Beiträge von Mojo

    Hallo,

    ohne auf die Frage bzw. das Problem eine Antwort zu haben kann ich aber eine ähnliche Frage stellen, die ganz in die Richtung geht und ich möchte kein neues Thema eröffnen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Also:


    Mein Audi 80 B3 1.8S 90 PS Modell 89 hat auch einen kaputten Hallgeber. Ich hatte mit dem Wissen einen Ersatz bestellt (auch nicht das billigste), aber siehe da, es passt nicht. Ich hatte leider den Verteiler erst nach Erhalt des Ersatzteils ausgebaut, sonst wären die sichtbaren Unterschiede ja aufgefallen. Nun habe ich bei Bosch-Classic geschaut und auch den Händler gefragt, leider ist für meine Version des Hallgebers (Bosch-Nummer lt. Händler 1 237 011 123) nichts mehr zu bekommen. Darum habe ich nach ganzen Verteilern geschaut (meine Nummer lautet 0 237 520 005) und habe auch nichts gefunden. Einzig unter der Nummer 0 237 520 036 wäre was zu bekommen, die laut Bosch-Classic auch als Ersatznummer geführt wird.


    Allerdings habe ich auch das ähnliche Problem wie oben, dass die Nummer meines Verteilers unter Bosch-Classic gar nicht für den B3 1.8S gelistet ist (aus dem ich ihn ja aber ausgebaut habe), sondern nur für den B3 1.8S quattro.


    Kann ich also den Verteiler mit der neuen Nummer bedenkenlos einbauen oder muss ich noch weiteres beachten?


    Danke schon mal für die Hilfe

    Also ich will jetzt deine Ideen nicht schlechtreden.
    Aber Lecks durch die Wasser in den Kofferraum eindringen kann, gibt es beim B3 sehr viele.
    Und leider weiß ich, was dass für eine sche.ß Suche ist.
    Ich habe das gerade bei meinem B4 im Fußraum links und rechts durch. Und kaum hat man ein Leck dicht, ist die andere Seite nass.....


    Als es mir aufgefallen ist habe ich die anderen Sachen geprüft, von Rückleuchten, über Schiebedach etc. Am Ende habe ich mich mit Taschenlampe in den Kofferraum gesetzt und mein Schwager hat den Kärcher ringsherum angesetzt und es war sehr deutlich, dass es an der Entlüftung rein kommt.
    Ich werde es also bei Gelegenheit mal von außen angehen und versuchen, es wieder hübsch zu machen.

    Liebes Forum,
    ich habe mich etwas durch die Beiträge gegraben und mittlereile festgestellt, dass das ja eine übliche Krankheit ist, dass Spritzwasser durch die Entlüftung im Kofferraum links eintritt. Das gleiche ist bei mir auch der Fall. Sie wurde schon mal mit Silikon abgedichtet, aber offenbar nicht nachhaltig. Genau so der Stopfen rechts, der für die Montage als Ablauf diente. Auch hier sind die Nacharbeiten nicht von Dauer.
    Ich habe beides jetzt wieder mit Silikon abgedichtet, aber wollte es auch für den Erhaltungszustand einmal ordentlich machen. Dazu meine Frage:
    Sind die Originalteile (also die Entlüftung mit Lamellen und dieser Stopfen) noch irgendwo zu haben oder bleibt da nur der Schrottplatz?
    Und wie ist diese Entlüftung denn original abgedichtet? Eingeklebt oder mit einer Dichtung? Und wenn es mit einer Dichtung ist, gleiche Frage: Gibt es die noch oder muss man sich da anders behelfen, weil alte vom Schrott sind da ja auch nicht mehr sonderlich hilfreich.
    Generell noch eine Frage, wo ihr euch vielleicht außerhalb von Kleinanzeigen oder Schrottplätzen mit Ersatzteilen eindeckt?
    Liebe Grüße
    Mojo