Beiträge von chrisl2.3ecoupe

    Dankeschön!

    Also leider passt das Modelljahr nicht ganz, laut Fahrgestellnummer ist dort ein R, also 94er Modell (komisch, der Wagen wurde schon im September 93 zugelassen).

    Komisch, dass Audi Stecker ohne Codierfunktion verbaut hat, weiß da wer warum?

    Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass mir nichts fehlt, nochmal danke.


    Verstehe auch nie, warum Leute ihre Fragen nicht richtig formulieren können bzw. Keine Informationen dazugeben. Je mehr Infos, desto eher bekommt man eine Antwort, die auch etwas taugt. Bringt mir ja auch nichts, wenn mein Gegenüber nicht versteht, welchen Stecker ich meine und mir dann halt das Falsche erklärt, was uns beide nicht weiterbringt

    Ach danke, interessant. Hab dazu in den Schaltplänen, die ich hab nämlich leider auch nichts gefunden. Daneben befindet sich noch so ein Stecker, auf dem einfach nur die Buchse mit ein paar Brücken steckt, ist dann vermutlich auch so ein Codierstecker, oder?


    Also es ist ein NG, BJ 93, aber vom Modell Ahr keine Ahnung. Hätte höchstens die Fahrgestellnummer.


    Auf jeden Fall danke!

    Moin zusammen,

    Hätte mal mein Handschuhfach ausgebaut, um den Widerstand fürs Frischluftgebläse auszubauen und nun ist mir dabei dieser 6-polige Stecker aufgefallen.

    Ich finde dazu keine passende Buchse, wo der hingehören könnte, weiß jemand wofür der ist bzw. Wo der hingehört? Das ganze ist rechts unterm/hinterm Handschuhfach, in der Nähe von einem Steuergerät (wozu ist das?)


    Es sind 5 Leitungen, gelb ummantelt, mit den Aderfarben braun/gelb (1), braun/blau (2), braun/rot (4), braun/weiß (5), braun/schwarz (6)

    Hab mich halt dafür entschieden, weil ich bei nem Ersatz Rahmen ja auch nicht weiß, wie lange der hält. Außerdem fände ich es zu schade, den Rahmen wegzuschmeißen.


    Mit was würdet ihr denn die Laufschienen schmieren?

    Bei mir war auch schmiere in der Spindel vom Motor, die würd ich auch wieder schmieren.

    Also, endlich bin ich mal zum nachschauen gekommen. Das Ding ist jetzt raus, nach meiner Analyse ist "nur" der Seilzug Gerissen . Rest I. O. Meines Wissens gab's nur folgende Optionen: 190€ exkl. Versand, für gebrauchten kompletten Fensterheber, Macht aber wohl leichte Geräusche


    250€ exkl. Versand für gebrauchten Fensterheber, guter Zustand, aus Rechtslenker (laut Verkäufer) - > weniger verschleiß, aber länger Versand


    60€ inkl. ExpressVersand für 2 Seilzugreparaturkits, für die ich mich jetzt entschieden habe.

    Also ja ist elektrisch und die Türpappe ist auch schon runter. Aber leider konnte ich nichts wirklich erkennen. Da wo der Antrieb sitzen muss, kommen die Geräusche her.

    Für mich sieht es so aus, als muss man den ganzen Rahmen aus der Tür bauen, um den Antrieb auszubauen und genauer anzuschauen.

    Moin, mein Fensterheber auf der Fahrerseite hat letztens einmal ganz laut geknackt, und dann ist die Scheibe runter in den Schacht geknallt. Ich h vermute mal die Zahnräder im Antrieb sind durch. Jedenfalls lässt sich das Fenster nicht mehr fahren und hält auch selbstständig nicht mehr oben. Beim hochfahren hört man nurnoch Stückchen Rasseln.

    Kann man den Antrieb einzeln austauschen oder muss die ganze Einheit neu? Muss ich den kompellten Rahmen ausbauen, um an den Antrieb zu kommen? Wo bekomme ich sowas am besten?


    MfG Christian

    Moin, hab leider komplett vergessen mich zurückzumeldsn.

    Ich hab in den sauren Apfel gebissen und mir einen Nachbau aus Vollaluminium über Kleinanzeigen gekauft, waren glaube so 650€.


    Den den ich gekauft habe, ist etwas breiter als der Standard Kühler, weshalb der Einbau in dem eh schon engen Motorraum die Hölle war, hat aber letztendlich funktioniert. Und seitdem läuft das Ding wieder top.

    Den alten Kühler habe ich noch hier, dort war oben ja der eine Flansch fast komplett abgebrochen, falls jemand sich daran versuchen will.

    Alle "Spezialbauer " aus der Umgebung meinten, das zu reparieren wäre nicht möglich.

    Oha, Dankeschön für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Ich habe mich schon echt gewundert, wo die Leitungen hingehen. Der Kühler dort sieht erstmal gut aus, werde morgen mal einen Detailvergleich machen und dort anrufen.


    Sonst macht man so eine Instandsetzung bei einem "Kühlerbauer" oder wo?

    Denkt ihr, ich bekomme die Ölleitung erstmal mit einer Schraube mit O-Ring dicht?


    Vielen Dank.

    Guten Abend,


    Bei meinem Coupe (2.3L NG, Automatik, mit Klimaanlage) ist beim Kühlwasser Wechsel oben am Kühler der Flansch abgebrochen, sodass ich ihn austauschen wollte. Beim Ausbau musste ich nun feststellen, dass der Kühler nicht so ist wie erwartet. Dort geht nämlich noch eine Zu- und Rückleitung mit (vermutlich) Kältemittel von der Klimaanlage rein. So einen Kühler kann ich leider im Internet nicht finden und auch keine Teilenummer.


    Kann mir eventuell jemand weiterhelfen?

    Wo findet man so einen Kühler?

    Welche Teilenummer hat er?

    Wie bekomme ich die Klimaleitungen dicht, solange ich den Kühler wechsle?


    Mit freundlichen Grüßen

    Christian