Beiträge von Raudi76

    Was bringt es einem, sich ständig belehren zu lassen was für Kleinigkeiten das doch alles seien....... aus der Ferne und anonym.

    Moin, da hast du vollkommen Recht. Ich schätze die Hilfelesitung, sehe aber die deutliche Diskrepanz zwischen den Ratschlägen 'das sind doch Kleinigkeiten' aus der Deckung heraus und den vernichtenden Urteilen aus dem wahren Leben. Wenn jemand der Meinung ist, den Wagen für'n Appel und 'n Ei wieder fit zu machen, dann kann er ihn gerne haben. Denn verdient hätte der Wagen das. Ich muss aber jede Minute, die an dem Wagen gearbeitet wird, ich echten Leben teuer bezahlen. Und das ist es mit derzeit einfach nicht mehr wert. Hätte ich eine alte Scheune würde ich ihn dort stehen lassen. Aber ich kann ihn im öffentlichen Straßenraum nicht stehen lassen - schon gar nicht zerpflückt mit fehlenden Teilen und offensichtlich nicht fahrbereit. Da habe ich ganz schnell entweder nen Abfallzettel dran oder zwei Autos dort stehen :)

    Moin, ich kann nicht selbst schrauben und war auch schon bei mehreren freien Werkstätten. Alle haben abgewunken und Preise von mehreren tausend Euro in Aussicht gestellt. Und so langsam habe ich auch keine Lust mehr.


    Mal ein Beispiel: Kühlwasser verliert er schon seit vier Jahren. Er war deswegen immer wieder in der Werkstatt. Ich habe wirklich keine Kosten und Mühen gescheut. Immer wurde irgendwas anderes gefunden und repariert. Mal wars ne Schelle, dann ein poröser Schlauch, im Jahr drauf der komplette Kühler - und jedesmal hies es: so, das war der Fehler. Das Sytem ist dicht. Und Wochen später muss ich wieder nen halben Liter Kühlwasser nachfüllen obwohl ich in der Zwischenzeit keine 500km gefahren bin !!. Allein in diesen Fehler habe ich bisher schon viele Euro versenkt - ohne Erfolg. Ganz ehrlich: da habe ich auf die anderen Baustellen keinen Bock mehr.


    Es ist ein tolles Auto - und wenn ich ihn bewege dann fahre ich ihn sehr gerne. Aber mittlerweile ist er nur noch das Zweit/Drittfahrzeug in der Familie und steht eigentlich nur rum. Und fürs Rumstehen muss ich da keine mehrere tausend versenken. Er ist halt nicht mehr mein daily driver. Aber ich sehe auch den Wert und das Potential - deswegen der Wunsch nach den guten Händen - die Hand anlegen können und das Fahrzeug weiter wertschätzen.


    Es ist ja kein schlechtes Fahrzeug, aber ich glaube dass wir beide in dieser Situation einfach nicht mehr zusammen passen.

    Der Wagen ist in dem Zustand nur etwas für Leute, die selber schrauben können und auch Bock drauf haben. Dazu gehöre ich nicht. Und so leid es mir um den tollen Wagen auch tut, ich fahre ihn einfach zu selten um da mehrere tausend mit ungewissem Ausgang reinzustecken. Wenn ihn jemand haben will gerne. Angeblich sind die Reparaturen ja kein Problem. Das sind sie aber dann, wenn man das in der freien Werkstatt bezahlen muss :)

    Hallo zusammen, nach langer Zeit mal ein Update:


    Ein TÜV-Prüfer hat den Zustand bestätigt - und sogar noch mehr gefunden. Ich versuche mal mein Glück bei einigen Schotterplatz-Händlern um wenigstens noch etwas herauszubekommen. Das mit dem 'in gute Hände abgegen' hat sich aufgrund des erhöhten Aufwands, ihn wieder TÜV-fähig zu bekommen, wohl entgültig erledigt. Es gibt ja auch nicht mehr so viele Menschen die in der Lage sind, selbst an so einem alten Schatz herumzuschrauben

    ist mir an meinem B4 auch schon passiert. Ich habe die saisonalen Räder bei der Werkstatt meines Vertrauens wechseln lassen und keine 3-4 Kilometer weiter war vorne ein Rad lose. Das hatte ich vorher auch noch nie. Bin an den Straßenrand gefahren, musste das Bordwerkzeug suchen und habs festgezogen. Fertig. Das ist nie wieder passiert. Ich denke dass es sich um einen bedauerlichen Einzelfall handelt. Die Felgen und Schrauben benutze ich heute noch ohne besondere Vorkommnisse. Mittlerweile wechsele ich die Räder selbst und ziehe auch zwischen 50-100 km nach - da war nie was lose ...

    Danke für die Infos ... daraus schliesse ich dass die Teilebeschaffung kein Problem sein sollte. Die Kosten summieren sich wohl über die Arbeitszeit. Dass der Aufwand den Rahmen einer kleinen Werkstatt mit nur zwei Hebebühnen sprengt, ist mir klar. Dass man in der Zeit vielleicht mehr verdienen kann, ist auch klar. Das ist halt ein Wirtschaftsunternehmen. Andererseits verlieren sie mich als langjährigen und zahlungswilligen Kunden.


    Vielleicht ist es auch einfach Zeit.... wie gesagt, wenn ich ihn fahre dann fahre ich ihn gerne aber viel lieber fahre ich inzwischen die moderneren Kiste - vor allem auf langen Strecken.

    Guten Morgen zusammen,


    danke für die ehrlichen Worte. Wie gesagt, ich bin bereit 'ein paar tausender' reinzustecken, aufgrund der geringen Nutzung wäre meine Schmerzgrenze aber etwa so bei max. 3,5 tsd Euro. Nach allem was ich bisher gehört habe, würden es eher mehr werden - und das mit ungewisser Obergrenze und der Ungewissheit, was als nächstes an Reparaturen kommt. Wenn das wirklich so ist, dann steht meine Entscheidung schon fest: wir müssen uns trennen. Müssen wir zur nächsten HU ja sowieso.


    Und dann möchte ich ihn in gute Hände abgeben statt ihn verschrotten zu lassen. Betonung liegt auf 'gute Hände' - also Wertschätzung und Erhaltung am Stück. 'Gute Hände' sind mir wichtiger als der Preis, den ich dafür erlangen könnte. Dem Audi Museum Höing habe ich ihn sogar schon als Spende angeboten - sie haben aufgrund eines weiteren B4 in der Ausstellung aber abgewunken. Daher meine Eingangsfrage nach an einem (anderen) Museum/Ausstellung. Ich habe noch eines in Braunschweig gefunden und nehme mal Kontakt auf.


    Ich schwanke täglich zwischen 'verschenken solange er noch TÜV hat' oder 'verkaufen solange er noch TÜV hat' oder ' fahren solange er noch TÜV hat' oder 'scheiß drauf, lass' machen aber ärgere dich nicht wenn du 8.000 € in Sand setzt' ....

    Hallo Goldesel, PLZ-Gebiet 30...


    Das Achs-Poltern merke ich allein schon wenn ich aus der Garage fahre, da ist ein Versatz von max. 1cm und es poltert erst seit wenigen Wochen wenn ich darüber fahre. Das ist mir sofort aufgefallen. Das hatte ich ja sonst nie. Etwa zeitgleich tuts unterm linken Fuß einen Schlag beim Kuppeln. Wenn ich nicht kupple oder über eine unebene Straße fahre dann liegt der da wie ein Brett und ist spurtreu. Das Bilstein-FW ist ja hart wie ein Brett. Daran hat sich gefühlt nichts geändert.

    technisch fit, aber mit kleinen optischen Schäden. Das Bild ist zwar viele Jahre alt, aber geputzt und poliert steht er heute noch so ähnlich da.

    Wie gesagt, der fährt wie ne Eins. Einzig das Poltern von der Achse und beim Kuppeln stört. Ansonsten ist der Handschalter schon ziemlich nett. Aber seit dem ich die neuen Dinger mit den ganzen Sicherheitssystemen fahre fühle ich mich in dem bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 schon etwas unsicherer. Der hier hat ja weder Airbag noch ABS etc.

    Ich danke euch beiden. Ich habe mir mittlerweile eine zweite Meinung bei einer zweiten Werkstatt eingeholt. Auch da streicht man die Segel. Die Qualität der ausgeführten Inspektionen kann ich nicht beurteilen, wie gesagt, die kennen uns seit 20 Jahren und ich habe immer alles machen lassen, ich habe nie wegen der Kosten abgebrochen. Im Gegenteil, ich habe z.B. ein Sportfahrwerk Bilstein B12 oder eine Standheizun einbauen lassen. Saisonale Schlappen kamen immer von Conti. Also auf den Preis habe ich nie achtet. Bis jetzt. Für 3k würde ich es machen lassen - auch wenn es 3,5 werden. Aber dann sollte er noch weitere 10 Jahre halten. Und das kann mir auch niemand garantieren. Deswegn ist das ja so ärgerlich. Ich habe immer alles reingebuttert und dann der Schlag. Darum will ich ihn nicht einfach in die Presse geben sondern einer sinnvollen Weiterverwendung zuführen. Und eine sinnvolle Weiterverwendung ist für mich nur 'am Stück' - und nicht als Organspender :)

    Hi, schon mal danke für den Link. Ist eine freie Werkstatt. Selber schrauben kann ich auch nicht. Motorlager (Gummis) sollen auch 'durch' sein. Vergessen weil es nicht mit auf dem Zettel stand. Wie gesagt, ich glaube nicht dass sie mir Mist erzählen. Sie hätten ja auch einfach drauf los reparieren und ordentlich dran verdienen können.


    Würde man sagen: für 3k ist alles schick - würde ich das sogar machen. Aber nicht wenn man bei 5-6-7k landen könnte. Und mittendrin aufhören ist keine Option. Die Reparaturen müssen dann durchgezogen werden. Und so wie ich fahre muss das auch gute Arbeit und nichts halbgares sein.

    Moin,


    ja, die Reparaturkosten sollen bisher nicht absehbar sein, aber sicher in die 'mehreren Tausend' gehen, plus dasm was man auf dem Weg noch alles finden wird. Und sofern denn alle Teile zu bekommen wären. Ich habe da eigentlich Vertrauen in die Werkstatt, die kennen das Fahrzeug seit 20 Jahren, sehen den jährlich und wissen ganz genau, dass sie mir fast alles aufschwatzen könnten :)


    Ersatzkauf ist nicht nötig da er schon der Zweitwagen ist.


    Defekt sein sollen:


    Querlenker mit Traggelenk

    Spurstangen

    Federbeinlager

    Getriebe

    Kupplung

    Hauptwelle

    ...


    Hört sich dramatisch an. Fahren geht ja noch einwandfrei .... bis auf die neuen polternden Geräusche :)


    Wie gesagt, ich hänge an ihm weil er mein erstes Auto ist, im Alltag bewege ich ihn seit Jahren aber kaum noch. Im Jahr kommen nur noch 500-1000 km zusammen. Manchmal weil ich ihn gerne fahre, manchmal aber auch nur, damit er sich nicht kaputt steht. Und genau unter diesen Umständen macht es für mich keinen Sinn, da weit mehr als 3000 Euro reinzustecken. Verschrotten lassen will ich ihn aber auch nicht. Ich suche den goldenen Mittelweg. Und der goldene Mittelweg ist für mich nicht, ihn billig zusammenkloppen lassen und dann fliegt er mir auf der Bahn um die Ohren ...

    Hallo zusammen,


    seit 1999 besitze ich eine Audi 80 B4 Limo (ABK, 2.0E, BJ 1993). Das Fahrzeug ist ca. 184.000 gelaufen und ging jedes Jahr zur Inspektion. Der steht richtig gut da – so wird es mir seit Jahren erzählt. Nur leider nützt das nix: Laut letzter Inspektion werden nun umfangreiche Reparaturen an Vorderachse, Motoraufhängung und wohl auch an der Kupplung fällig, die den Wert des Fahrzeugs bei Weitem übersteigen. Er hat noch mehr als ein Jahr TÜV und es ist klar, dass er ohne diese Reparaturen nicht durch die Hauptuntersuchung bekommen wird.


    Ich muss ehrlich sagen dass der Wagen für mich einen sentimentalen Wert hat (abgesehen davon dass er sich richtig gut fährt) da er aber mittlerweile mein Zweitwagen ist und ich ihn einfach zu wenig fahre lohnt es sich für mich nicht, da jetzt noch mehrere tausend Euro reinzustecken – open end und mit ungewissem Ausgang. Da ich nicht selbst schrauben kann, muss ich ja auch die Arbeitszeit der Werkstatt bezahlen J


    Was kann ich mit dem Wagen noch machen, wohin kann ich ihn in gute Hände geben? Mir geht es um eine sinnvolle Weiterverwendung des aus meiner Sicht erhaltungswürdigen Fahrzeugs.Gibt’s ne Art Museum, eine Ausstellung oder so? Er ist ja top gepflegt. Aber niemand wird auf einen B4 warten, da stehen sicher schon genug in den Ausstellungen. ABer vielleicht baut ja jemand gerade eine Sammlung auf ? Mir geht es nicht ums Geld. Man bekommt sowieso nie das raus, was man über die Jahre reingesteckt hat. Wenn das so wäre müsste ich wohl mit viel Aufwand die Einzelteile verkaufen. Wollte ich keine Arbeit mehr mit ihm haben, dann ginge er auf den Schrottplatz. Beides hat er aus meiner Sicht nicht verdient. Ich habe ihn seit 26 Jahren, damit gehört er schon irgendwie ‚zur Familie‘.


    Ich will ihn in gute Hände abgeben. An jemanden der ihn zu schätzen weiß. Entweder eine Art Museum oder jemanden der selbst schrauben kann und ihn günstig wieder auf Vordermann bringt. Hat jemand eine Idee? Kennt jemand einen Ansprechpartner? War schon jemand in derselben Lage? Oder muss ich den sentimentalen Kram beiseiteschieben, der Realität ins Auge blicken und ihn einfach zum Verwerter bringen? Klar geht das, fühlt sich aber irgendwie falsch an.


    Ich bin für jeden Input dankbar. Noch hat er ja genügend TÜV und die Zeit drängt noch nicht so. Ich habe leider kein Grundstück auf dem ich ihn im nächsten Jahr abgemeldet einmotten kann. Aber auch das würde das Problem ja nur weiter aufschieben J


    Ich danke euch !