Beiträge von MKZ

    Servus,


    die Motorhalter vom 4 auf 5 Zylinder passen schonmal nicht. Mußt du umschweißen.
    Ansonsten ist der Competition jedoch eine gute Basis. Kommt halt auf den Zustand an.
    Vom optischen her kommt er der S2 Limo sehr Nahe.
    Es wurden ja damals nur 312 Stück davon ausgeliefert.


    Ein Kumpel von mir hat eine im Schuppen stehen... :thumbup:
    Alles in allem ist es halt eine Ansichtssache was dir der Umbau Wert ist an Arbeit und Geld.
    Eine originale S2 Limo wird jedoch nahezu unerschwinglich sein.
    Wenn es vernünftig gemacht wird kann ich mir das schon gut vorstellen.

    Es steht drin wie man die Benzinpumpe aus- und einbaut, allerdings nicht explizit vom ABC. Ich glaub aber nicht, dass es da riesige Unterschiede gibt. ;)


    Es steht drin wie man die Benzinpumpe aus- und einbaut, allerdings nicht explizit vom ABC. Ich glaub aber nicht, dass es da riesige Unterschiede gibt. ;)


    Es ist aber schonmal ein Unterschied vom Coupe zur Limo. Bei youtube ist ein Film drin wo jemand die Pumpe beim Coupe (S2??) wechselt.
    Bei mir ist oben ein schwarzer schraubbarer Plastikring rundum, beim Coupe nicht. Da sieht man einen Matellring.


    Aber im Groben und Ganzen wirds gleich ablaufen.
    Werde das demnächst in Angriff nehmen.

    Servus beinand,


    bin auch noch nicht lang hier.
    Komme ausm Woid und bin seit 1 Woche Besitzer eines B4 2.6l.
    Dieser benötigt noch ein wenig Arbeit bis er läuft.
    Nach einigen Jahren Abwesenheit aus der Audiscene bin ich "rückfällig" geworden.
    Vor 15 Jahren und mehr hatte ich u. a.:
    80er B2 :P
    2 Mal B4 2.0l ^^
    90er Typ 81, 8)
    90er Typ 85, 8o
    3 Mal 90er Typ 89 Quattro, :vain:
    Coupe Typ 81 :)
    S2 Coupe :thumbup:
    Urquattro 10V :hmm:


    Ich werde euch bestimmt mit der einen oder anderen Frage nerven und hoffe auf das auch ich hier mit Antworten einen kleinen Teil beitragen kann.
    Mfg

    Hallo,


    habe gestern zwecks der Benzinpumpe nachgeforscht.
    Die Abdeckung ist entfernt, es steht an der Oberfläche, (in der Bucht wo der Stecker platziert ist) Benzin in dem Bereich.
    Wie kommt das dorthin? Schlauch undicht
    Die Sicherung ist in Ordnung.

    Danke für die Antwort und die Info mit der Suchfunktion.


    Mir sagen die Codes von den Motoren recht wenig, der 2.6l ist der ABC oder?
    Welche Pumpe von anderen Motoren paßt noch beim 2.6er?
    Mfg

    Servus,


    einem Bekannten seine B4 2.6l Limo springt nicht an. Es wird vermutet das die Benzinpumpe defekt ist.
    Man hört auch das Summen nicht wenn die Zündung an ist. Motor gorgelt zwar springt aber nicht an.
    Vorm rechten Hinterrad kommt beim Versuch ihn zu starten etwas Sprit und tropft auf den Boden, Filter?
    Die Pumpe sitzt im Tank oder?
    Vorgehensweise beim Aus und Einbau?


    Mfg

    Servus,


    allgemein ist es ja wünschenswert wenn man evtl. einen Youngtimer Audi findet der wenige km auf der Uhr hat. Jedoch hört man immer wieder mal von sog. Standschäden.
    Wie spiegeln sich diese wieder? Was ist negativ wenn ein Auto mehr rumsteht als fährt?

    Ach so,
    nehme an das die elektr. teurer war als die manuelle.
    Aber vom Prinzip her funktionieren beide gleich oder wie?
    Ist keine besser oder schlechter als die andere?

    Hallo,


    ab wann wurde beim B4 die Klimatronic verbaut?
    Dachte das gabs erst ab 1994/95?
    Hab neulich nen 92er gesehen mit ner Klimatronic. Die meisten haben nur die Anlage mit den zwei Knöpfen drin.
    Allerdings gabs doch den 90er B3 auch mit der Klimatronic, nur das Display war anders aufgebaut.


    Mfg

    Also ich habe definitiv mal in einem Filmbeitrag von Audi gesehen das die blanke Rohkarosse eines B3 in ein Zinkbad getaucht wurde.
    Sogar die letzen Urquattros waren zumindest teilverzinkt. Ich hab da bei meinem alten uri unterm radkasten die Schutzschicht abgemacht, der war drunter richtig schön silber, bzw. zinkfarben. :thumbup:
    Ab wann jedoch Audi ganeu begann dies so zu machen ist wohl nicht bekannt.

    Hallo,


    die Rohkarosse wurde doch komplett getaucht. :?:
    Anbauteile sind aus verzinktem Blech.
    Es kann natürlich ein Unfallschaden vorliegen und falls dies nicht ordnungsgemäß repariert wurde gehts da natürlich schneller los.
    Es kommt meiner Meinung auch viel drauf an wo ein Fahrzeug bewegt wird.
    Es ist wohl schon ein Unterschied ob im Norden Deutschlands oder im tiefsten Bayern bei Salz und Schnee ein Audi bewegt wird. :whistling:


    Mein Vater sein B3 war damals mit 19 Jahren komplett rostfrei, obwohl der nur Wasser sah wenns regnete...
    Dagegen habe ich schon B4 gesehen die am Schweller und an den Radläufen komplett vergammelt waren.