mich schon ein wenig auskenne, bin ich hier mit meinem Wissen am Ende. Letzter Fehlereintrag: Saugrohrdrucksensor! Kein Eintrag: Ladedruckgrenze überschritten Ein Tausch gegen neu brachte nichts. Auch ein neues N 75 Ladedruckventil nicht. Alle Schläuche sind alle ok oder bei der kleinsten Abschürfung erneuert. Druckprüfung auf die Unterdruckdose am Turbo zeigte normale Funktion. Gestänge bewegt sich normal. Die einzigste Vermutung, die ich noch hätte, da die Ladedruckregelung mittels Unterdruckschlauch im Steuergerät sitzt, dass dort ein Defekt vorliegt. Ggf. hat jemand noch ein passendes Steuergerät rumliegen. Wenn jemand aus der Gemeinde noch eine zielführende Erklärung zum Problem hätte, wäre ich in der Tat dankbar.


    Vielen Dank und Grüße

    Alpenglueher

    Hallo,


    ich würde gern von einem Fachkundigen hier wissen...ob es Unterschiede bei den Steuergeräten der 182nm und 202nm Motoren gibt....?


    Wir haben aktuell noch 4 Audi 80 Avant TDI 1Z...zwei 1994er und zwei 1995er. Ein 1994er wird jetzt stillgelegt. Er hat eine eingetragene Mehrleistung von 112ps, Steuergerät von ABT optinmiert. Kann man das Steuergerät aus dem 1994er in den 1995er mit dem Drehmoment-stärkeren Motor einbauen, ohne das es zu Problemen mit Motorelektronik und im Fahrbetrieb kommt. Die Elektronik soll ja beim 1995er anders sein.


    Ich würde es dann gerne noch tauschen. Wenn es nicht harmonieren sollte, kann gerne ein Interessierter das ABT-Steuergerät übernehmen.


    Danke und Grüße


    Alpenglueher

    Hallo,


    würde mich interessieren, ob die Lenkgetriebe der B4 TDI und Benzinermodelle baugleich sind.....?
    Am Avant meiner Frau ging sporadisch immer mal die Servounterstützung weg. Servopumpe habe ich schon getauscht. Neuerlich hat es einen Ruck/Schlag getan....jetzt geht die Lenkung beim Fahren nach rechts normal....beim Fahren nach links ganz schwer (ohne Servounterstützung)....Also bleibt das Lenkgetriebe....wenn einer noch eines liegen...bin ich natürlich aufgeschlossen.


    Vielen Dank und Grüße


    Alpenglueher

    Hallo,


    ich hätte gern gewusst, ob die Anlasser von den anderen 1Z-Motoren 1.9 TDI 90ps (verbaut in Skoda, VW, Seat) baugleich mit des Audi 80 B4 sind. Bin mir nicht sicher, da beim 80 Avant (unglaublich geniales Auto) meiner Frau, der 1Z-Motor und Getriebe im Gegensatz zu den anderen Marken ja längs eingebaut ist. Aufnahme müßte 2-Loch sein.
    Wenn einer einen guten Anlasser und Lichtmaschine liegen hat, wäre ich auch interessiert. Auf Vorrat ins Regal legen. PN an andi_196@yahoo.de
    Der aktuelle Anlasser tut sich manchmal etwas schwer, um den Motor zu straten. Werde mal die Kontakte (Masse) überprüfen und Batterie (3 Jahre alt) checken.
    Übrigens: ein VW-Mechaniker aus unserem Dorf wußte es auch nicht....liegt wohl schon zu lange zurück.


    Herzlichen Dank für eine Antwort.


    Alpenglueher

    Hallo,


    hätte eine Info, ob die Heckstoßstange von einem Audi 80 B4 Avant bzw. Limosine baugleich sind? Ich habe mit dem Audi Avant 1.9 TDI Baujahr 1994 (tolles Auto) meiner Frau hinten eine Laterne geküsst und bin auf der Suche nach einer intakten Stoßstange (aktuelle Kunststoff gerissen) hinten. Daher möchte ich wissen, ob das Teil vom Avant und der Limosine baugleich sind (inklusiver der Halterungen).


    Herzlichen Dank für eine Antwort und viele Grüße vom Hunsrück


    Alpenglueher

    Hallo B4-Fahrer,


    Bei unserem Audi 80 B4 Avant 1.9 TDI setzte in unberechenbaren Momenten die Servolenkung (Servounterstützung weg) aus. Das war unter Umständen auch gefährlich. Ich vermutete, dass die Servopumpe nicht mehr richtig arbeitete. Also Ersatz...überholte Pumpe geordert und eingebaut.
    Keine Veränderung! Dei Servolenkung setzt immer noch aus. Nach meinen Verständnis könnte es nur noch das Lenkgetriebe sein. Alternative Fehlerquellen fallen mir jetzt nicht ein. Evtl. kent einer von Euch das Problem und kann mir einen Tipp geben.
    Es ist das Auto meiner Frau. Sie wollte ein modernes Auto...ich robuste Technik ohne Elektronik.
    Ich habe den B4 vor 6 Wochen gekauft (vor 2 Wochen angemeldet) und nach Hause überführt. Auf der Überführungsfahrt, Anfahren nach Pause, setzte die Servolenkung schon aus. Ferner hatte der TDi mehrere Aussetzer im Volllastbereich (vermutlich Nadelhubgeber). Der Verkäufer (eigentlich nett) wunderte es...ihm seien die Mängel unbekannt. Er will von dem nichts wissen. Ich meine...das kann nicht sein...das sind schwerwiegende Mängel und das Fahrzeug war eigentlich nicht verkehrssicher.


    Vielen Dank für eine Antwort.
    Gruß


    Alpenglueher