Habe dem Verkäufer schon geschrieben. Zur Tankuhr wird er aber denke ich auch nichts wissen, da er schrieb, dass diese nicht das Richtige anzeigt.
Hab irgendwie richtig Lust das KI vom A4 einzubauen...
Habe dem Verkäufer schon geschrieben. Zur Tankuhr wird er aber denke ich auch nichts wissen, da er schrieb, dass diese nicht das Richtige anzeigt.
Hab irgendwie richtig Lust das KI vom A4 einzubauen...
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und das verschieben des Threads.
Weiß vielleicht jemand, welche Werte die Tankuhr vom A4 liefert und welche Werte die des Audi 80?
Mit den Werten könnte ich mir einen Messwandler bauen.
Gib es denn bei allen A4 KIs ohne CAN Bus die Möglichkeit geöffnete Türen zu sehen?
Auch wenn es viel Aufwand ist, die benötigten Kabel zu verlegen.
Welches Signal benötigt das A4 KI für den Außentemperatursensor?
Funktioniert der vom Audi 80 B4?
Vielen Dank,
Kurven_Killer
Die Türen sind auch eigentlich nicht so wichtig, wäre halt schön zu haben, muss aber nicht.
Die Außentemperatur und die Tankuhr sind mir halt sehr wichtig. Gehen die beiden Dinge dann vernünftig?
Vielen Dank für die Antworten.
Diese Threads hab ich jedoch schon durch, weshalb ich auch diesen hier eröffnet habe.
Hier nochmal meine Fragen:
Funktioniert die Außentemperaturanzeige in dem "neuen" KI mit FIS?
Funktioniert die Tankanzeige und die Verbrauchsauswertung?
Ist es möglich über die Türkontakte geöffnete Türen im FIS zu sehen?
Das habe ich darin leider nicht gefunden...
Hallo zusammen,
habe nun das ganze Forum durchgesucht, aber ich bin nicht fündig geworden.
Man kann ja das KI vom A4 in den Audi 80 einbauen - und genau das habe ich auch vor.
Bevor ich das ganze jedoch angehe, würde ich gerne wissen, welche Funktionen das FIS danach noch hat.
Vielleicht kann mir jemand die Funktionen kurz auflisten?
Funktioniert die Außentemperaturanzeige in dem "neuen" KI mit FIS?
Funktioniert die Tankanzeige und die Verbrauchsauswertung?
Mein Auto:
Audi 80 B4 - BJ. 92
AAH (V6)
ohne Autocheck jedoch mit Bordcomputer
Viele Grüße,
Kurven_Killer
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die schnellen und netten Antworten.
Ich hatte die Sommerreifen vor dem montieren ja zuerst wuchten lassen, daher ging ich eigentlich davon aus, dass das Problem an einer anderen Stelle zu suchen wäre. Da Ihr alle mehr oder weniger auf die Räder getippt hattet, hab ich die Räder mal gedreht (Hinten nach Vorne und umgekehrt). Nun ist das Geräusch weg, aber nun merkt man die Unwucht doch sehr deutlich vorne, jedoch ohne Geräusche. Ich werde dieses Rad nun nochmal wuchten lassen und hoffe, dass dann alles wieder passt.
Zur Feder:
Diese habe ich auch gleich kontrolliert, sie hat minimal Spannung. Ist das okay, oder sollte sie mehr oder weniger "lose" dort hängen?
Viele Grüße,
Kurven_Killer
Die Federn und Dämpfer kann ich ausschließen, da diese erst ca. 1500km eingebaut sind. Das Domlager wäre auch eine Möglichkeit, das habe ich noch nicht geprüft.
Zitathattest du vor dem kratzen ein etwas gedämpftes gleichmäßiges geräusch, so in richtung "wouwouwouwouwowou"?
Das kann ich leider nicht beantworten, da ich das Auto schon so gekauft habe. Aber so vom optischen sieht das Lager innen noch okay aus - haben es nur minimal nachgespannt aber nicht mehr.
Ein Radlager hört man aber doch eigentlich über einen größeren Geschwindigkeitsbereich, oder?
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit einiger Zeit mit meinem B4 und bin soweit eigentlich ganz zufrieden damit.
Leider macht die Hinterachse komisch klappernde Geräusche.
Vom hören würde ich auf Hinten rechts tippen, bei dem Geräusch handelt es sich um "klappern, vibrieren oder kratzen" - so genau lässt es sich nicht beschreiben. Das Hinterachslager auf der rechten Seite wurde bereits getauscht, da das alte Lager schon beim Anschauen aus der Buchse gefallen ist. Die linke Seite haben wir auf Grund des Bremskraftverteilers und dem scheinbar noch guten Zustands des Lagers noch nicht getauscht. Die Radlager sind soweit auch noch ganz okay, aber zu 100% ausschließen möchte ich diese auch nicht. Das Geräusch ist nur bei einer Geschwindigkeit von 85-115 km/h zu hören, dafür aber sehr deutlich und da ich viel Landstraße fahre, ist es doch recht nervend. Kurven verändern das Geräusch nicht (daher eher nicht die Radlager?!).
Nun stellt sich die Frage, was das Geräusch auslösen kann, bzw. was ich dagegen machen kann. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?!
Noch ein paar Infos falls diese benötigt werden:
Motor: AAH
Laufleistung: ca. 235tkm
Baujahr: 1992
Bereifung (vielleicht Wichtig zur Fehlersuche): 215/45 R17
Zusätzlich ist das Auto 60/40 tiefer.
Vielen Dank,
Kurven_Killer
Ich würde mich über die Lösung ebenfalls sehr freuen. Habe das selbe "Problem" ...
Also ich finde die 60/40 vom Supersport beim V6 nicht zu tief - damit kann man ohne Probleme durch die Gegend fahren, ohne dass man gleich aufsitzt.
In der Kombination mit meinen Sommerreifen (215/45 R17) sieht es sogar noch anständig aus...
Schade...
Wobei ich meine, dass der A6 hinten nicht wirklich größer ist, kann aber auch täuschen, weil insgesamt mehr Platz ist.
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen meine Sitze im B4 (Limo) zu ersetzen.
Passen die Sitze vorne und die Sitzbank hinten von A6 C4 auch im Audi 80 B4?
Optisch würden mir diese Sitze sehr gut gefallen und zum sitzen sind sie auch sehr angenehm.
___
Gibt/gab es für den B4 eigentlich ein elektrisches Heckrollo?
Bzw. passt auch eins aus einem anderen Audi?
Gruß Kurven_Killer
Hmm - also mein 2,8er dreht bis 6200 und dann hat er auch seine 110-120 km/h im zweiten Gang...
Ich denke eher, dass der Drehzahlmesser nicht so ganz stimmt.
Hehe, alles klaro...
Ich habe jetzt (bitte nicht hauen) das Supersport 60/40 bestellt, welches eigentlich nicht sooo schlecht sein soll. Klar ist ein Koni oder KW besser - aber findet mal ein Fahrwerk für den AAH für kleines Geld.
Melde mich, sobald das Fahrwerk drin ist... Morgen sollte es da sein!
Gruß Kurven Killer
@ Scouter
Was hast du genau für ein AP Fahrwerk drin?
Hast du vielleicht ein paar Bilder dazu?
Ich habe das AP Komplettfahrwerk mit 60/30 gefunden - wobei mir 60/40-50 optisch besser gefallen würde.
Meint ihr, man kann hinten eventuell kürzere Federn dazu kaufen?
Gruß
EDIT:
Was würdet Ihr zu einem Weitec Ultra GT 60/40 oder einem Supersport 60/40 sagen?
Das Weitec ist mir vom Namen her bekannter als das Supersport.
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden genannten Herstellern?
Hallo...
@ Scouter
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ja, das Fahrwerk darf schon recht hart sein - bin noch jung und habe damit kein Problem... Allerdings sollte es nicht so hart sein, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig wird.
Der Einbau wird selbst gemacht, Hebebühne und Werkzeug is alles vorhanden. Preislich wollte ich eigentlich nicht unbedingt über 400 Euro kommen, wobei sich die Frage stellt, ob sich dann überhaupt etwas vernünftiges finden lässt.
@ GTE-Flo
Wo finde ich diese Liste?
Hallo zusammen,
sorry, wenn meine Frage hier im Thread schon einmal beantwortet worden ist. Aber irgendwie finde ich den Durchblick hier im Thread noch nicht.
Ich habe diese Woche einen B4 mit 2,8l Motor gekauft, für dieses Auto benötige ich nun ein neues Fahrwerk, weil die Dämpfer kaputt sind.
Momentan ist ein 0815 Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 60mm eingetragen und eingebaut. Da mir dies optisch recht gut gefällt, möchte ich wieder ein 60/60 Fahrwerk.
Nun stellt sich die Frage, welchen Hersteller man wählen sollte. Vielleicht könnt Ihr ja etwas dazu sagen, sollte halt nicht soo arg teuer sein.
Gruß u. Danke Kurven Killer