Beiträge von bad1

    Gut, dann gucke ich da mal nach. Zerlegen werde ich sie aber wohl nicht, dafür ist mir das Risiko zu hoch für den Nutzen, den ich davon habe.
    Ich meine den Leuchtmittelhalter oben im Dach, wo man das Licht an- und ausschalten kann, ich nehme an, das hat KampfToast gemeint.


    Habe eben noch mal das Wiki gewälzt und verstehe mal wieder etwas nicht :ssorry:
    Wenn man die Zündung einstellen möchte (ABK gleich 6° vor OT, richtig?), muss man dafür im Einstellungsmodus sein?

    Super. Vielen Dank für die Infos. Bevor ich die Lambda Sonde tausche, prüft ein Bekannter doch noch die Zündung, weil die Leerlaufdrehzahl so hoch ist. Ich werde berichten.


    Und was die Innenraumbeleuchtung angeht, wo finde ich die ZV Pumpe und was genau muss ich prüfen?
    Und was müsste ich am Leuchtmittelhalter und den Kontaktschaltern genau prüfen?


    Die Birnchen in der Mittelkonsole werde ich dann im Sommer im Urlaub umlöten.

    Hallo zusammen!
    Nachdem wir unseren 80er mit ABT Motor verkauft hatten war ich nur noch selten hier. Aber nun sind wir wieder zurück zum 80er gekommen, diesmal aber mit ABK Motor.
    Habe auch schon das Forum und das Wiki in Anspruch nehmen müssen um ein paar Problemchen zu beseitigen. Ein paar sind aber noch übrig, und da hoffe ich auf eure Hilfe.


    1) Innenlicht: Das Licht brennt immer, egal ob auf Dauerlicht gestellt, oder auf Türkontakt (in der Mitte ist es natürlich aus). Heißt also, Tür zu, Licht brennt nach Zündung weiter.
    2) Beleuchtung Mittelkonsole: Hier geht die Hintergrundbeleuchtung der Leuchtweitenregulierung und der Sitzheizung nicht (die beiden Schalter rechts außen). Sind das einzelne Birnchen dahinter? Oder sind die ggf. in Gruppen abgesichert und könnte es eine Sicherung sein?
    3) Ruckeln: Ja, ich hatte es auch extrem. Vor allem kalt lief die Kiste so fett, dass sie teilweise sogar abgesoffen ist beim anfahren. Mit warmen Motor ging es besser, aber immer noch fast unfahrbar. Ich habe jetzt auf Verdacht das Relais 30 getauscht, das war es nicht. Habe dann nach Falschluft geguckt, alle sichtbaren Schläuche sind ok und dicht. Einzig der dicke Aluschlauch zwischen Motorblock und Ansaugung hatte ein größeres Loch, welches ich fachgrecht mit Panzertape repariert habe ;)
    Außerdem habe ich gelesen, dass die Einstellung Seilzugs vom Gas wichtig ist, das hatte bei mir extrem viel Spiel, habe es also gestrafft.
    Nach diesen Aktionen läuft der Audi nun wesentlich besser, aber es ist noch etwas Luft nach oben. Und hier kommt (hoffentlich) ihr ins Spiel:
    -Es ist immer noch ein leichtes Ruckeln zu merken, aber nur in dem Bereich bis die zweite Drosselklappe aufmacht, also Teillast, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
    -Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand bei 1200 U/Min. (In der Warmlaufphase dagegen ist sie bei ca. 1000 U/Min. also normal)


    Ideen wo ich ansetzen könnte? Ich würde glatt auf dreckige Drosselklappe tippen, aber ohne Anleitung traue ich mich da nicht dran, um die auszubauen und zu säubern.
    Bei der Drehzahl bin ich mir nicht sicher, könnte auch damit zusammen hängen. Kann man die Leerlaufdrehzahl einstellen?


    Ach so, Fehlerspeicher ist ausgelesen und leer und eine Grundeinstellung (über VAGCOM) wurde auch gemacht, allerdings ohne die Zündung zu verstellen.
    Außerdem ist ein Minikat verbaut, der D3 möglich macht, falls dies auch eine mögliche Fehlerquelle sein könnte.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Sorry, war im Urlaub, daher die etwas späte Antwort. Wie es im Leben so ist, zwei Werkstätten, zwei Meinungen.
    Eine zweite Werkstatt ist sich sicher, dass es "nur" das Radlager ist. Ich werde es dort also machen lassen, und bin gespannt
    wie sie reagieren werden, wenn es das Radlager nicht gewesen ist...


    Audi80kombi: Nach Dortmund zu fahren wäre mir dann auch egal, hauptsache ich hätte es dann fertig. Wenn es nicht das Radlager war,
    dann melde ich mich nochmal bei dir.

    Hmm, die Resonanz ist leider sehr mau. Gibt es hier keine Schrauber in der Nähe?
    Mir würde es auch reichen, wenn jemand kundiges nebenbei steht und mir sagt was ich machen soll, schrauben kann ich dann komplett alleine...


    rene: Von welcher Firma sind die denn? Und passen müssen sie ja auch, habe schon gesehen, dass es da seeehr viele Modelle gibt. Habe einen Schalter
    mit der 2,0 90PS Maschine, ABS und eine CZ Fahrgestellnummer.

    Danke für die Willkommenswünsche.
    Mein 80er kommt auch aus dem Westen, der ist nicht abgewandert ;)
    Komme aus Hürth, direkt bei Köln dran.

    Ich habe den 80er nun seit 5 Monaten, und hatte von Anfang an so ein Unwuchtswummern aus dem Vorderachsbereich.
    Habe das Auto beim Dekra vor dem Kauf prüfen lassen, bis auf die Querlenker war alles ok. Das Wummern sollte von den Winterreifen kommen...


    Nun habe ich vor zwei Wochen auf Sommerreifen gewechselt, und was ist...? Das Wummern ist natürlich noch da.
    Habe es von der Audiwerkstatt und dem Bosch Dienst meines Vertrauens angucken lassen, beide tippen auf die Antriebswelle.
    Ich schreibe extra tippen, weil:
    a) das Rad hat keinen Spiel, also kein Radlager
    b) die Antriebswelle knackt nicht, hat auch kein Spiel
    c) das Differenzial ist ok (mit Stethoskop angehört)


    Der Tipp geht eindeutig in Richtung Lager der Antriebswelle, welches wohl eine Unwucht hat, welche dieses Wummern erzeugt.


    Die Preise belaufen sich bei beiden auf rund 550?, was für mich momentan einfach nicht drin ist, und auch im Vergleich zum Wert
    des Autos zu viel. Da ich den Audi gerne behalten würde, aber selber den Wechsel nicht vornehmen kann, wollte ich fragen, ob es
    jemanden im Umkreis von max. 100km um Köln gibt, der mir dabei helfen könnte?
    Ich habe keine zwei linken Hände, würde also mit anpacken, aber das Wechseln übersteigt eindeutig meine Kompetenz, also würde
    ich da alleine nie drangehen.
    Würde mich für die Hilfe natürlich erkenntlich zeigen, entweder finanziell, oder ich helfe im Austausch bei was anderem mit.


    Noch eine Frage zu der Antriebswelle. Muss diese zwingend komlett getauscht werden? Habe welche bei kfzteile24 gesehen,
    dort kosten die immerhin "nur" 200?, anstatt der knapp 400? bei den Händlern. Aber wenn nur das Lager defekt ist, könnte
    man nicht nur dieses tauschen? Bin da kein Spezialist, also nicht mich in der Luft zerreissen ;)
    Wollte nur wissen, ob es da eine günstigere, qualitativ gleichwertige Alternative gibt zu einer neuen kompletten Antriebswelle?


    Hilfsangebote gerne hier, oder auch per PN.

    Hallo zusammen,


    habe mich schon vor Monaten hier angemeldet und viele Infos eingeholt, es aber tatsächlich vergessen mich vorzustellen...
    Komme aus der Kölner Ecke und habe mir mit meiner Frau einen 94er B4 mit 90PS Maschine geholt.
    Ich hatte vorher ein Neufahrzeug, welches ich nach 5 Jahren nicht mehr sehen konnte, weil dauernd was dran war, vor allem Elektrik.
    Und selber machen ist da nicht... Wollte was zuverlässiges, und bei Neufahrzeugen gibt es da leider nicht allzu viel Auswahl :thumbdown:


    An unserer B4 Limousine musste ich schon hinten am Kofferraumdeckel die Kabel an der linken Seite teilweise austauschen und löten,
    dank der guten Tipps hier im Forum war das kein Problem, und der TÜV verlief dann ohne Mängel :)


    Das sollte erstmal reichen 8)