Beiträge von whitebrazilian

    Hallo,


    ich habe meinen Audi wieder in Betrieb genommen, nachdem er in den letzten 4 Jahren nur 700km bewegt wurde.

    Aus dem Motor kommt ein für mein Gehör klackerndes Geräusch.

    Hier ist ein Link zu einem Video:
    Motorgeräusch Audi 80 2.6L MJ 1993


    Ist das "normal"? Ich meine es auch in diesem Video am Ende leicht hören zu können (nicht mein Audi):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Geräusch ist direkt bei Start da, das Video wurde nach einer 30-minütigen Fahrt aufgenommen.
    Das Klackern ist mir schon vor einigen Jahren aufgefallen. Da war es glaube ich im Winter nochmal deutlicher zu hören.


    Könnten das die Hydros sein? Welche Ursachen könnte es geben? Oder ist es normal?


    Viele Grüße,


    Tobias

    Auch hier nochmals als abschließendes Feedback zur Temperatur.
    Nach all den Jahren habe ich einen Behr Temperatursensor eingebaut und sie da, die Temperatur bewegt sich zwischen 87 Grad bei Autobahnfahrt und 92 Grad danach im Stand (Lüfter schaltet zu). Da habe ich einige Geister gejagt in den letzten insgesamt 6 Jahren.
    Ein Glück habe ich den Wagen nie verkauft, obwohl ich des Öfteren kurz davor war.
    Einiges an Geld ausgegeben und jetzt geht es erst los, ein paar Projekte in Angriff zu nehmen :D

    @gelöscht, katze etc.
    6 Jahre später muss ich zu Kreuze kriechen...
    Habe nun einen gebrauchten Behr-Temperatursensor eingebaut und sehe zum ersten Mal eine Temperatur von leicht unter 90 Grad bei Autobahnfahrt. Im Stand höchstens 92 Grad, dann springt (weiterhin) der Lüfter an. Wenn ihr wüsstet, was ich die letzten Jahre noch überlegt hatte, vor allem des Öfteren das Auto wegzugeben, weil ich ihn so nicht fahren wollte...umso mehr freue ich mich nun über mein "neues" Auto.


    Generell scheint mir die Hitze im Motorraum weniger als ich das in Erinnerung habe. Klar ist es draußen auch kühler als im Hochsommer, aber dennoch...
    Gibt der Temperatursensor am Motor die Temperatur auch an die Motorsteuerung? Hatte das im "So wirds gemacht" Buch so nicht lesen können, der KFZler hatte das aber behauptet.

    Vielen Dank euch allen für all' den Input soweit. Da habe ich nun einiges zu prüfen.


    ÜberlebensRadar Das Innenlicht geht mit Verzögerung aus. Bedeutet das, dass definitiv ein solches "Verzögerungs-Relais vorhanden ist? Blöde Frage vermutlich.


    Peter_Pan_6666 Danke auch dir für deine Tipps, aber warum eine solche "Schärfe" in deiner Nachricht mitschwingen muss, verstehe ich nicht. Ich hatte ganz normal auf auf deine Nachricht geantwortet und noch eine Frage formuliert.

    Danke für den Input.

    Das Problem hatte ich schon, bevor ich die Mittelkonsole getauscht hatte.

    Die 2 Watt hatte ich mir auch errechnet und mich gefragt, welche Verbraucher so wenig Strom benötigen.

    Nachdem der Wert konstant diesen (niedrigen) 0,13A entspricht, denkt ihr, dass ein auf Masse liegendes Kabel die Ursache sein könnte? Oder ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass wirklich ein Verbraucher Strom zieht.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich über die letzten 5 Jahre 4 Batterien über den Jordan geschickt habe und meine nagelneue Batterie nach zwei Wochen Standzeit schon wieder völlig tot war, wollte ich dem ganzen jetzt einmal auf den Grund gehen.

    Mittels Multimeter habe ich einen dauerhaften (Kriech)Strom identifiziert. Es wurden 0,13A gemessen, welche beim Ziehen der Sicherung Nr. 4 auf 0 zurückgehen.

    Am dazugehörigen Stromkreis sind (theoretisch) angeschlossen, laut Sicherungskastenbeschriftung:


    - Leseleuchten

    - Uhr (welche ist das? Eine analoge (nicht vorhanden) oder die im Kombi?)

    - Kofferraumleuchte

    - Zig.-Anzünder (nicht angeschlossen, da Aschenbecher entfernt)

    - Innenleuchte

    - Radio (nicht angeschlossen)

    - Make-up-Spiegel (nicht vorhanden, soweit ich das sehe)

    - Checkpaket (was ist das?)

    - Klimavollautomat (es wurde vom Vorbesitzer eine manuelle Klima nachgerüstet)

    - Bordcomputer


    Ich kann mir nicht so richtig erklären, welcher der obigen Verbraucher den Strom ziehen sollte.

    Die Lichter sind bei geschlossenen Türen aus. Beim Öffnen des Kofferraumdeckels (Leuchte geht an), steigt der Strom an, beim Schließen geht es zurück auf den Ausgangswert.

    Beim Öffnen und Schließen der Fahrertür steigt der Wert, einmal ging der Wert dann auf 0 zurück. Liegt ein Kabel auf Masse und die Erschütterung des Türschließens hat das Kabel bewegt?


    Hat jemand eine Idee, wie ich der Fehlerquelle auf die Schliche kommen kann? Die Googlesuche schlägt hier und da "Kabel durchmessen" vor, allerdings weiß ich nicht genau, wie hier vorzugehen ist.

    Über eure Tipps freue ich mich!


    Danke schon einmal und schöne Grüße!

    Hallo,


    vorab, ich bin ein Horst sondersgleichen ;(
    Ich wollte das Kabel des Zigarettenanzünders verlängern, weil er vom Aschenbecher vorne in die Mittelkonsole wandern soll.
    Ich hatte den Audi länger stehen, weswegen die Batterie abgeklemmt war. Um zu sehen, dass er noch anspringt habe ich die Batterie angeklemmt und ihn kurz umgelassen.
    Leider habe ich die Zündung noch an gehabt als ich das Kabel für den Zigarettenanzünder durchtrennt habe. Ich habe gleich etwas gehört. Leider funktionieren nun Blinker, Warnblinkanlage, Innenraumbeleuchtung und die Uhr im Kombi nicht mehr. Andere Dinge wie die Statusanzeigen oder die Hintergrundbeleuchtung im Kombi, Scheibenwischer... funktionieren.
    Die Sicherung (Nr. 2) ist noch ganz. Hat jemand eine Idee was kaputt sein könnte? ;(

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern und heute versucht etwas auf dem Marktplatz als Suche einzustellen, aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung beim Absenden: Geocoding service error! Response: Request denied


    Kennt das Problem jemand?

    Um diesen Thread abzuschließen: mittlerweile hat sich die Lage unerwartet verändert. Eine weitere Werkstatt hat sich den Audi noch einmal angesehen. Sie konnten das Problem mit dem Kolben nicht nachvollziehen. Nach Wechseln des Kat hat mein Guter die AU bestanden.
    Der andere Werkstatt bzw. der KFZler haben mich also schlicht übers Ohr gehauen...


    Der Motor scheint also in Ordnung zu sein, mag aber dennoch weiterhin keinen Stadtverkehr (siehe alter Thread von mir). Es war ja nun nicht übermäßig heiß (ca. 22 Grad) und trotzdem heizt sich mein Motor auf nahezu (laut KI) 110 Grad auf, woraufhin der Lüfter angeht und den Motor ein paar Grad runterkühlt.