Beiträge von Outdoor Junkie

    Sö, ich habe mich den halben Tag daran versucht, das Zündschloss auszubauen und bevor ich jetzt das Armaturenbrett rausreiße, wollte ich euch noch mal bitten mir ein paar Tipps zu geben, wie ich das Sch****-Teil vernünftig ausgebaut bekomme.


    Lenkrad ist ab, Lenkstockhebeleinheit auch, untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite ebenso. KI und Zündanlaßschalter sind auch ausgebaut. Ich weiß nicht weiter ausser das Armaturenbrett auszubauen und das möchte ich eigentlich vermeiden...

    Moin zusammen,


    Ich habe mein Problem schon im Vorstellungsfred erläutert, aber hier ist es sicherlich besser aufgehoben, oder?


    Ich habe die Suche schon gefüttert, aber ich weiß nicht genau, nach was ich suchen soll...
    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.


    Hier nochmal mein Problem:


    Ich bin heute ganz normal gefahren und auf einmal ging der Ventilator an. Ohne, dass die Temperatur des Kühlwasser schon auf 80°C (laut Anzeige) gewesen ist. Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht. Wollte das Auto wie immer abstellen und der Ventilator lief noch immer auf Hochtouren. Motor aus = Ventilator aus...Zündschlüssel wieder rein, umgedreht, Ventilator lief wieder, aber der Motor wollte nicht anspringen. Es macht noch nicht einmal "Klack". Dann zog ich den Schlüssel und der Ventilator lief noch immer, ebenso brannten alle Warnleuchten, die brennen, wenn man sein Auto starten will. Die Batterie habe ich abgeklemmt...Deswegen bin ich hier und hoffe, mir kann geholfen werden...


    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Elektronik ist mein Todfeind...Was ich bis jetzt gelesen habe, deutet es für mich auf den Zündanlaßschalter hin. Ist das plausibel?


    Danke für alle Tipps oder Schlagworte zum Suchen!

    Moin zusammen!


    Ich möchte mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Lars und bin 30 Jahre alt. Vom Beruf bin ich Chemielaborant und wohne zur Zeit in Papenburg.


    Mein Audi ist ein 91er B4 ABT, der in der Familie weitergegeben wurde. Zu Beginn seines Daseins wurde er von meinem Großvater gekauft und in den ersten 13 Jahre nur gelgentlich bewegt (36.000km/13Jahren), allerdings sehr gut gewartet (1-2mal pro Jahr VAG-Werkstatt). Dann verschied mein Großvater und der B4 ging an meine Schwester, die mehr oder weniger dringend ein Auto benötigte. Ich war zu dem Zeitpunkt reiner Motorradfahrer ohne Auto, aber mit zwei Moppeds ;)


    Meine Schwester fuhr den Kleinen dann auch erstmal wieder so richtig ein bzw. aus. Der Spritverbrauch ging von 13 Litern (!!!) auf 7-8 Liter zurück und die Höchstegeschwindigkeit kletterte von knapp 120 Km/h auf echte 180 Km/h. In den fünf Jahren fuhr sie 130.000km zusätzlich auf die Uhr. Allerdings hat sie es mit der Wartung auf das notwendigste beschränkt und von Lackpflege hat sie auch noch nie etwas gehört. Aus rot wurde stumpfes rot und die drei Jahre Südfrankreich haben dem Lack den Rest gegeben...Aber das ist ein anderes Kapitel...


    Mein aktuelles Problem und der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe ist folgendes:
    Ich bin heute ganz normal gefahren und auf einmal ging der Ventilator an. Ohne, dass die Temperatur des Kühlwasser schon auf 80°C (laut Anzeige) gewesen ist. Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht. Wollte das Auto wie immer abstellen und der Ventilator lief noch immer auf Hochtouren. Motor aus = Ventilator aus...Zündschlüssel wieder rein, umgedreht, Ventilator lief wieder, aber der Motor wollte nicht anspringen. Es macht noch nicht einmal "Klack". Dann zog ich den Schlüssel und der Ventilator lief noch immer, ebenso brannten alle Warnleuchten, die brennen, wenn man sein Auto starten will...Deswegen bin ich hier und hoffe, mir kann geholfen werden...


    Edit: Ich habe natürlich die Batterie abgeklemmt ud jetzt ist er still...


    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Elektronik ist mein Todfeind...Was ich bis jetzt gelesen habe, deutet es für mich auf den Zündanlaßschalter hin. Ist das plausibel?


    Danke und Gruß,
    Lars