an alle erstmal danke für die Infos. Ich bin zwar kein Fachmann, interessiere mich aber sehr für das Auto. Sonst hätte ich mir auch ein neueres Modell finanzieren können. Wollte aber genau DEN Audi 80 b3.
Ich bin in ner privatwerkstatt und der hat bestimmt schon auf die Hälfte der gleiseiteten Arbeitszeit verzichtet. Er schaut mit mir immer die Probleme an und informiert mich über die Teile die ich brauche. besorge sie und er baut mir diese fast immer für umme ein. teilweise muss ich ihn schon Kohle aufzwingen.
naja... Ich will einfach über andere Erfahrungen informiert werden und vielleicht mir dadurch ein bißchen wissen anzueigen.
Wie gesagt. Die Temperatur Anzeige spinnt und der Motor läuft überturig und das nervt. Alle Probleme sind erst mit dem Wechsel der lichtmaschiene entstanden. Ob das Zufall ist oder ob das mit irgendwas zusammen hängt frag ich mir nur???!!!
Vielleicht hat ja noch jemand solche Erfahrungen. Will das Auto nicht abgeben aber momentan bin ich nur noch genervt. Die Momente wo das Auto sehr gut läuft, sind so toll. Dass ich eigentlich nicht auf das Auto verzichten will.
Beiträge von kev
-
-
Alles klar. Dazu muss man sagen. Ich bin kein Fachmann!
Würde auch in dem Zusammenhang der vergaserflansch ne Rolle spielen?
Das Auto befindet sich wie gesagt öfters zwischen 2000-3000 im leerlauf und ab und zu auch wären der fahrt befindet er sich in der Umdrehung. Ab und zu fährt er richtig gut und der Drehzahlmesser befindet sich kurz unter 1000 Umdrehungen. Hat sowie auch der temperaturfühler ne Rolle in dem ganzen Chaos? Laut Anzeige kommt er immer nur auf 60Grad. Heizung usw. werden jedoch richtig warm. Vielen Dank schonmal für die Information -
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage.
Fahre einen AUdi 80 B3, 90PS, 88BJ.
Vor Erneuerung der Lichtmaschiene lief das Auto ein A. Seit der neuen Lichtmaschiene und die vermehrten Versuche das Auto mit einer neuen Batterie zumindest, mit einer kaputten Lichtmaschiene in die Werkstatt zu bringen. Zieht mein Motor anscheinend zu viel Falschluft. Dies zeigt sich dass sich mein Drehzahlmesser im Leerlauf bei 2000-3000 befindet. Teilweise auch während dem Fahren befindet sich das Auto im Oberturigen segment. Kann dieses Problem auch zufällig durch eine Störung in der Elektrik sich zugefühgt haben? Weil vorher lief alles super, nur seit der neuen Lichtmaschiene habe ich das Problem.
Morgen wird der Vergaserflansch begutachtet. Laut Werkstatt sind nämlich noch alle Schläuche i.O.Vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten???
Schönen Feiertag allen.
-
hey ho. Vielen Dank für die schnelle Antwort. An den vergaserflansch hab ich auch gedacht. Wie gesagt, an sich läuft er sehr sehr gut. Nur ab und zu dreht er richtig hoch.
Die Heizung wird richtig heiß, auch nach kurzer Zeit. Ich nehme sehr gerne alle Ideen auf und gehe diese mit meinem Mechaniker durch. -
Hallo alle zusammen.
Bin neuerdings ein "halb" stolzer Besitzer eines audi80 b3 bj 88 mit 90ps.
Probefahrt war noch alles okay. Mit dem kaufabschluss kamen die Probleme . Somit musste ich am selben Tag erfahren dass die lichtmaschiene kaputt ist. Durch die Werkstatt meines vertrauen habe ich gleich mal ne neue lichtmaschiene, keilriemen und zündverteiler erneuert bekommen. dachte es läuft erstmal. Nicht!!!
Wenn ich im leerlauf bin fängt auf einmal an der Motor bis auf 3000 Umdrehungen im leerlauf hoch zu gehen. Und mittlerweile tut er sich schwer frühs zu starten. Ab und zu fährt er super und macht auch wirklich Spaß zu fahren. Aber man hat immer wieder im Nacken, wann kommt es wieder.
Ich liebe ja das Auto und verbinde damit sehr viel. Aber mittlerweile will ich den nur noch verkaufen. Was ich im tiefen eigentlich nicht will. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
aktuell und nach umfassender Recherche hab ich das Gefühl das ich einen neuen temperaturfühler brauch weil die Anzeige auch nur bis 60grad geht und dass der Motor falschluft zieht.Beste grüße
kev