Beiträge von NR_Esa

    In dem 20 Poligen Stecker (Block C) sind die Pins für...


    - Schaltplus (das Rote mit dem Schrumpfschlauch drüber, Pin 17)
    - Line Out vorne rechts (das Grüne Pin 15)
    - Line Out vorne links (das Blaue Pin 19)
    - Line Out hinten rechts (eins von den weißen/grauen Pin 16)
    - Line Out hinten Links (-"- Pin Pin 20)
    Und der COM (gemeinsame Masse) für die Line Outs (das Schwarze Pin 18)


    ... angeschlossen. (Zu mindestens war das die Belegung bei einem Radio mit Vollaktivsystem, das ich umgebaut habe)


    Der Iso-Stecker in Block B (Grün, Weiß, Grau, Lila Kabel) wird normalerweise für die Endstufenausgänge des Radios verwendet in Verbindung mit passiven Lautsprechern. Da dieser aber anscheinend nicht angeschlossen ist, müsste es sich doch um ein komplettes Aktivsystem im Fahrzeug handeln. (Vorne waren aber passive eingebaut laut Bilder?)


    Ich vermute, dass der Vorbesitzer schon viel rumgefummelt hat... :sende: Ich würde den Kabelbaum mal weiter verfolgen, um zu sehen was da wo angeklemmt wurde, oder am Besten gleich neu ziehen...


    Falls in den hinteren Türpappen noch die Originalen Aktiv-Lautsprecher verbaut sind und du diese weiter verwenden willst, kannst du die entsprechenden Kabel aus Block C (weiß/grau) auspinnen oder abschneiden und einfache chinch-Stecker anlöten. Diese steckst du dann an deinem neuen Radio in die Pre-Line out Chinch Buchsen.



    Die passiven Lautsprecher im Armaturenbrett kommen in Block B an die entsprechenden Endstufenausgänge des Radios.


    MfG aus Eisenach

    Ich hab den Stromlaufplan vom B4 (ABT) für die man. Klima, den kann ich dir schicken. Ich scanne dir den Morgen mal ein.

    Bevor ich einen neuen Thread aufmache, versuche ich mal hier mein Glück.
    Ich bin auf der Suche nach einem Stromlaufplan für die man. Klima (ABT), bin jedoch nirgends fündig geworden.... :fie:
    Ich habe mehrere Reparaturleitfäden rumliegen (u.a. die Typischen "So wirds gemacht" etc.), und einen Speziell für die Klima, jedoch ohne Stromlaufpläne.


    Hat jemand eine Idee wo ich die herbekomme oder sogar noch rumliegen?


    MfG aus Eisenach

    Das kann ich dir u.U. beantworten. Die ersten ABT's hatten für die Lichtmaschiene noch einen Keilriemen. Der wurde aber schon sehr schnell auf Keilrippenriemen umgebaut
    (ab Fahrgestellnummer: 8C-N-007264). Da du ein Bj. '91 hast, könnte das gut passen.


    Falls einer der Vorbesitzer, rein hypotetisch, eine neue Lima hat einbauen lassen, wäre in diesem Zuge auch die Riemenscheibe gewechselt worden. Und wenn zu diesem Zeitpunkt die Klima schon kaputt war, konnte man sich den Einbau der nötigen Riemenscheibe sparen.

    Tatsächlich habe ich einen Keilrippenriemen für die Lictmaschine, ich denke du hast das Rätsel gelüftet :search:
    Dann werde ich mich auf die Suche nach einem entsprechendem Schlachtfahrzeug machen.




    Danke euch allen :thumbup:

    Bevor der Kompressor festgegangen ist hat er sicherlich Späne im System verteilt. Wurden die Leitungen vor dem Verbau neuer Komponenten gespült? Sonst hast du möglicherweise nicht lange Spaß an der Klima.

    Ich beschreib das Ganze nochmal bisschen ausführlicher... Der Vorbesitzer hat an vielen Stelle fürchterlich rumgepfuscht, was ich ich auch vor dem Kauf schon wusste, aber ich habe damals genau so ein Bastelprojekt gesucht. Warum auch immer er die Riemenscheibe für den Lichtmaschienenriemen gewechselt hat, das weiß ich leider nicht. Was ich aber weiß ist, dass keine Scheibe für den Klimakompressor vorhanden war.


    Der Kompressor an sich drehte sich nicht mehr, nachdem die Magnetkupplung greift. Ich habe den Kompressor zusammen mit einem Bekannten in ner Werkstatt ausgebaut und alles durchgespült... Dann kam ein neuer Kompressor und Radiator rein.


    Ein gebrauchten Heizungskasten für den Innenraum hätte ich zur Not auch noch da.


    Spaß hätte ich schon gerne mit der Klima... :thumbup:

    Der Klimakompressor war fest, zu mindestens als ich alles mal durchgecheckt habe. Ersatz habe ich Anfang des Jahres zusammen mit einem neuen Radiator eingebaut, und die Anlage bei ner Werkstatt auf Dichtheit prüfen lassen. sollte also funktionieren :dance:


    Es ist auch die einfache Klima ohne Automatik.


    Sind die Riemenscheiben bei ABT und ABK Motor gleich? (Also 2.0 und 2.0E) Das wäre gut zu wissen...


    Danke für die schnelle Antwort!

    Hallo liebe Audi 80 Community,


    ich habe seit ein paar Jahren eine Audi 80 B4 Limo (BJ 1991 90Ps 2.0) mit Klimaanlage.


    Der Vorbesitzer hat wohl die Kurbelwellenriemenscheiben erneuert (sahen auch ziemlich neu aus) aber ohne die Riemenscheibe für die Klimaanlage.... :wacko:


    Ich suche seit einiger Zeit nach einer, damit ich auch die Klimaanlage verwenden kann!


    Nach meinen Recherchen ist es eine zweiteilige Scheibe, bei der Zwischenringe eingelegt werden, um den Riemen zu spannen.
    Nun weiß ich nicht genau, ob ich ein komplettes Paket Scheiben brauche, oder ob ich einfache die zweiteilige Scheibe oben drauf Schrauben kann. Und das größte Problem ist, dass ich nirgends diese Zweiteilige Scheibe finden kann. Hat da vielleicht jemand eine Idee?


    MfG aus Eisenach