Andi
ich kann Dir nicht alle fragen beantworten, aber zumindest mal die das die gesamte länge des ports entscheidend ist, nicht die länge innerhalb der box.
für die portlänge ist die fläche des ports ausschlaggebend, damit will ich sagen das Du das vorhandenen rohr als grundlage nehmen kannst, sprich, gleiche fläche, gleiche länge, ob das nun 4 eckig, oval oder 3 ports sind spielt dabei keine rolle.
das problem das sich eher stellt ist die ports luftdicht am BP anzubringen, aber das is laut saturn "alles eine frage der technik" 
luftdicht brauchen die ports nicht am skisack angebunden werden, das sind sie ja schon am BP.
optisch abgetrennt sollte reichen denn der druck geht ja eh in richtung der ports, also innenraum.
dazu kommt das Du den KR eh nicht komplett abschirmen kannst da die ablage vermutlich mehr durchlässt als sogar ein läpisches brettchen das den skisack zumacht!
mein port ist auch nicht luftdicht an der ablage und im kofferraum ist im vergleich zur fahrgastzelle fast nichts zu hören, gefühlt ist das verhältnis 90/10.
DickerBaer
ich habe leider auch keinen skisack und mußte durch die ablage, die polster zu verschnippeln ist wohl keine so gute idee!!
ich habe nen B4 wo es glücklicherweise nicht tragisch ist in der ablage ein loch zu flexen (hab ich allerdings auch erst hinterher erfahren), das hab ich dann mittig angeordnet.
GANZ WICHTIG!!! nicht jeder sub ist auch Bandpass tauglich!! das heist nicht einfach drauf los kaufen sondern erstmal einige chassis vergleichen!!
um zu sehn welche chassis passen ist für den anfang der EBP wert ausreichend, was das ist und wie das geht erfährst Du einfach und schnell HIER
wenn Du die herrstellerdaten der Chassis hast kannst Du mit dem planen anfangen, bei mir war das wie folgt:
- portlage in der ablage finden
- höhe vom KR boden bis zur ablage (so das es noch durch die KR klappe passt
- volumen berechnen (mit dem link unten)
- länge breite berechnen wie es Dir gefällt (höhe is ja fix wie oben beschrieben)
- da die portlänge innerhalb bestimmter grenzen liegen muß (also mindestlänge das sie in die ablage reicht) formel umstellen
insgesamt hab ich ziemlich viel mit den werten rumgespielt und alles neu berechnet bis ich dann alles passend hatte.
- als abschließenden tip (für den mich die hifi nerds warscheinlich steinigen) ich habe mir mehrere rohre zugeschnitten und dann nach gehör das passende gewählt, das lag etwa 5cm länger als das berechnete, aber so ganz perfekt konnte ich die volumen anhand der verdrängung durch die chassis eh nicht bestimmen, und auf 1/10 mm zu arbeiten war mir auch nicht möglich, von daher lässt sich durch die länge auch noch ein wenig ändern.
grundsätzlich würd ich noch ergänzen
- MDF eignet sich gut da es nicht mitschwingt
- es sollte min eine wandstärke von 19mm haben, das natürlich in den volumenberechnungen berücksichtigen
- das brett das die chassis trägt lieber ne nummer dicker
- alles gut verleimen (besser als schrauben! falls doch geschraubt wird solltest Du vorbohren da das MDF gern aufreißt)
zum bau hat mir DIESE seite ungemein geholfen
zwar ist mein bp nun ein klein wenig anderst geworden als auf der skizze zu sehen (z.B. Chassis im Ventilierten teil)
abgesehn von der impulstreue (wirklich nur maginal) bin ich auf mein erstes werk doch recht stolz 
[gallery]16466[/gallery] [gallery]16467[/gallery] [gallery]16469[/gallery] [gallery]16471[/gallery] [gallery]16473[/gallery]
@Unheilig
wenn ich Dich richtig verstanden habe soll quasi der skisack selbst das gehäuse werden ? was willst Du denn da für nen sub nehmen, selbst für die kleinste subchassis ist das zu klein, oder steh ich grad aufm schlauch ?