Beiträge von HelloFreddy

    VAG 1551 und dann herrscht klarheit...die bumswerkstatt mit ihren mickeymaus tester da...

    :D werde ich machen



    Habe die Lambdasonde abgeklemmt, der Wagen lief direkt super, dann testweise wieder angeschlossen und er war unruhig.


    Als ich die Lambdasonde dann wieder abgeklemmt habe war eher wieder arg unruhig und nach ein paar hundert Meter fahren ging die Öldruckwarnleuchte an, Öl ist aber genug drin :/


    Sind die Symptome normal? Ich warte jetzt erstmal auf die neue Lambdasonde...


    Viele Dank für die Unterstützung!

    Ein undichter Auspuff interessiert den ABT nicht, hat ja seine Lambdasonde im Krümmer. Fehlerspeicher auslesen wäre schön. Wobei mich interessiert, ob beim Auslesen nichts heraus gekommen ist, oder es nicht geklappt hat.
    Ansonsten gibt es ja noch die üblichen Verdächtigen: Drosselklappenpoti, Drosselklappenansteller, Falschluft, Lambdasonde. Würde erstmal abwarten bis Lambda und Kat gewechselt ist.

    Fehlerspeicher auslesen hat leider nicht geklappt.. Der Kerl aus der Werkstatt meinte ich sollte mal die Sicherungen kontrollieren, aber die sind alle intakt :/


    Wäre natürlich schön wenn die Lambda oder der Kat nicht defekt sind, langsam wird das Geld knapp :D

    Es reicht ja schon, wenn der Übergang Kopf-Krümmer undicht ist.
    Lambdasonde abstecken und schauen ob es besser wird.
    Auslesen wäre klasse.

    Ich probiers morgen mal direkt aus!


    *EDIT*


    Eine Frage hätte ich noch, kann mir jemand die richtige Lambdasonde zu nem guten Preis raussuchen? Ich hab da etwas schiss das ich die falsche bestelle...

    Hallo an alle,


    kurz vorab: Ich habe sehr wenig mit Autos am Hut, ein bekannter hat mir geholfen einen alten Audi 80 wieder auf vordermann zu bringen, bzw sind wir noch dabei,


    Der Wagen stand ca. 9 Monate und hatte keinen TÜV mehr. Als wir nach den unten aufgelisteten Reperaturen beim TÜV waren ist er leider bei der AU durchgefallen (zu hohe CO Werte)


    Hier die Liste was am Audi alles gemacht wurde:


    - Neue Bremsschläuche (die alten waren Porös)
    - Neue Zündkerzen
    - 2 neue Sensoren (waren im Motorraum, ein grauer und ein Blauer, seitdem geht auch die Motortemperaturanzeige wieder)
    - Komplett neue Bremsen
    - Neuer Vergaserflansch
    - Ölwechsel


    Was noch nicht gemacht wurde (da nicht sicher ist ob die Teile in Ordnung oder defekt sind):


    - Lambdasonde
    - Neuer Kat


    Der Wagen läuft leider immer noch extrem unruhig, jedoch kommt es mir so vor als wäre es sporadisch.
    Manchmal läuft eher ruhig wenn er ein bisschen gefahren wurde, manchmal aber auch nicht.



    Er springt auch immer direkt an ohne zu Orgeln.


    Heute noch in einer Werkstatt gewesen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, hat jedoch auch nicht funktioniert. Habe anschließend alle Sicherungen überprüft, die waren jedoch in Ordnung.


    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.