Beiträge von RuhrpottCabrio

    Der Kabelbaum der Heckklappe scheint aktuell funktionell intakt. Sogar die ZV spielt mit. Wie bereits geschrieben: der linke Strang wurde bereits repariert.


    Aber jetzt mal Butter bei die Fische: WAS kann der Heckklappenbaum damit zu tun haben?


    Der Strang scheint ausser über die Beleuchtung nicht mit dem Bereich unter dem Lenkrad verbunden zu sein. Die Sicherungen sind alle OK und korrekt.


    Die einzige Verbindung wäre doch vom Lenkstockhebel Licht zum Sicherungskasten und von dort an den Heckbereich.


    Ja, WENN eine Sicherung durch eine deutlich dickere ersetzt worden wäre, wäre es möglich was kokeln zu lassen. Aber warum kokelt die Masseleitung und nicht die Plusleitungen?


    Axel

    OK. Danke dafür! Meine Spiegel sind verschossen schwarz, aber dann bin ich auf dem richtigen Pfad. Dann schau ich mal was ich tun werde. Lackieren muss ich sowieso, vielleicht bleibt noch was für die Spiegel übrig. Ansonsten werden die Dinger wieder schwarz wie sie aktuell sind.


    Axel

    Oh, nein! Entschuldige. Hier gehts um meine Audi 90 Limousine von 87. Deswegen das B3 Board. Letztlich wirds wahrscheinlich ein identischer Kabelbaum sein, aber hier wie gesagt die Limousine.


    Das gerissene Kabel wird höchstwahrscheinlich einer Schraube zum Opfer gefallen sein. In seinem Vorleben wurde schonmal der Wärmetauscher gewechselt und somit die gesamte Armaturentafel einmal aus- und wieder eingebaut.


    Axel

    Welcher Draht durchtrennt war kann ich Dir aktuell gar nicht sagen, hab den Strang nicht aufgetrennt und nachverfolgt muss ich gestehen. Und erst als alles fertig war, hab ich den Umfang des Schadens auch an den anderen Stellen gesehen.


    Einen Verstärker hat der Wagen nicht verbaut, ich hab auch keine "Beweismittel" wie extra Leitungen oder so gefunden. Und ob ein pieseliges Autoradio so einen Strom hinbekommt... Naja, es ist wie es ist.
    Mein Gedanke war es eben, da diese Schäden bei den braunen Leitungen zu finden sind und die Kupferlitzen teils schön grün sind, ob es ein "Serienfehler" sein könnte.


    Axel

    Heute habe ich mich nebenbei um ein augenscheinlich durchtrenntes Kabel im Kabelstrang gekümmert, der durch das Armaturenbrett läuft.


    Dabei habe ich feststellen müssen, dass einige der braunen Masselkabel doch sehr angegammelt oder aber heiss geworden sind. DIe Kabel sind teils freigelegt, oftmal leidet die Isolierung.


    Ist das ein bekanntes Problem? Ich kann mir den Ursprung kaum erklären: entweder die Massekabel sind mal heiss geworden oder aber diese braunen Kabelstränge korrodieren von innen und zerstören so die Isolierungen.


    Freue mich auf eure Berichte!


    Axel

    Kein Cabrio! Ein Cabrio hab ich auch, mir gehts hier aber um die B3 Limousine, die ich grad restauriere. Beim Cab sind Leisten abzubauen usw, das weiss ich. Aber dessen Scheibe wurde erst vor 2 Jahren gemacht. Mit der TK Versicherung. Die Scheibe beim Cabrio ist im übrigen nach Angaben von Carglas identisch mit denen für die Limousine.


    Axel

    Perfekt! ich werd immer schlauer!


    Dichtungsmasse und Reiniger werde ich mir im Set besorgen, ausserdem ein Ausbauset und Seilsäge und dazu ein ordentlicher Spachtel um den alten Kleber zu entfernen.
    Der nächste Schritt wird erstmal der Motortausch, wenn der durch ist kommen die Bremsen dran und um den Wagen über die HU zu bringen dann die Scheibe. Ich informiere mich nur gern bevor ich loslege ;)


    Axel

    Hallo!


    Nachdem meine Frage nach dem Ausbau des Dachhimmels so super beantwortet wurde, habe ich mich erstmal an den Austausch des gerissenen Armaturenbrettes gemacht. Nach 4 Stunden kann man gut und gerne fertig sein denke ich, wenn man nicht wie ich die Hebel des Luftkastens abbricht :( Jetzt ist da alles neu beledert, alle Dichtungen frisch und ein sauberes Armaturenbrett schmückt den 90er. Sogar das Emblem kann ich umsetzen.


    Jetzt kommt der nächste Schritt: die Windschutzscheibe ist gerissen und muss getauscht werden. Die Autoglasfirmen sind mir ihne TK Versicherung zu teuer, eine Frontscheibe bekommt man bereits für 80 € inkl. Versand. Das generelle Aus- und Einbauen traue ich mir zu. Die Originalscheibe hat noch immer den Chromkeder rumdum und es scheint, dass eine Dichtung unter der Scheibe liegt.


    WAS brauche ich neben Scheibe und Kleber sowie Saugnapfgriffen für den Austausch? Ist noch eine Dichtung dabei die ich wechseln muss? Wie kann ich den Chromkeder umsetzen? Vielleicht hat da jemand bereits Erfahrungen sammeln können.


    Freue mich auf eure Berichte!


    Axel

    Die Ventile werden "aufgesetzt" haben, aber eben nur im Handtrieb, der Riemen ist ganz, aber die Kurbelwelle dreht sich im Steuerriemenritzel/Riemenscheibe durch. Heisst ich kann die Kurbelwelle drehen obgleich der Steuerriemen stillsteht und die Ventile sich nicht bewegen. Die Zentralschraube (die zierliche M18) sitzt fest in der Kurbelwelle. Um die zu lösen müsste ich zumindest das Getriebe abnehmen, die Schwungscheibe runternehmen und die Welle am Ausgang festsetzen, so dass ich die Zentralschraube mit VIEL Gewalt bewegt bekomme. Selbst dann wäre noch ein Tausch der ZKD fällig.


    Der Wagen bietet eine spannende Basis, wenig Rost, passable Sitze (ausser Fahrer). Aber eben ein Frontkratzer mit aktuell 145.000km. Wenn ich den komplett sauber und frisch mache, denke ich ist er so um die 4000 € wert. Und das müsste ich auch ausgeben um das Ziel zu erreichen. Daher muss ich überlegen was ich bereit bin zu investieren.


    Axel

    Die Simmerringe werde ich auf jeden Fall machen, auch die Riemen. Ich möchte mir die ZKD und das Planen des Kopfes sparen.Ich hab in den vergangenen 2 Jahren 2 NG2 Motoren von Grund auf restauriert, ich weiss was mich da erwartet, auch eben finanziell. Das sind allein Material mit Lagern, Kolbenringen allen Dichtungen an die 300 €, zuzüglich gute 3-400 für Planen des Kopfes und Einschleifen der Ventile. Kupplung käme eben noch dazu.


    Aktuell bekomme ich einen Motor für ca 250 € inkl. der Beschaffungskosten. Der Motor lief bis vor 6 Wochen in einem Cabrio und soll "quick and dirty" in den 90er.


    Mir gehts um den Aspekt "Originalität" erhalten oder nicht.


    Axel