Beiträge von Vergaser

    Die Drehzahl erscheint mir zu gering. Lagebernd ist nichts hinzuzufügen.
    Du schreibst abgedichtet: Zylinderkopdichtung? Ist dir was beim Säubern in die Kanäle gefallen?
    Du musst die Zündung neu einstellen um die Drehzahl zu stabilisieren. Und natürlich die Lambdasonde wechseln.

    Zündung ist eingestellt, Ölstand passt, Öldruckgeber neu, Lambdasonde ist neu, neu Schaftdichtungen, Kopfdichtung ist gemacht und ich glaube mir ist nichts reingefallen.
    das ist ja das komische.

    Hallo zusammen,




    Ich habe ein Problem mit meinen Audi 80 Typ 89 1.6 70 PS PP-Motor. Leider finde ich hier keine Lösung und erstelle ein neues Thema.
    Ich habe den Motor neu abgedichtet und den Vergaser nicht zerlegt, anfangs hat alles gepasst, dann fing plötzlich die Öllampe im Leerlauf (ca.750U/min) zum leuchten an.
    Sobald ich das Gaspedal nur leicht antippe, quasi die Drehzahl erhöhe geht die Lampe aus, beim fahren ist sie auch aus, aber sobald ich an der Ampel stehe oder Bremse geht sie wieder an. Kennt jemand das Problem, oder weiß wie man die Leerlaufdrehzahl erhöht?

    Habe den Heizigel nicht zerlegt, nur den Vergaser Flansch erneuert,
    Vorher ging alles einmal frei, das kann doch nicht sein, dass trotz allem richtig angeschlossen der Bock nicht richtig anspringt.
    Ich weiss nicht was ich noch tun sollte.


    Starterklappe ist offen beim Start.

    Servus miteinander,


    ich komme aus Ingolstadt und habe einen B3 Typ 89 1.6 51 KW Vergaser 2EE Keihin PP Motor mit folgendem Problem.


    Habe den Rumpfmotor neu abgedichtet und die ZKD gewechselt, seitdem springt er schwer mit KLR an hält keine Leerlaufdrehzahl, ohne KLR springt er kalt nicht an hält aber die Leerlaufdrehzahl und wenn er warm ist springt er gut an.


    erneuert wurden Zündung: Verteilerkappe, Finger, Zündschaltgerät, Zündspule, Zündkerzen, Zündung wurde eingestellt
    Sensoren: Beide Kühlwassersensoren, Thermoschalter-Lüfter, Saugrohrtemperatursensor, Tempsensor-KLR, Lambdasonde, Kraftstoffrelaise


    Ich weiss nicht warum er solche Stratprobleme hat nach den arbeiten, vorher lief er einmalfrei. EVTL. dass der Heizigel kaputt ist der kostet aber 170 Euro und den will ich nicht auf Verdacht wechseln, wenn ich nicht sicher bin.


    Kann mir jemand helfen?


    Gruß Stefan

    Servus,
    ich bin neu hier, bin der Stefan aus Ingolstadt und habe einen Audi Typ 89 in einem guten Zustand geerbt, allerdings müssen ein paar Kleinigkeiten gemacht werden,
    wie z.B. den Motor komplett abdichten, leider finde ich keinen Motordichtsatz für meinen 1.6 70 Ps MKB: PP
    weiss von euch vielleicht jemand wo man noch Teile für den Audi herkriegt?


    Gruß Stefan