Also.
Der Laute knall kam von nem Steinschlag wie wir nun entdeckt haben.
War abends nicht zu sehen auf der Windschutzscheibe.
Und der Rest hat sich nun auch behoben.
Dennoch vielen Dank =)
Also.
Der Laute knall kam von nem Steinschlag wie wir nun entdeckt haben.
War abends nicht zu sehen auf der Windschutzscheibe.
Und der Rest hat sich nun auch behoben.
Dennoch vielen Dank =)
also. habs versucht zu schauen, aber ich selbst habe nichts gefunden.
Außer dass jetzt meine fahrertüre schlechter auf und zu geht als davor.
weil ich des auto mim wagenheber falsch angehoben habe?
Zudem fand ich ne halbe unterlegscheibe und ne ganze iwo im motorraum.
Naja. ich gebs einfach em Händler. der soll danach schauen.
Ey, einfach kb mehr drauf grad
mach ich nun auch. also leute wünscht mir glück.
Die sache ist nur folgende. der Händler hat mir den Wagen verkauft
und selbst die Querlenker erneuert.
Am anfang war ein Bloppen zu hören.
Herausgestellt. Schrauben zu locker
wenn jetzt ein knarren kommt heißt dies wohl im umkehrschluss,
der depp hat se zu fest angezogen...
Also würdest du mir "Onkel" Sam
raten, meinen Karren solange stehen zu lassen, bis ich das Problem gefunden habe?
Motor ist es nicht.
Es wird schon des fahrwerk sein. Ich habe keine ahnung wie gesagt.
Es knarrt ca 2 sek. lang wenn ich langsam beschleunige beim anfahren. Sowie wenn ich abgebremst habe un dann im 2ten Gang rolle und wieder gas gebe.
Was mich momentan halt stuzig macht ist eher das Knall geräusch dass kurz da war.
Ich hatte echt angst, dass mir de Wagen um die Ohren fliegt =(
Ich hock mich nachher ma kurz drunter wenn ich de wagenheber finde
Hey Leute,
Hab n fettes problem.
Ich bin vorhin so gefahre und auf einma lässt es n schlag als wär iwas kaputt gange.
KP wie man den Schlag beschreibe soll. Einfach n laute knall. Hab gedacht mein Wage zerreists.
Aber darauf weiß warscheinlich niemand ne Lösung.
Mein eigentliches Problem liegt darin, dass seit meiner Spureinstellung mein Wagen beim Anfahren
knarrende Geräusche macht, wie man es von Opas alten Stuhl kennt in etwa.
Problem: Der Spielraum vergrößert sich allmälich. anfangs nur beim anfahren.
Jetzt beim Bordsteinhochfahren, sogar noch ab un zu im Dritten gang.
Also eig immer wenn die Vorderachse zieht oder sich bewegt.
Könnte mir jemand helfen?
mfg Mike
PS: und mir vielleicht kurz ne Anmerkung machen ob der wagen E10 verträglich ist.
Hatte heut beim start meines 60km heimwegs probleme im niedrigen DZbereich (bis 3000)
Ja wie gesagt. habe null ahnung.
werde morgen zum Tüv gehen der wirds schon wissen
des geht ja noch.
und n neue schein braucht man dann net. wo wird des dann festgehalte`?
Und das wird was kosten ? =(
Wenn wir schon beim Thema sind.
Ich kenn mich, was Reifen angeht, recht wenig aus.
Also zu meinem Problem, hoffe ihr könnt mir schnell helfen, will morgen die Felgen holen wenn möglich.
Lt. Fahrzeugschein sind folgende Maße zulässig:
195/65R15 91H bis 205/60R15 90H
Habe nun Alufelgen mit folgender Bezeichnung:
6 1/2 x15 205/50R15
Jedoch habe ich hier eine ET von 42.
Laut meinem Handbuch darf ich aber nur 37 haben?!
Bin total verwirrt.
Habe einen B4 Baujahr 1993.
Er hat noch was von ner KBA gesagt. die Nummer ist 45748
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Stehe ratlos da
Ich habe dies etwa 10 minuten gemacht.
Und rumgespielt habe ich auch nicht!
wenn ich sehe, dass andere in ihren Autos die Anlage 30 min ohne Motor laufen lassen,
find ich, dass da bei mir etwas faul ist.
Seis drum, ich werd am Donnerstag fahre. Fertsch
Mit dem Ladegerät geladen über nacht ca 8 Std, dazu wurde sie abgeklemmt.
Naja ich werde es merken wenn ich fahr was faul ist dann.
Am Donnertag ist die erste Fahrt
Sodele. Batterie wurde gemessen nach dem sie frisch geladen wurde.
Sie ist 3 Jahre alt und voll in Schuss.
ZV geht eigentlich auch wieder.
Nur jetzt hab ich folgendes Problem. dass der Saft der Batterie schnell alle ist.
Die Werkstatt vermutete eine defekte lichtmaschine, ich werde, sobald ich dann fahren werde, mich danach mal umschauen.
Hätte noch eine Frage:
weiß jemand wie viel man eig an so ne batterie anschließen kann?
Ich habe neben meiner anlage (verstärker 200w rms) noch 2 lED streifen sowie einen beleuchteten schaltknüppel an meiner batterie.
Dies dürfte eigentlich lang nicht die Obergrenze sein, oder?
gruß
Danke Leute,
die Blaupunkt hat 200W RMS
habe jetzt aber vom Fachmann einen Woofer mit 600 RMS bekommen.
Der Drückt ordentlich =)
Also der Thread kann geschlossen werden =) danke leute
Wenn man die Armlehne herunter macht, bekommt man schon mehr raus?
Wusst ich au net dass des sooo viel bringt.
Hast du einen besseren gebrauchten? sind die nix wo ich gefunde habe?
Hey Leute,
ich habe mir einen Verstärker von Blaupunkt zugelegt mit RMS: 1x 200 Watt an 4 Ohm
Nun meine Frage, welcher Subwoofer würde besser zum Equipment passen?
Novex Voodoo SBX1100
http://cgi.ebay.de/NOVEX-VOODO…oofer&hash=item588bd05b22
Oder
JBL GT51204BP
http://cgi.ebay.de/JBL-GT51204…oofer&hash=item25606acf22
Sie sind beide in der gleichen Preisklasse.
Ich kann max 100 Mücken für den Woofer ausgeben.
Könnt ihr mir helfen? Oder gar einen ganz anderen Woofer in dieser Preisklasse vorschlagen?
Ich habe schon die Foren durchgeschaut und gelesen dass Novex schrott sein sollte,
jedoch bin ich auf diesem Gebiet auch nicht so pingelich, wenn nicht alles 100% sauber anhört etc.
Das größte Problem ist halt, dass der Woofer im Kofferraum meines B4 ist. und durch die Rückbank viel abgehalten wird.
Möchte also nun nur ein paar Meinungen hören, danach kann der Thread ja wieder geschlossen werden.
Grüße
Was ich noch anfügen kann.
Das Auto steht eigentlich nur in der Garage und wurde denoch öfters die Anlage angemacht oder mal das Licht.
Kann also vielleicht an der Baterrie liegen?
Auch der Kofferraum muss man etwas stärker "zuschlagen" als gewohnt, damit der zu geht.
mfg
Hey Leute,
Um es gleich mal zu erwähnen.
Ich bin ein totales Greenhorn, was das Schrauben am Auto angeht.
Mit Mopeds und Mofas hab ich schon einiges gemacht aber jetzt am Auto hab ich null Ahnung.
Bitte also um Verständnis.
Nun zu meinem Problem:
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi 80 B4 BJ 93.
Habe diesen seit gut nem Monat bei mir daheim rumstehen, bin nicht gefahren, da noch nicht angemeldet.
Jetzt fängt aber die ZV im hinteren Bereich des Autos ein bisschen an zu spinnen.
Sie benötigt mehr Zeit zum Aufschließen als z.b. für die Fahrertüre.
Aber dies war nur heute so und davor war ich kurz für 10 min im Auto und ließ Musik laufen.
Liegt es daran, dass vielleicht bald der Saft der Baterrie leer ist.
Oder ist es gar ein gravierenderes Problem wie, dass z.b. die Schläuche undicht werden.
Kann mir jemand Tipps für eine Diagnose geben?
Baterrie laden?
Ich danke euch