Hab den Ausgleichsbehälter geöffnet und die Entlüftschraube war draußen. Ging aber nicht richtig.
Wie mach ich das am besten?
Motor dabei an und Gas geben?
Beiträge von Svenson
-
-
Aber wenn die 2. Lüfterstufe anläuft ist er doch definitiv zu warm oder?
-
Mein Hauptproblem war die zu Hohe Temperatur im KI.
Daraufhin habe ich die Wapu getauscht, da im Ausgleichsbehälter kein Strahl ankam.
Jetzt, nach Einbau der neuen Wapu, wollte ich natürlich prüfen, ob er immernoch so warm wird.
Dies ist aber nicht mehr möglich, da die Anzeige im KI nicht mehr geht. Der Lüfter läuft aber an.Dachte immer, dass der Ausgleichsbehälter 90 Grad haben sollte. Hab also immer an der falschen Stelle gemessen.
Muss ich also an dem Sensor rechts vom Motor messen, ob er dort die richtige Temp hat? (Also rausschrauben und dann Thermometer reinstecken?)
Da sind 2 Sensoren gegenüber, einer oben einer unten. Ist der untere der Multifuzzi? Wird darüber die Temperatur im KI angezeigt? -
Ist die Temperatur in der Anzeige im KI die aus dem Ausgleichsbehälter oder von wo anders?
Innen wird es warm. Der Ausgleichsbehälter bleibt nur kühl während die Schläuche und der Kühler warm werden.
-
Anzeige im KI geht nicht mehr und ich weiß nicht warum.
Entlüftungsschraube ist mir runter gefallen und ich finde sie nicht mehr, gibts da Ersatz oder ein Provisorium?
Kühler und Schläuche werden immernoch heiß, der Ausgleichsbehälter aber nicht und es pumpt auch nicht richtig, also der Wasserstrahl ist nicht konstant sondern er „tröpfelt“ nur ein bisschen. Auch bei viel Gas im Stand.
Das Auto macht mich fix und fertig.
-
Sicherung des Lüfters war kaputt

Kühlmittel habe ich nachgefüllt und es sieht gut aus.
Pumpe pumpt in den Ausgleichsbehälter und ich sehe den Strahl.
Danke für eure Hilfe, in ein paar Tagen melde ich mich wieder und berichte ob der Fehler behoben ist.
-
Konnte die neue Wapu leider noch nicht prüfen, da ich noch kein neues Kühlmittel habe. Dachte ich habe noch mehr zuhause

Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass meine 2. Lüfterstufe nicht mehr angeht.
Die 1. konnte ich über die Sicherung brücken, die 2. jedoch nicht.
Woran kann das liegen? Wo muss ich schauen?
Anschluss hinten am Lüfter ist optisch okImmer etwas anderes mit diesem Auto

-
Alte Wasserpumpe hab ich ausgebaut, sieht top aus, genauso wie die neue. Thermostat hab ich auch geprüft und das funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt frag ich mich halt, wozu ich die neue Wasserpumpe gekauft habe…
-
Nach starten des Motors kam gar kein Wasserstrahl.
Heißt Wapu tauschen oder nur das Thermostat? -
Also brauch ich den Lüfter jetzt nicht mehr prüfen sondern die Wasserpumpe.
Wie mache ich das am besten? Also ausbauen und prüfen. Brauche ich da eine Hebebühne usw. -
Also, hab jetzt mal gemessen. Kühlwasser hatte nach kurzer Fahrt schon über 95 Grad laut KI.
Der Schlauch zum Motor war scho sehr warm, der Kühlmittelbehälter aber nicht und hatte laut meiner Messung auch nur 20 Grad, also Außentemperatur. -
Das ist die Billig-Variante von Mahle-Behr, ehemals Behr-Hella (8MK 376 711-274). Die Netztiefe beträgt 34 mm.
Der originale Kühler von Behr-Hella hatte die Artikelnummer 8MK 376 711-271 (die sogenannte "PREMIUM-LINE") und eine Netztiefe von (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) 43 mm. Den gibt es schon ein paar Jahre nicht mehr und kostete damals schon das ca. 5-fache von dem Billigteil.
Danke für die Info. Dann ist Behr also nicht mehr gleich Behr. Aber daran sollte der Fehler doch nicht liegen oder? Da meines Wissens nach die Temperatur vor dem Defekt und Tausch des alten Kühlers auch schon so hoch war.
-
Zitat
Der verlinkte Kühler ist genau das Gegenteil eines Originalkühlers. Anbei nochmal eine Skizze was konstruktiv die Hauptunterschiede sind, und warum diese günstigen Dinger schlechter kühlen.
Originalkühler kosten über 400€ wenn man sie überhaupt noch bekommt.Bei ebay steht aber doch, dass der Kühler von Mahle ist. Auf dem Kühler selbst steht Behr. Da laut meiner Recherche, 2013 Behr größtenteils von Mahle aufgekauft worden ist.
-
Katze: Ich werde jetzt dann bald anfangen, brauch nur noch ein Thermometer zum messen, danke schon mal.
Electrophil: Ich hab einen original Kühler eingebaut. https://www.ebay.de/itm/265289…et_ver=artemis&media=COPY
-
Danke erstmal für die vielen Antworten, ich überprüfe das alles und melde mich dann nochmal.
Hätte vielleicht noch sagen sollen, dass vor kurzem der Stutzen meines Kühlers abgerissen ist und ich diesen erneuern musste. Temperatur war davor aber auch schon so hoch. Aber kann das in einem Zusammenhang stehen? -
Ja, hast Recht.
Verstehe aber immer noch nicht, was ich jetzt machen soll… -
Versteh ich richtig, dass Lüfter vor Bj 1992 keine 2 Stufen haben? Das sollte bei mir der Fall sein, da Bj 1991.
-
Ich habe noch nie den Lüfternachlauf gehört. Habe auch keine Klima.
Mein Problem ist nicht der Lüfter, sondern dass das Kühlwasser so warm wird
-
Katze: Wenn das Thermostat zu früh öffnet, dann sollte er doch nicht zu warm sein oder verstehe ich dich gerade falsch?
goldesel: Also ich sehe das nicht als Fehlerquelle, da in dem Beitrag, den du gepostet hast, steht, dass die Stufe 1 nur angeht wenn Motor aus ist, das kann aber ja nicht das Problem sein, wenn der Motor an ist, das Kühlwasser zu heiß ist und dann direkt Stufe 2 startet.????
-
Oke, dann Probier ich das Mal, wie sollte ich weiter verfahren, wenn der gemessene Wert mit dem in meiner Anzeige übereinstimmt?