Beiträge von marco1210

    motor geht aus wenn ich den öldeckel abnehme ... hatte ich auch hier schonmal gelesen das es dann wohl eher nicht an falschluft liegen kann wenn dies passiert...


    was ist LMM ?? meinste das der leerlaufregler tatsächlich dreckig sein könnte und er deswegen zu rumzickt ... oder soll ich mal die kabel vom multifuzzi saubermachen/nachlöten ??

    naja ich hab mal den stecker vom leerlaufregler abgezogen aber das brachte wenig änderung ... hab aber gelesen das man diesen mal rausnehmen sollte und mit wd40 ordentlich sauber machen ... werd ich als nächstes mal probieren ... und wegen falschluft werd ich mich morgen mal mit bremsenreiniger auf die suche machen ... tips wo man suchen könnte ??

    für die suchfunktionsbefürworter ... schon mal sorry aber ich hab mir echt schon ne menge beiträge dazu durchgelesen und bin immernoch nicht schlauer ... daher jetzt ein neuer ;)


    mein audi 2,3 (NG) läuft im standgas sehr unruhig und rotzt auch nach langer fahrt hinten wasser raus und anhand der vielen beiträge hier bin ich zu dem entschluss gekommen mal auf verdacht hin den "temperatursensor" zu tauschen . soll ja keine grosse/teure sache sein . mit maximal 20 euro für das teil wäre man dabei.


    ich dann zu audi und gefragt ob die das teil da haben und dann ging es los ... welches ist dieser sensor ???


    mein mechaniker des vertrauens meinte es ist der sensor der unten am oberen kühlwasserschlauch sitzt der in den motor geht. 3 polig bzw 4 polig mit einem "toten" pol. also oberhalb des thermostates ... um den stecker ist ein langer gummi flansch der häufig mit wasser volllaufen soll und deswegen korrodiert.


    ist dies der sogenannte "multifuzzi" auch bekannt als elektronischer thermoschalter f67 ?? oder bin ich dort an der falschen stelle ... das ding ist nämlich das dieser schalter mit 110 euro zu buche schlagen würde und nicht nur mit 15 - 20 ...
    hab von dem sonsor auch den stecker mal gezogen und probiert was passiert ... läuft immernoch unruhig und die temperaturanzeige steigt nicht mehr.


    und um ehrlich zu sein will ich nicht auf verdacht hin 110 euro ausgeben um dann zu merken das es doch nicht der thermoschalter ist.


    also nun meine frage : welches ist der sensor/fühler für ca 20 euro den es zu tauschen gilt damit der motor nicht mehr so unruhig läuft und vorallem wo sitzt dieser ??


    bin für jede hilfe dankbar ..


    gruss marco

    also falls ihn jemand findet darf er ihn behalten ;)


    nee also ich hab nix verdächtiges entdeckt. aber vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen ?


    ps: den stecker vom leerlaufregler hab ich mit absicht abgemacht um mal zu testen ob der arbeitet ... wagen ging bei gezogenem stecker langsam aus. zeichen das er funktioniert oder ??






    ich greif den threat hier nochmal auf in der hoffnung das er noch gelesen wird ...


    ich hab mich gerad durch die suchfunktion gekämpft und hab diesen gefunden


    mein ng motor läuft nämlich im standgas auch sehr unruhig und hat leichte schwankungen. ich würde jetzt einfach gern mal probieren den KLR "abzuklemmen" um diesen als eventuelle fehlerquelle auszuschliessen. mein problem ist nur : ich fahre erst seit ca einem monat audi und hab keine idee wo das biest verbaut sein könnte ...
    kann mir mal jemand auf die sprünge helfen ??


    auf dem foto sieht es aus als wenn er am rechten inneren radkasten hängen würde ??


    ist das bei meinem 2,3 er auch so ??


    danke schonmal für eure hilfe


    gruss marco

    hallo zusammen .

    erstmal ein frohes neues jahr an alle netten menschen hier.


    ich bin seit kurzem besitzer eines schönen audi 80 b4 2,3 er mit nur 130 tkm auf der uhr. jedoch hat er noch ein paar probleme die es zu beseitigen gilt. deswegen hab ich mich mal hier angemeldet und hoffe auf eure hilfe


    hier mein momentanes problem : hab am do meinen thermostat inkl kühlmittel gewechselt da er nicht richtig warm wurde. hab das system entlüftet (durch deckel des behälters öffnen und etwas gasgeben plus ein paar mal die schläuche drücken) und da sprang er auch ohne probleme an . hab dann nach ein paar km den kühlwasserstand aufgefüllt und nach hause gefahren. temperatur war wieder top. 90 bzw eine zeigerbreite über 90. lüfter sprang an der ampel bei ca 100 grad auch an.

    soweit so gut. als ich aber am nächsten tag meinen audi anlassen wollte so wollte er nicht. anlasser dreht ohne probleme. motor dreht auch kurzfristig über 1000 umdrehungen aber geht dann direkt wieder aus. gasgeben beim anlassen hab ich dann natürlich auch probiert und hat auch erst nichts geholfen. im gegenteil. beim gasgeben ging er schneller aus. nach einigen versuchen (er waren wirklich ne menge) plus gasgeben sprang er an. als ich dann langsam vom gas ging ging auch die drehzahl nach ruckeln des motors auf null zurück .

    beim nächsten versuch dann gas gehalten bei 1500 upm und nachdem er langsam warm wurde den fuss langsam vom gas genommen und bei 900 dann ganz vom gas genommen und er blieb an.

    jetzt die frage : was kann das sein ?? was hat das mit dem thermostat bzw dem frostschutz/kühlwasserwechsel zu tun ?? und die wichtigste frage :
    wie werd ich das problem los ????

    danke schnmal für eure hilfe

    gruss marco