Beiträge von Micha78

    Hab gerade mal nachgesehen,


    Bei mir ist da auch nach dem Kat ein "normaler" Vorschalldämpfer, kurz vor der Ha. sitzt ein eckiger MSD und dann halt der Endpott.


    Wenn du bis morgen warten kannst, mach ich mal Fotos.


    Edit: Hab gerade das erste mal was brauchbares bei ATU gefunden :D :D :D


    Ich habe die ende letzten Jahres mal angeschrieben wegen dem KLR.


    Die Antwort war aber nicht so toll:


    Sehr geehrter Herr ....
    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß die
    Abgasnachrüstung für Ihr Fahrzeug momentan leider nicht ohne folgende
    Einschränkung / Hinweis ausgeliefert werden kann:
    Durch eine Mitteilung Anfang 11.2008 im Verkehrsblatt
    Heft 20 Nr. 149 im Auftrag von Dr. Jörg
    Wagner Bundesministerium für Verkehr, wird dieses Nachrüstteil zwar in die
    Fahrzeugpapiere eingetragen , es kommt aber zu keiner Änderung der
    abgasrelevanten SchlüsselNr.


    Siehe auch hier: http://www.autoreich.de/teilegutachten.html


    Die Hersteller dieser Abgasnachrüstung mit Teilegutachten
    nach Par. 19.3, die davon ohne Übergangsfristen überrascht worden waren,
    bemühten sich mit Hochdruck um eine Klärung oder um eine Umwandlung in eine
    ABE.
    Ende März 2009 gab es zu diesem Thema noch einmal einGespräch zwischen dem Bundesministerium für Verkehr und den Bundesländern,wo
    über eine Lösung gesprochen werden sollte. Leider scheint der Gesetzgeber keine
    Nachrüstsysteme mehr, egal ob mit Teilegutachten oder ABE neu zu genehmigen,
    die die Abgasschlüsselnummer ändern.


    Natürlich steht es Ihnen frei, bei Ihrer persönlichen
    TÜV/DEKRA etc. Prüfstelle nachzufragen,ob man Ihnen dort auf Basis eines Teilegutachtens nach
    Par. 19.3, die Abgasschlüsselnummer ändert. Da vereinzelt Nachrüstsätze mit
    Teilegutachten bestellt werden, scheint es möglich zu sein.


    Behalten Sie aber trotzdem unsere Homepage bzgl.Neuerungen weiterhin im Auge.


    Achtung: Bitte schicken Sie bei einer Antwort immerden kompl. E-Mail Verkehr mit.



    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
    Reich u. Sohn Kfz K. Reich
    Tel.: 030 37 30 26 95
    Fax: 030 787 44 92


    Weiß auch nicht so recht, was ich davon halten soll...
    Gruß Micha

    Habe eben mal bei meinem nachgesehen.


    Ich habe unter meinem 6A noch den "original Audi" Endtopf drunter.
    Der hat den Halter zwischen den Endrohren.
    Die Gummis hängen also genauso quer wie bei jedem anderen Endpott.


    Ich denke auch, dass bei dem Pott von Blackert und Schacht einfach die Gummis fast Senkrecht stehen.


    PS: Die Halter Karosserieseitig sehen absolut gleich aus wie bei jedem anderen Fronti.


    PPS: Ich würde mir wenn überhaupt gedanken wegen dem Mittelpott machen, da hab ich nämlich diesen quadratischen drunter.
    Wie es da bei den Haltern aussieht, kann ich jetzt so auf die Schnelle net sagen, obwohl ich nicht glaube, dass die damals bei Audi Korosserieseitig andere Halter verschweißt haben, nur für die 4-Ventiler.

    Heute bei der größten Tanke bei uns im Ort (Esso).


    Es wurde alles umgeklebt auf das neue E10, die Tanke ansich war für ca. 3Std. dicht.
    Eigentlich wollte ich nur kurz durch die Waschanlage, als mich die neuen Aufschriften auf den Zapfsäulen stutzig machte,
    Nurnoch Diesel, E10 und Super(?) wurden deklariert.
    Ich habe dann mit dem Pächter gesprochen, der mich aufklärte:
    Also bei Esso gibt es nurnoch E10/95Oktan und SuperPlus/E5 98 Oktan, welches aber angeblich zum normalen E5/95 Oktan Preis verkauft wird...


    Esso hat da sogar eine eigene Werbekampagne, in der sie werben, dass Superplus jetzt quasi im "normalen Super" sei, und auch als solches Verkauft wird.


    Preislich lag heute bei uns der Liter Diesel bei 1,34.9?, E10 bei 1,35.9? und das "neue Super" bei 1,40.9?.


    Fazit laut Esso: Jeder der kein E10 tankt, bekommt nun Superplus zum alten Super preis...


    Somit hätte sich das Thema E10 Verträglichkeit ja erledigt, alle tanzen fröhlich umher, drehen den ZZP nochmal um 4Grad zurück und erfreuen sich der gewonnen 3 Oktan auf Kosten der achso groszügigen Mineralölkonzerne..... :lol: :lol:

    Hört sich so an, als ob er kein Sprit mehr kriegt.


    Benzfilter oder Pumpe im Arsch oder einfach nur Dreck im Tank.
    Früher haben wir zur Notlösung die Rücklaufleitung einfach mit net Schlauchschelle abgedrückt, um wenigstens nach hause zu kommen.


    Falls er dann wieder ausgehen solte, einmal kräftig in die Haupleitung pusten...(von der Pumpe lösen).
    Dann löst sich der Dreck vorm Benzinleitungseingang im Tank, und du kannst wieder ein paar Meter fahren.

    Das sind alles nur Tipps um nachhause zukommen.


    Denke mal, du hast entweder den Filter absolut dicht, oder der Tank ist am Ausgang komplett zugedreckt.

    Ich hatte dasselbe vor ein paar Jahren auchmal vor.
    Ich hatte den RU und wollte ihn auf PM umstricken.


    Anfangs dachte ich es würde reichen, den Vergaser auf Monojet umzubauen, was (mit heutigem Wissen) absoluter Blödsinn ist und sich nicht lohnt.


    Um die ganze Aktion durchzuziehen, hätte ich damals ein PM Spendermotor mit Kabelbaum, Stg. usw. benötigt (damit die ?2 Umrüstung auch klappt).
    Desweiteren hätte ich ein anderen Tank gebraucht(bzw.einen mit Pumpe inside), da der RU/SF noch keine elektrische Benzinpumpe hat, welche der PM aber benötigt.


    Wenn ich das alles zum laufen gebracht hätte, währen noch die Kosten für die Ein/Umtragung gekommen.


    Ob sich das für dich lohnt, kannste ja umrechnen.


    272?-135? = 137? Ersparniss/Jahr
    Umbaukosten=?


    Ich habe das damals verworfen und mir nen 6A besorgt, der nun auch wieder nicht umzurüsten ist, aber wenigstens die Steuern wert ist :D :D :D .


    Gruß, der Steuerzahlende Micha ;( ;( ;(

    Ohjeh, da werden Kindheitserinnerungen wach,


    Einerseits vermisse ich solche Zeiten, andererseits bin ich froh, dass solche Aktionen heute nicht mehr möglich sind...
    Ich habe damals bei solchen Aktionen nur auf der Rücksitzbank gesessen.
    Wenn mal ne Kontrolle war, musste ich mich unter ner Wolldecke verstecken, da damals mit Käfig und Querstrebe die hinteren Sitzplätze ausgetragen werden mussten.


    Muss dazu sagen, ich bin in einer Familie groß geworden, wo Motorsport der Alltag war.
    Alle waren irgendwie Aktiv dabei.


    Danke nochmal für die Vids,
    Gruß Micha

    Wollte mal bescheid geben.




    Also nachdem wir mehrmal nach dem ZZP gesehen hatten und schon am
    verzweifeln gewesen waren, stellte sich raus, dass mein Endpott komplett
    dicht war.




    Untenrum lief er wie gesagt einwandfrei, ab 5000 fing er sich an zu
    quählen, zudem hörte er sich vorneher an, als hätte ich nen gemachten
    Sauger drinn....




    Hörte sich echt so an, als ob da zwei Weber drannhängen....


    Er wird sich wohl gequählt haben die Abgase rauszukriegen, ein Wunder eigendlich, dass nichts passiert ist...




    Wir haben jetzt den Endpott komplett leer gemacht.


    Das sich soviel Müll in einem Pott sammeln können....





    Jetzt läuft er einwandfrei, besser wie ein C20Ne im Kadett-E GSI, hätte ich nicht gedacht.


    Wenn jetzt der Verbrauch noch runter geht, bin ich vollkommen zufrieden mit dem 6A.




    PS: Die Flex im Anhang ist eine große!

    Hallo.
    Wie ihr vieleicht schon gelesen habt, habe ich ein Typ89 16V vor zwei Monaten erstanden, den ich nach und nach wieder am auffrischen bin.
    Ich habe ihn damals mit einem Hallgeberschaden gekauft, daher war mir bewußt, dass mit defekten Motorlagern (Ruckelschaden), zu rechnen ist.


    Mittlerweile läuft er nach einwandfrei, dem neuen Bosch Zündverteiler sei Dank.
    Ich habe die Tage auch beide vordere Motorlager gewechselt, da der Motor bei Last nach rechts drehte.


    Also die vorderen Lager sind neu, jedoch hüpft die Maschine noch beim runterschalten.
    Also kippt die Maschine quasi hinten hoch.
    Meine ersten Verdächtigen sind die hinteren Motorlager (893 199 419).


    Gibt es da noch andere Lager, die schonmal durchhauen?

    So, wir sind heute leider erst dazu gekommen, was am Auto zu machen.


    Hat auch alles soweit geklappt, nur die Zündung konnten wir nicht einstellen.
    Wir haben wie beschrieben auch die Öffnung gefunden, jedoch keine Markierung.
    Da gehen einige Schläuche und Kabel her, mein Kollege hat vergeblich nach einem Pfeil oder nem Strich ausschau gehalten.



    Kann mir da vieleicht jemand nen Tip geben?
    Oder hat evtl. ne Zeichnung aus nem Reparaturleitfaden?

    Also bevor die Leitung zum Stg. einen weg hat, würde ich eher mal am Stg. bzw.dem Hauptstecker nach dem Fehler suchen.
    Das hatte ich aber schonmal geschrieben.
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Leitung direkt ins Stg. geht.


    Also: Stg. aufsuchen, nett hallo sagen, Stecker lösen und nach korrosion suchen :D .
    Sowas in der Art hatte ich mir schon vor zwei Tagen gedacht, daher die Frage nach Wassereinbruch usw.


    PS: Wenn du dann schonmal da bist, kannst du auch die Leitung zum LLR durchmessen(vorausgesetzt MeisterEder hat ein Schaltplan am Start).


    Gruß Micha

    Fall es möglich sein sollte, natürlich.
    Ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass es mit unseren Stg. nicht geht, da alle Infos beim ausmachen verloren gehen.
    Will mich da aber nicht drauf festmachen.


    Fakt ist, bei deinem ist irgendein Sch... Sensorkontakt oder das Stg. ansich fritte.


    Bei meiner Mutter waren es damals die Kontakte für die Lambdasonde usw. die das Auto nicht mehr laufen ließen.
    Durchmessen der Ls war natürlich positiv, da es nur an den Kontakten zum Stg. lag.
    Da kann man die beste Ls haben, aber wenn nix am Stg ankommt....

    Versuch einfach mal ein billiges Stg. bei Egay zu schießen.
    Wenn im Stg. ein Wurm ist, suchste dich sonst tot. Ich habe sowas ähnliches mal bei dem Auto meiner Mutter gehabt.
    Der war in zwei Vertragswerkstätten, es wurde nichts gefunden.
    Letztendlich war es ne undichte Front, welche Wasser zum Stg, geführt hatten. Da waren dann zwei oder drei Pins oxidiert, nach dem trockenlegen und anschließendem säubern lief er wieder wie neu.

    Warte lieber mal ab, bis Eder antwortet.
    Wenn du jetzt nochmehr verstellst, machst du es auch nicht besser.


    Das kann irgendeine kleinigkeit gewesen sein, sooo kompliziert ist die ganze Sache auch nicht.
    Der 6A/ACE/7A und konsorten sind halt ziemlich zickich, woher kommst du denn?
    Vorort könnte ich evtl. mehr sagen.

    Habe jetzt mal alles durchgesehen.
    Also so ein Sch... hab ich ja noch nie gehabt.


    Kann mir jemand mal sagen, ob sich die ganze Aktion lohnt?
    Wenn es jetzt um Bose ging, würde ich ja alles wieder zurückrüsten, aber bei Nokia???


    Am liebsten würde ich die hinteren Aktiven mit Alternativ Laustsprechern bestücken und die über meine Endstufe mitbetreiben.
    Das Radio ansich und die vorderen LS bekomme ich ja so zum laufen.


    Es währe nur schön, wenn es ein passivsatz gäbe, den ich unter den Audi Verkleidungen (Siehe Foto) unterbringen könte.

    Dann kann es ja "nurnoch" an der Ansteuerung liegen.


    Was im schlimmsten Fall am Steuergerät liegen müsste, ich weiß auch nicht, ob ich dir irgendwelche Werte des Steuerstroms geben könnte, mit denen du was anfangen kannst.


    Am besten mal abwarten was MeisterEder dazu sagt, der hat mehr Ahnung wie ich vom 6A.


    Was ich nur nicht verstehe, du schriebst mal, dass er mit abgezogenem LLR einwandfrei im Leerlauf läuft, aber kein Gas annimmt.
    Ich bin vor ein paar Jahren monatelang mit abgezogenem LLR mit nem Kadett GSI rumgefahren.
    Der lief trotzdem einwandfrei. Die Schubabschaltung war zwar aus, aber da er eh kein Kat mehr hatte, war mir das erstmal egal.


    Edit: Hattest du mal Wassereinbruch oder ne undichte Frontscheibe?