Beiträge von MoD

    Grüße,
    bei meinem TDI hatte ich vor ca. einem Jahr das gleiche Problem, im KI ging der Tacho nicht mehr. Ich hatte keine Ahnung woran das lag.
    Ich brachte den Wagen zu nem Bekannten der bei einer Firma für Kfz Elektrik arbeitet und der hatte rausgefunden das es ein Kabelbruch an dem Geber war der rechts unten am Getriebe ist.
    Das ganze war eine sache von 30 min und schon ging der Tacho wieder.
    Vielleicht hilft dir das weiter ;)


    mfg
    MoD

    Wenn sich das Ausrücklager dann entgültugt auflöst bekomm ich keinen Gang mehr rein oder geht dann noch mehr flöten?
    Ich hab mal im Internet geschaut da gibt es 2 Durchmesser für die Kopplung 228 und 240. Wisst ihr welche ich brauche?

    Entlüften müsste ich doch eigentlich nur wenn der Geber- oder der Nehmerzylinder defekt sind oder? Wenn das quietschen den wirklich vom Ausrücklager kommt, muss ich so oder so das Getriebe ausbauen. Ist haltnur komisch, das dass pedall sich von jetzt auf gleich so komisch angefühlt hat. ?(

    Hi zusammen,
    ich hab gestern, nachdem ich meinem Audi 90 mal die Sporen gegeben habe gemerkt, dass ich auf einmal mein Kupplungspedall ganz leicht drücken konnte und wenn ich das Pedall nur ein bisschen antipppte hat es leicht vibriert ?( Und die Kupplung kommt auf einmal nur noch auf den letzten cm
    Ich bin dann sofort Heim gefahren und hab den Wagen abgestellt.


    Heute nach der Arbeit habe ich nochmal eine kleine Probefahrt gemacht und es ist immernoch so komisch aber es gingen alle Gänge wunderbar rein ohne Probleme rein, nur die Kupplung fühlt sich irgendwie so ja so "synthetisch" an, weiß auch nicht wie ich das genau beschreiben soll :D


    Achja und seit ein paar Wochen hab ich so ein Quitschen wenn ich die Kupplung drücke, manchmal aber auch so wenn ich anfahre und in den 2. Gang schalte dann verschindet dieses Quitschen. Könnte es sein, dass mein Ausrücklager langsam aber sicher das zeitliche segnet?
    Kennt jemand von euch diese Symptome? Vielleicht Kupplung runter?


    Mfg
    MoD
    P.S Es handelt sich um einen Audi 90 2.3E quattro BJ 1989

    Die Idee mit dem 5 Zylinder Diesel hatte ich auch schonmal, aber 1. sind die Motoren recht selten geworden 2. denke ich wird es ein ziemlicher Aufwand werden den Motor in den B4 Motorraum zu bekommen ob der da rein passt ist auch fraglich. Cool wärs auf jeden Fall mal nur irgendwie gibt es zu wenig Anhaltspunkte.

    Hi, ich habe auch einen 1.9 TDI aus 92. Ich hab damals bei meinem einen Oxi -Kat eingebaut damit würde ich nur auf eine rote Plakette kommen. Einen Rußpartikelfilter für den 1Z habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, und wenn es einen geben würde, wäre es auch fraglich ob man mit diesen eine grüne Plakette bekommen würde.
    Ich denke man bekommt nur maximal gelb, denn der olle TDI ist schon ne alte Dreckschleuder :D


    mfg
    MoD

    Hallo,
    habe wieder mal eine Frage, Und zwar ist bei meinem Audi 90 2,3E Quattro der Achsträger an der Vorderachse gerissen, habe in der Bucht schon einen gefunden der passen würde, aber ich weiß leider nicht mehr genau wie viele Getriebehalterungen der Achsträger beim Quattro haben muss. Hab mein Auto auch leider nicht hier sonst würde ich nachsschauen deswegen hoffe ich ihr könnt mir wie immer weiterhelfen :)
    Danke schonmal im vorraus
    MoD

    :D Danke für eure vielen Beiträge, aber wie gesagt ist das brummen nun weg und das ABS funzt einwandfrei. Ich hab auch mal die anderen Sensoren nachgeschaut und die sind ca 3mm weit drin also wäre da noch Luft, aber naja drückt mir die Daumen das, dass Brummen nicht wieder kommt ;)
    Und das ich´s nicht vergesse hab mal ein paar Bilder von dem Audi 90 gemacht um den es hier geht :D

    Hi,
    ich habe ein kleines Problem, und zwar habe ich bei meinem Audi 90 2,3E quattro den ABS Sensor an vorne auf der Fahrerseite gewechselt. Den Sensor musste ich mit viel Gewalt rausklopfen bzw. in Stücke klopfen. Als ich den neuen Sensor endlich eingebaut hatte mache ich eine Probefahrt dabei ist mir aufgefallen das es nun an der Vorderachse brummt so ab 30 km/h, und wenn ich das Rad belaste sprich in eine Kurve fahre brummt es stärker und andersrum ist das brummen so gut wie weg. Kann es sein das ich beim beim Ausbau des alten ABS Sensors das Radlager kaputt gemacht hab??


    vielen Dank schonmal für eure Antworten.


    MoD

    Ne ich hab mir vor kurzen einen Audi 90 2,3 quattro gekauft eben auch in weiß und der sieht so mit der Serienfront langweilig aus. Die S2 Stoßstange war wirklich die beste nur leider hat der Zaun ihr den Rest gegeben ;( , deswegen bin ich auf das Bodykit gekommen. Nur jetzt will ich das ganze etwas dezent gestalten aber trotzdem mit dem gewissen etwas. Vielleicht such mir auch ne S2 front für meinen 90er und bau die begrenzungsleuchten dort ein kommt bestimmt auch nicht schlecht.

    danke dann hab ich ja schon alles was ich brauche für den Umbau. Da wäre nur noch eine Sachen wie siehts denn mit den Halterungen aus? Brauche ich da auch andere? Oder muss da was geändert werden?