Hallo miteinander,
ich bin ein wenig verzweifelt, was meinen Kleinen anbelangt.
Ich habe das Auto vor einigen Monaten gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden (1.8S, 100tkm Laufleistung). TÜV hat er auch ohne Probleme bekommen. Nun habe ich aber seit einigen Monaten folgendes Problem:
Die Drehzahl erhöht sich selbstständig im Stand auf ca. 1300 RPM, manchmal auch auf 1500 RPM. Oftmals konnte ich durch Tippen des Gaspedals die normale Drehzahl ~1000 wiederherstellen, dann ruckelte der Motor jedoch spürbar, jedoch minimal. Beim Beschleunigen verschwand die Problematik der Aussetzer dann und er zog sauber durch. Nun ist er vor ein paar Wochen auf der Rückfahrt von der Arbeit gleich beim Starten auf 2500+ geschnellt. Ich habe beschleunigt, um zu schauen ob etwas "hängt" und dann ausgekuppelt, woraufhin er sofort auf unter 800RPM abfiel und stotterte. Die Symptome blieben so bis er mir ausging. Beim erneuten Starten waren es dann wieder die ca. 1300RPM, die Problematik hatte sich dann jedoch reguliert. Ich hatte erst vermutet, dass es mit dem geringen Tankinhalt (Reserve) und einem verstopften Kraftstofffiler zusammenhängt, also habe ich immer brav getankt und ihn nicht zu leer gefahren; wollte den dann über den Winter wechseln.
Heute ist er jedoch bei halbvollem Tank mit derselben Problematik ausgegangen, das mehrmalige Neustarten (was er sofort und anstandslos macht) hat keinen Unterschied gemacht. Ich habe in mehreren Foren gesucht, meine Symptome jedoch nirgends wirklich wiedererkennen können und hoffe nun auf eure Hilfe. Könnte es eine Undichtigkeit sein? Oder hat es evtl. etwas mit dem Drosselklappenpoti zu tun? Schlimmstenfalls beides?
Ich bin ratlos und hoffe auf eure Unterstützung. Verteilerkappe, Zündkabel, Finger und Kerzen sind neu, die habe ich nach dem Kauf sofort gewechselt, um "Auf Nummer sicher" zu gehen.
Für Ratschläge und Ideen bin ich sehr dankbar!
MfG
Bratpfannenuser