Beiträge von levi

    Vielen Dank für die Recherche. Bezüglich deiner Frage zu meinem originalen multifuzzi: Dieser zeigt wenn man ihn erst ausgebaut und dann wieder eingebaut hat normal für ein paar fahrten die richtige Temperatur an und er geht auch normal schnell hoch. Dann irgendwann geht er nur noch bis 50C° und irgendwann zeigt er nichts mehr an. Auch die Temperatur Warnleuchte blinkt bei Zündung an (wie sie soll) und bei Motor an nicht mehr.


    Ich werde die Tage noch mal alle Kabel Durchmessen und mir auch nochmal die Sensoren genauer anschauen

    Das ist das gleiche Problem was der Multifuzzi in unserem JN hatte. Allerdings war der wie du schon geschrieben hast 2-polig, also keinen Kontakt für die Klima. Ansonsten gleiche Funktion NTC für die Anzeige, Bimetall 120° für Übertemperaturwarnung.

    Dieser Geber geht kaputt weil er vorne an der Spitze die im Kühlwasser steht, Lochfrass bekommt. Dieser Lochfrass ist so klein das man ihn nur mit einer guten Lupe sieht. Der Geber saugt sich kapillar voll mit Wasser und dann gammelt das da drin wie verrückt. Ich hatte das gleiche Phänomen, ein paar Tage getrocknet, alles geht wieder, nach so ein bis zwei Tagen wieder vollgesaugt, dann nur noch Blinkkino.

    Ich habe damals keinen neuen gefunden der richtig funktioniert, also beim Schrotti gesucht und in einem Passat fündig geworden. Der ist dann bis zum Verkauf heil geblieben.

    Den alten habe ich dann mal aufgesägt und mir den Schmodder angesehen, leider keine Bilder gemacht.

    levi : Vielleicht kannst du ja bei NOS Händllern so einen zweipoligen finden, den Klimakontakt braucht man ja nicht unbedingt. So wie ich das sehe ist der zweipolige öfter verbaut worden.

    Das wäre ja auch ungefähr das was ich mir gedacht hatte nur es ist schon sehr unwahrscheinlich das das bei allen neuen der Fall ist🤷🏼‍♂️😅

    Ja genau sind 16". Ich hab die sogar auch eintragen lassen also Papier und so habe ich auch alle.


    Wie soll ich die Kappen anschweißen, sind doch aus Plastik 😅 könnte sie höchstens kleben nur dann bekomme ich sie ja auch nicht mehr ab...

    Eben nicht. Bei dem originalen geht die Temperaturanzeige nicht mehr (wenn er länger eingebaut ist) und die Warnleuchte geht aber auch nicht an. Bei den neuen geht die Temperaturanzeige ja aber die Leuchte blinkt immer (außer wenn sie neu sind oder länger ausgebaut rumlagen)


    Über Nacht stehen lassen bringt auch nichts...


    KI hatte ich schon mehrmals draußen. Die stecker sind es nicht. Die habe ich schon kontrolliert. Es klingt halt so garnicht nach kalter Lötstelle für mich weil es ja bei dem originalen funktioniert und aich wenn ich einen neuen einbaue.

    (Ich habe einen VDO tacho mit dem rudimentären 2 flammigen Anzeiger)

    Bei den neuen ist es so das die Temperaturanzeige immer geht und auch das richtige anzeigt nur nach 1-2 Fahrten (meist nach einmal warm werden und abkühlen) die Temperaturwarnleuchte dauerhaft blinkt wenn der Motor läuft

    Ich hab Anfang dieses Jahres diese Rondell Felgen für mein Coupe gekauft. Hatte die bisher erst einmal auf einem anderen Coupe gesehen.


    Kennt jemand von euch die oder weiß was die so wert sind. Ich habe nämlich vor kurzem einen Satz speedline sl 423 sehr günstig gekauft und diese aufbereitet. Sollten eigentlich meine Winterräder werden ist aber doch zu schade. Da nehme ich lieber die gullideckelfelgen. Nun ja jetzt bin ich am überlegen die Rondell Felgen wieder zu verkaufen da ich ja nicht unbedingt 2 Sätze Felgen im Sommer brauche.

    Hast du schon mal geschaut ob der O-Ring, in den man den Schalter ja steckt, wirklich dicht ist?

    Ich hab keinen NG, aber das ist ja bei anderen Modellen genauso. Da ist bei mir Feuchtigkeit zwischen dem Kunststoffteil und dem Metallteil am Schalter eingedrungen und hat den Schalter ausser gefecht gesetzt.

    Das ist soweit ich weiß beim 4 Zylinder so. Der Sensor beim NG ist mit einem Kupferring abgedichtet und der wird reingeschraubt aber trotzdem danke 👍

    Alles klar ich versuche mal ein paar Teilenummer aufzulisten die ich grade finde:


    Stark (3Polig) 0183981/8120732

    Orginale (4Polig) 635919369 L (kann man nicht gut erkennen)

    JP-Group (3polig) 1193200400

    Metzler (3polig)0905038

    Danke für die vielen Antworten, auch wenn ich nicht alles davon verstanden habe😅


    Also um euch noch ein paar genauere Daten zu meinem Coupe zu geben.


    Es ist ein Coupe typ89 Baujahr 1989 also einer der ersten, ohne Klima oder Turbo. Einfach nur der NG1


    Das was ich noch sagen kann ist das wenn ich den originalen 4-poligen einbaue (nachdem er ein paar Tage ausgebaut rum lag) alles funktioniert so wie es soll. Doch auch nach ein paar Tagen verabschiedet sich dann alles und nix wird mehr angezeigt werder Warnanzeige blinkt wenn der Motor an ist noch zeigt er Temperatur an.

    Wie es bei dem dreipoligen ist hab ich euch ja schon geschildert.


    So wie ich das verstanden hab kann es ja vielleicht doch etwas mit dem 4. Kabel zu tun haben oder doch nicht? Gab so viele verschiedene Meinungen 🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️


    Vielleicht kommt auch einfach wieder der originale rein dann fahre ich nur mit der Öltemperatur 😅


    Vielleicht bringen euch die extra Infos ja noch etwas.

    Also der Stecker vom Ausgleichsbehälter ist es auf jeden Fall nicht denn wenn ich den abziehe bleibt die Warnleuchte an und blinkt. Wenn ich den multifuzzi abziehe geht sie aus und die Temperaturanzeige sinkt ab.


    Was ich halt nicht verstehe ist warum die Warnleuchte erst nach 40sek angeht. Das würde ja gegen Masse oder Kabelprobleme sprechen und warum alles funktioniert wenn ich einen neuen Sensor einbaue und dann nach ein paar km fahren nicht mehr.

    Grade verbaut ist ein Ersatzteil. Den originalen hab ich auch noch rumliegen. Der hatte auch das Problem, dass er funktioniert wenn ich ihn ausbaue ein paar tage trocknen lasse, aber sobald ich ihn wieder verbaue und er ein paar Tage drin ist er gar nichts mehr anzeigt 🫤

    Danke für deine Antwort. Auch wenn ich denke das dies wahrscheinlich nicht der Fehler ist, da die Warnleuchte ja zwischenzeitlich nach Einbau eines neuen Sensors nicht anging und mittlerweile ja auch nur 40sek nach starten angeht, denke ich das ich eine kalte Lötstelle in dem KI oder dem Mini-Check ausschließen kann, denn würde es sich um eine kalte Lötstelle handeln würde die Warnleuchte ja entweder dauerhaft oder garnicht angehen.

    Auch das irgend etwas mit der Masseversorgung nicht stimmt am Sensor denke ich nicht, da dieser ja dann keine Temperatur mehr im KI anzeigen würde, was ja aber noch der Fall ist.


    Des Weitern kann es ja trotzdem sein, dass der Transistor, der soweit ich weiß die Masse freigibt oder unter bricht irgendwie einen Defekt bekommt und deshalb nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktioniert.

    Moin, ich habe seit länger das Problem das bei meinem NG das multifuzzi (Temperatursensor) streikt und ich weiß auch das dieses Thema hier schon oft besprochen wurde nur zu meinem Fehler habe ich noch nichts genaues gefunden.


    Und zwar hat mein originales irgendwann nicht mehr die Temperatur angezeigt also ein neues bestellt und siehe da ging erstmal wieder. Doch ab der 2. Fahrt geht die Temperaturwarnleuchte an und diese ist und bleibt auch immer an. Wenn ich den Audi ausmache und wieder einschalte bleibt sie aus und geht nach ungefähr 40 Sekunden an auch wenn das Auto kalt ist.

    In einem anderem Forum hab ich gelesen das dann einfach der Sensor kaputt ist. Also hab ich neue bestellt von jeder erdenklichen Marke (Meyle, Metzler, stark, Jp group) und alle hatten den selben Fehler.

    Ich habe auch schon ausgetestet einen bereits eingebauten der den Fehler hatte (nach etwas lagern) einfach nur nochmal dran zu hängen ohne ihn einzubauen und siehe da der Fehler ist weg nur hab ich ja dann auch keine Temperaturanzeige.

    Meine Vermutung: irgendwie kommt Wasser in die Sensoren rein und verursacht einen kurzen, so dass sie eine falsche Spannung geben und das Auto denkt es läuft zu heiß. Aber kann das der Fall sein bei allen 6 Sensor die ich bisher so hatte.


    Hat von euch noch jemand eine Idee oder hatte das selbe Problem??

    Ich wollte euch mal Rückmeldung geben, an was es letztendlich lag.

    Und zwar war tatsächlich noch "dreck" im tank, dieser war so fein (wie Quarzsand),dass er dur den Filter der Benzinpumpe, durch den Benzinfilter, durch die Filterschraube in den Mengenteiler gegangen ist und diesen festgesetzt hat.

    Nachdem ich alles mehrmals sauber gemacht habe und einen neuen Benzinfilter gekauft hab, läuft er wieder super.

    Also, ich habe heute nochmal einiges kontrolliert. Druckstellerstrom ist okay. Dann habe ich nochmal auf Falschluft kontrolliert, den Zündzeitpunkt, sowie die ganze Zündanlage und dann noch das Magnetventil und Steckverbinder und Sicherungen.


    Alles top. Dann habe ich aus Jux und Tollerei nochmal eine andere Kjtronic verbaut und siehe da er lief wieder (Ist jetzt die dritte). Dann also eine Probefahrt gemacht und nach so 50 km fing er wieder an zu Fett zu laufen. Also hab ich mir gedacht, was passiert denn wenn ich eine der vorigen Kjtronicen wieder einbauen also hab ich das gemacht und er lief danach nicht besser.


    Daraus würde ich schließen, dass das Problem irgendwo zwischen meinem Tank und der Kjtronic liegt und irgendwie durch den Wechsel mit einer anderen Kjtronic kurz behoben wird.


    Dann habe ich überlegt ob es sein kann, dass durch den Wechsel des Druckspeichers (mit neu Original Bosch Druckspeicher) dieser vielleicht durch einen Defekt zu wenig oder zu viel Druck Auf die Kjtronic gibt, da ich vor kurzem ein Video zum Aufbau der Kjtronic gesehen habe und dort der Benzindruck irgendwie damit was zu tun hatte, wie die Stauscheibe arbeiten kann (bin mir aber nicht so ganz sicher). Durch den Wechsel der Kjtronic ist diese dann Innen drin ja noch mit luft gefüllt wenn ich dann diese anschließe und die Zündung mehrmals anmache, sodass druck aufgebaut werden kann ist der Benzindruck dann ja ein anderer als wenn sich das ganze System durch etwas fahren langsam entlüftet hat. Ich werde mal gucken ob ich irgendwo auf einem Schrottplatz noch einen gebrauchten Druckspeicher finde.

    Gibt es da Unterschiede zwischen dem vom Abk und vom Ng. Von außen sehen sie gleich aus...


    Der Tank entlüftet sich doch auch. Etwas zischen ist wohl auch normal hab ich gelesen und gehört und da das Magnetventil aich tickert denke ich nicht das das die Ursache ist.